Das Stretchwickeln von Palettenladungen ist zu einem Standardbestandteil des Versand- und Vertriebsprozesses geworden. Wir stellen Produkte her, stapeln sie auf einer Palette, wickeln diese Palette mit Stretchfolie ein und versenden die Ladung. Aber warum genau wickeln wir eine Ladung mit Stretchfolie ein? Und ist es wichtig, das Warum zu verstehen?
Die kurze Antwort lautet ja
Es ist wichtig zu verstehen, warum wir Palettenladungen mit Stretchfolie umwickeln, denn wir verpacken Ladungen aus mehr als einem Grund. Letztlich geht es beim Stretchfolien um Ladungen – sie zu Einheiten zu formen und zu sichern, damit sie ihr Ziel mit der besten Chance in demselben Zustand erreichen, in dem sie versandt wurden.
Bis vor kurzem war es mehr Kunst als Wissenschaft, herauszufinden, wie man dies zu den niedrigsten Kosten erreichen kann. Heute ist die Wissenschaft des Stretchwickelns der Kunst einen Schritt voraus und stellt sicher, dass Ladungen effektiv und zu den niedrigsten Kosten verpackt werden und mit größerer Wahrscheinlichkeit als je zuvor unbeschädigt ankommen.
an ihren Zielorten.
Was sind die häufigsten Gründe für das Verpacken mit Stretchfolie?
Ein wichtiger Grund, Palettenladungen zu verpacken, ist der Schutz. Das mag einfach erscheinen, aber in Wirklichkeit gibt es viele Möglichkeiten, wie Stretchfolie eine Palettenladung schützt.
Beschädigung:
Stretchfolie schützt die Ladung vor Umweltschäden. Wasser und Sonnenlicht können Produkte während des Transports beschädigen, und Stretchfolie fungiert als physische Barriere. In gleicher Weise schützt Stretchfolie vor zufälligen Schäden wie Abnutzung.
Stretchfolie schützt eine Ladung auch in größerem Maße vor Transportschäden. Der Transport von Waren von einem Ort zum anderen birgt viele Möglichkeiten für Schäden. Beispielsweise holpern Lastwagen über Straßen, Paletten werden hoch gestapelt und können herunterfallen, Produkte werden durchgeschüttelt usw.
Obwohl Stretchfolien bemerkenswert gut funktionieren, gibt es noch viel Verbesserungspotenzial. Wir schätzen, dass allein in der Lebensmittel-, Getränke- und Konsumgüterindustrie jährlich Produkte im Wert von etwa 60 Milliarden US-Dollar aufgrund von Transportschäden, die durch ineffektive Stretchfolien verursacht werden, unverkäuflich werden.
Wir sind davon überzeugt, dass sich mindestens die Hälfte dieser Produktschäden durch eine bessere Stretchverpackung vermeiden lässt.
Diebstahl verhindern
Ein weiterer Weg, wie Stretchfolie Palettenladungen schützt, ist die Verhinderung von Diebstahl. Es ist viel einfacher zu erkennen, ob Teile einer Ladung fehlen, wenn die Stretchfolie entfernt oder beschädigt wurde.
Nachdem wir nun eine bessere Vorstellung davon haben, warum wir Stretchfolie verwenden, fragen Sie sich vielleicht …
Was ist das bester Weg um Ihre Palettenladung mit Stretchfolie zu umwickeln?
Wenn Sie das Warum des Stretchwickelns verstanden haben, möchten Sie natürlich auch das Wie erfahren. Wir erhalten viele Fragen zum Wie des Stretchwickelns. Jeder möchte wissen, wie man es besser, effizienter und schneller macht.
Wenn Sie sich jemals diese Art von Fragen zum Stretchwickeln gestellt haben, haben wir eine Antwort für Sie. Tatsächlich haben wir unsere jahrelange Erfahrung im Stretchwickeln genutzt und die wichtigsten Aspekte und Überlegungen für die beste Art und Weise, eine Ladung zu wickeln, herausgearbeitet und sie in eine schnelle, 30-minütiges Webinar.
Im Verlauf des Webinars besprechen wir:
- So messen Sie die Rückhaltekraft
- Filmökonomie
- So verfolgen Sie Ihre Testergebnisse und warum ein Unternehmen damit zufrieden war
- Wie Technologie einen Teil dieser Arbeit schnell transparent macht
Dieser Beitrag wurde am 29. September 2016 veröffentlicht und am 12. November 2019 aktualisiert.
29. September 2016