Wenn Sie ein hochwertiges halbautomatischer Stretchwickler, die Antwort ist einfach. Sie sollten nicht kaufen überhaupt keine Ersatzteile.
Heute sind die besten halbautomatischen Stretchwickler unglaublich zuverlässig und geringe WartungsBei ordnungsgemäßer Wartung laufen die meisten dieser Maschinen jahrelang im täglichen Einsatz ohne Probleme oder Ausfälle.
Darüber hinaus wäre im unwahrscheinlichen Fall, dass etwas schiefgehen sollte, jede Verlangsamung oder Ausfallzeit nur von kurzer Dauer. Sie können kurzfristig von Hand verpacken, bis ein Teil eintrifft. Und dank der hervorragenden Logistik von heute können einige Hersteller ein Teil innerhalb von 24 Stunden liefern.
Anstatt also Geld für Ersatzteile auszugeben, die Sie wahrscheinlich nicht brauchen und die nur im Regal verstauben, sollten Sie in Funktionen investieren, die Ihnen im Alltag einen Mehrwert bieten, wie z. B. automatisches Abschneiden der Folie, Vorrichtungen zum Verbinden von Ladung und Palette, integrierte Waage Wiegen Sie die Ladung gleichzeitig mit dem Verpacken. Oder verwenden Sie einfache Automatisierungseinheiten, mit denen der Bediener den Stretchwickler starten und stoppen kann, ohne vom Gabelstapler absteigen zu müssen.
Wenn Sie hingegen einen vollautomatischen Stretchwickler kaufen, ist das Wickeln von Hand für Ihr Arbeitsvolumen nicht praktikabel, sodass ungeplante Ausfallzeiten die Produktion stärker beeinträchtigen könnten. In diesem Fall ist es eine gute Idee, beim Hersteller nachzufragen, welche kritischen Teile es sinnvoll wäre, auf Lager zu haben. Die meisten Hersteller können Ihnen dabei helfen, eine Liste basierend auf Ihrem spezifischen Stretchwickler und den Umständen zu erstellen.
.
Dieser Beitrag wurde am 21. August 2015 veröffentlicht und am 14. November 2018 aktualisiert.
21. August 2015