Wir haben Paul Stewart von Lantech zu der wichtigen Frage befragt, warum die meisten Kartonaufrichter klemmen. Nachfolgend finden Sie Auszüge aus dem Transkript unseres Gesprächs.
Was ist der Hauptgrund für das Verklemmen von Kartonaufrichtern?
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Im Grunde genommen kommt es jedoch zu Staus, weil beim Aufrichten der Kartons etwas Schlimmes passiert. Stellen Sie es sich so vor: Wie ein Schmetterling durchläuft ein Karton eine Art Metamorphose. Er beginnt als Rohling (auch Knockdown genannt), also ein flaches, gestanztes Stück Wellpappe, und kommt aus einem Kartonaufrichter als vollständig geformter, am Boden versiegelter Karton, der sofort einsatzbereit ist.
Der Teil dieser Metamorphose, den der Kartonaufrichter übernimmt, besteht darin, den Rohling zu übernehmen, ihn aufzurichten (zu formen) und die Bodenklappen des so entstandenen Kartons zu verschließen (entweder mit Klebeband oder Heißleim).Wenn alles richtig gemacht wurde, ist der neu aufgerichtete Karton „rechtwinklig“ - alle Ecken sind 90 Grad - und der Karton ist bereit, die Aufgabe zu erfüllen, die seine Konstrukteure ihm zugedacht haben: leicht zu verpacken und zu stapeln und dem Inhalt maximalen Schutz zu bieten.
Das ist etwas schwieriger, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Viele Dinge müssen der Reihe nach und pünktlich passieren. Zum Beispiel:
- Der Zuschnitt muss in das Magazin des Kartonaufrichters eingelegt werden.
- Der Rohling muss vom Magazin in den Formabschnitt gelangen.
- Der Rohling muss geöffnet (geformt) und quadriert werden.
- Die Bodenklappen müssen gefaltet werden.
- Der Gehäuseboden muss versiegelt sein.
Jedes Mal, wenn sich ein Rohling bewegt oder in einen anderen Abschnitt des Kartonaufrichters wechselt, kann es zu einer Störung kommen und die Maschine blockiert.
Die besten Kartonaufrichter sind jedoch so konzipiert, dass sie diese Übergangspunkte bewältigen und die damit verbundenen Risiken vermeiden. Die leistungsstärksten Kartonaufrichter verwenden beispielsweise angetriebene Zuführbänder in ihren Magazinen, um die Bewegung der Zuschnitte auf ihrem Weg zum Formabschnitt präzise zu steuern. Dadurch wird die Variabilität nicht angetriebener, durch Schwerkraft gespeister Magazine überwunden, die kaum oder gar keine Kontrolle über den Zuschnitt haben und daher viel anfälliger für Staus sind.
Die besten Produktentwicklungsteams achten auch sehr genau auf die Konstruktion und die Funktionsweise des Zuschnitttrennmechanismus, um sicherzustellen, dass immer nur ein Zuschnitt in die Formschnitte freigegeben wird. Schlechte Konstruktionen in diesem kritischen Bereich führen bekanntermaßen zu Papierstaus.
Die eigentliche Übergabe des Rohlings in die Formabschnitte ist ein ebenfalls risikobehafteter Übergang. Der Rohling muss sich nicht nur sauber aus dem Magazin lösen, sondern auch richtig öffnen, so dass die angrenzenden Seiten senkrecht und die gegenüberliegenden Seiten parallel stehen. Die besten Kartonaufrichter erreichen dies mit einem „Vakuum-Aufnahmerahmen“.
Dieses Gerät verfügt über verstellbare Vakuumnäpfe, die zwei Platten des Rohling festhalten, und der Rahmen selbst zwingt den Rohling, sich zu einer korrekt geformten quadratischen Schachtel zu öffnen. Aufnahmerahmen sind besonders wirksam, um kleine Abweichungen bei der Herstellung von Rohlingen auszugleichen - sie zwingen den Rohling, sich korrekt zu öffnen. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die richtige Beachtung und Handhabung kritischer Übergangspunkte das Risiko von Staus verringert. Sobald der Karton rechtwinklig steht, muss diese „Rechtwinkligkeit“ durch Falten der Bodenklappen fixiert werden. Dies während der Bewegung des Kartons zu tun, ist schwierig und führt häufig zu einem Stau. Am besten ist es, eine Maschine zu verwenden, die die Bodenklappen faltet, während der Karton stillsteht.
Sobald der Karton rechtwinklig ist, muss diese „Rechtwinkligkeit“ durch Falten der Bodenklappen fixiert werden. Dies zu tun, während sich der Karton bewegt, ist schwierig und führt häufig zu einem Stau. Am besten verwenden Sie eine Maschine, die die Bodenklappen faltet, während der Karton stillsteht. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Kontrolle über den Karton das Risiko von Staus verringern kann und wie ein rechtwinkliger Karton an den Versiegelungsbereich geliefert wird – ein weiterer kritischer Übergangspunkt.
Die Versiegelungsabschnitte bestehen aus einem Paar Bänder, die die langen Seiten (die Länge) des Kartons halten und ihn über einen Klebebandspender oder Heißklebedüsen befördern, die die Bodenklappen versiegeln. Kleine Unterschiede in der Kartonbreite, die durch Fertigungsabweichungen bei den Zuschnitten verursacht werden, können zu Staus führen.
Wenn der Karton zu breit oder zu schmal ist, wenn er die Seitenbänder erreicht, kann es zu einem Stau kommen, wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Die besseren Maschinen lösen dieses Problem, indem sie die Seitenbänder „federbelasten“, sodass sie sich näher zusammen oder weiter auseinander bewegen können, um beide Bedingungen zu bewältigen, den Karton aber dennoch sicher genug halten, um ihn durch den Abschnitt zu bewegen und effektiv zu verschließen.
Eine kurze Anmerkung zur Qualität des Kartons
Es gibt eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der Qualität von Wellpappe. Für die Zwecke dieser Diskussion ist es jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass es heute einen Trend zur Verwendung von dünnerem Karton und mehr Recyclingmaterial gibt.
Diese Kartons stellen die Leistung vieler Kartonaufrichter auf eine harte Probe und führen in vielen Fällen zu inakzeptablen und unnötigen Stillstandszeiten. In der heutigen Zeit ist die Qualität des Kartonaufrichters wichtiger denn je, um den Unternehmen zu helfen, ihre Ziele der Kostensenkung und Nachhaltigkeit zu erreichen.
Jeder seriöse Hersteller von Kartonaufrichtern testet gerne Ihre Kartons auf seinen Maschinen und arbeitet mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die Vorteile Ihres Kartonaufrichters voll ausschöpfen können.
Schauen Sie sich diese verwandten Beiträge an:
- 3 Dinge, die einen guten Kartonverschließer ausmachen
- Der Unterschied zwischen einem Kartonverschließer und einem Kartonaufrichter
- Was die meisten Leute nicht über Kartonaufrichter wissen
Dieser Beitrag wurde am 21. März 2017 veröffentlicht und am 13. September 2017 aktualisiert.
21. März 2017