Stretchfolie ist ein Begriff für die Folie, die mit Stretchfolienmaschinen verwendet wird, um eine Ladung Material auf einer Palette zu befestigen und so ein einheitliches oder einzelnes, festes, transportables Objekt zu schaffen, das in seinem erwarteten Zustand an seinem Bestimmungsort ankommt. Stretchfolie wird normalerweise aus LLDPE oder linearem Polyethylen niedriger Dichte hergestellt, das ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht, Kosten und Festigkeit aufweist. Vor nicht allzu langer Zeit schrieben wir über die Prozess der Herstellung von Stretchfolie in Dieser Beitrag.
Stretchfolienextruder fügen der Stretchfolie eine Vielzahl von Verbindungen hinzu, um die gewünschten Leistungsmerkmale zu erzielen und die Verarbeitung der Folie in den Maschinen, die sie verarbeiten, den Stretchwicklern, zu erleichtern. Einer der wichtigsten Zusatzstoffe ist der Klebrigmacher.
Was ist also ein Klebrigmacher?
Ein Klebrigmacher ist ein Bindemittel, das während des Extrusionsprozesses (bei dem feste Polymere geschmolzen werden, um daraus eine Folie oder einen Schlauch zu formen) als Zusatzschicht auf die Stretchfolie aufgetragen wird. Diese Bindemittelschicht sorgt dafür, dass die Folie haftet.
OK, was ist also Cling?
Unter „Haftung“ versteht man die Klebrigkeitseigenschaft einer Folie. Anders ausgedrückt: Wie stark eine Folienschicht an der darunter- und darüberliegenden Schicht haftet.
Der zum Bilden einer Haftschicht verwendete Klebrigmacher kann auf einer Seite der Folie, auf beiden Seiten der Folie in gleicher Menge oder in unterschiedlicher Menge auf beiden Seiten der Folie aufgetragen werden. Das bedeutet, dass auf der einen Seite mehr und auf der anderen weniger aufgetragen wird, was zu einer unterschiedlich starken Haftung auf jeder Seite führt.
Beim Extrudieren wird die Folie auf einen Mittelkern gewickelt, der normalerweise aus komprimiertem Faserpapiermaterial besteht. Bei einseitig beschichteten Folien oder Folien mit unterschiedlicher Haftschicht sind auf dem Kern normalerweise Pfeile aufgedruckt, die zeigen, auf welcher Seite die Haftschicht hinzugefügt wurde oder welche die höhere Schichtstärke aufweist. Diese Pfeile weisen den Bediener der Stretchfolienverpackung an, die Folie richtig auf die Verpackung zu laden.
Normalerweise befindet sich die Haftschicht bei einer einseitig beschichteten Rolle und die höhere Haftschicht bei einer Differentialrolle nach innen oder zum Kern der Rolle hin. Die Haftfähigkeit wirkt sich auch auf den Abrollvorgang aus, sodass sich eine gut konzipierte Folienrolle leicht abwickeln lässt und stark haftet, wenn sie um eine Palettenladung gewickelt wird.
Eine Möglichkeit, den Aufbau der Rolle zu bestimmen, besteht darin, die Folie von der Rolle abzuziehen und eine Seite an sich selbst zu kleben. Wenn sie aneinander klebt, handelt es sich um die Haftschicht. Wenn die Schicht nicht an sich selbst klebt, handelt es sich nicht um die Haftschicht (oder eine stärker beschichtete Haftschicht auf einer Differentialrolle).
Die andere Seite der Haftmedaille ist das Konzept der Rutschfestigkeit. Die nicht klebende Seite einer Stretchfolie ist häufig so gestaltet, dass sie wenig rutscht oder dass zwei verpackte Ladungen aneinander vorbei- oder übereinander gleiten können, ohne zu kleben, selbst wenn zwischen den beiden Ladungen eine erhebliche Kraft ausgeübt wird. Die meisten LLDPE-Stretchfolien haben eine so geringe Rutschfestigkeit, dass sie nicht aneinander haften und bei Kontakt übereinander gleiten. Wenn Palettenladungen übereinander gleiten müssen, ist eine Folie mit einer Seite mit hohem Rutschfaktor möglicherweise die richtige Wahl.
Haftfähigkeit ist eine großartige Eigenschaft, solange die Stretchwickler richtig eingestellt sind und die richtige Folie verwendet wird. Wenn die Folie in das Folienzufuhrsystem eines Stretchwicklers eingezogen wird und die Haftschicht in der falschen Ausrichtung angebracht wird, ist das ein Fehler, den Bediener nicht so schnell vergessen. Ein weiteres mögliches Problem mit einer Haftschicht, die in der falschen Richtung auf eine Palette aufgebracht wird, kann sein, dass die Stretchfolie auf Paletten aneinanderklebt, wenn sie während des Transports nebeneinander platziert werden.
Stretchwickler funktionieren am besten, wenn Sie die für Ihren Einsatzzweck entwickelte Folie verwenden.
Dieser Beitrag wurde am 5. Januar 2017 veröffentlicht und am 9. November 2018 aktualisiert.
5. Januar 2017