Wann haben Sie das letzte Mal wirklich über Transportschäden bei Ihren Getränkeladungen nachgedacht? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, Sofern Sie nicht direkt am Versandprozess Ihres Produkts beteiligt sind, können die Auswirkungen solcher Schäden unbemerkt bleiben.
Hier sind drei Dinge, die Sie über das Stretchverpacken in der Einweg-PET-Industrie wissen müssen.
1. Transportschäden an Produkten aufgrund unzureichender Stretchverpackung schmälern den Gewinn stärker, als Sie denken.
Bei hauchdünnen Margen für Flaschenwasser sind beschädigte Produkte keine Option. Verpasste Verkaufsmöglichkeiten, Nacharbeit und belastete Geschäftsbeziehungen sind alles mögliche Folgen eines beschädigten Produkts.
2. Die Hauptursache für etwa 50 % aller Transportschäden an Produkten ist eine unzureichende Stretchverpackung.
Allein in Nordamerika belaufen sich die Transportschäden, die durch unzureichende Stretchfolie verursacht werden, auf rund 35 Millionen Dollar pro Jahr. Mindestens die Hälfte dieser Schäden kann allein durch eine Verbesserung der Qualität der Stretchfolie vermieden werden.
3. Sie können das Problem nicht alleine beheben.
Rafael Nadal und Roger Federer sind beide großartige Tennisspieler. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass sie nicht versuchen, sich selbst zu trainieren – sie engagieren Trainer. Sie wissen, dass sie, obwohl sie selbst Experten sind, eine objektive Analyse und Hilfe brauchen und dass diese von außen kommen muss.
Es gibt viele Herausforderungen beim Verpacken von Wasserflaschen, wie z. B. die Reduzierung der Primärverpackung und des „Schwappfaktors“, der auftritt, wenn sich das Gewicht des Wassers plötzlich verlagert. Aber Sie müssen sich den Herausforderungen nicht allein stellen. Laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden herunter Stoppen Sie die Blutung! In der Lieferkette der Einweg-PET-Industrie um zu erfahren, wie Sie entgangene Gewinne zurückerhalten und einen Markenschaden durch Transportschäden vermeiden können.
Dieser Beitrag wurde am 20. September 2019 veröffentlicht und am 11. November 2019 aktualisiert.
20. September 2019