QLAutomatisch.pngIm Grunde geht es beim Stretchwickeln um Ladungen. Das Ziel jeder Ladung, die jemals mit Stretch gewickelt wurde, ist, ihr Ziel in demselben Zustand zu erreichen, in dem sie versandt wurde. Beim Stretchwickeln werden Ladungen so zusammengefasst und gesichert, dass sie dieses Ziel bestmöglich erreichen.

Beim Kauf eines Stretchwicklers verlieren Käufer dieses Ziel jedoch manchmal aus den Augen und konzentrieren sich stattdessen ausschließlich auf die Kosten. Die Kosten sind zwar sicherlich ein Faktor, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte, aber wenn Sie zuerst an die „Last“ denken, können Sie letztendlich die Stretchwickellösung wählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Die Kunst und Wissenschaft des Stretchverpackens

Jahrelang war es mehr Kunst als Wissenschaft, das richtige Gleichgewicht zwischen Kosten und Effektivität beim Stretchwickeln zu finden. Wickelstandards wurden durch Versuch und Irrtum entwickelt, sodass der offensichtlichste Maßstab für Effizienz beim Kauf einer neuen Maschine die Kosten waren. Inzwischen hat jedoch die Wissenschaft des Stretchwickelns die Kunst überholt.

Heute verstehen wir die Wissenschaft des effektiven Stretchwickelns besser als je zuvor. Anstatt reines Ausprobieren zu betreiben, können wir die Vielzahl der Variablen berücksichtigen, die in eine Ladung einfließen, und Entscheidungen darüber treffen, wie sie am besten verpackt werden kann.

Variablen wie Folientyp, Vordehnungsgrad, Ladegewicht und Rückhaltekraft beeinflussen gemeinsam die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ladung unbeschädigt ankommt.

Eine der wichtigsten zu berücksichtigenden Variablen ist die Last selbst.

Denken Sie zuerst an „Laden“

Woraus eine Ladung besteht und wie die einzelnen Komponenten auf der Palette angeordnet sind, hat großen Einfluss darauf, wie die Ladung auf Paletten verpackt werden sollte. Wir haben darüber gesprochen in Bezug auf Distributionszentren vor allem (weil sie regelmäßig nicht standardmäßige Ladungen verpacken müssen), aber das Verständnis der Zusammensetzung Ihrer typischen Ladung trägt wesentlich dazu bei, unabhängig von der Anwendung die richtige Verpackungslösung zu finden.

Der Kaufratgeber für automatische Stretchwickler ist eine kostenlose Ressource, die Sie durch die Probleme und Möglichkeiten führt (z. B. indem Sie zuerst an „Last“ denken). Sie können Ihr Exemplar herunterladen, indem Sie dem unten stehenden Link folgen und ein kurzes Formular ausfüllen.

Welchen Einfluss hat die „Last“ auf Ihre Kaufentscheidung?

Wenn Sie wissen, ob Ihre typischen Ladungen extrem leicht/schwer, instabil, gleichmäßig usw. sind, müssen Sie die Herausforderungen verstehen, die Ihre Stretchwickellösung bewältigen muss. Dies wiederum wirkt sich auf die Art der Funktionen aus, auf die Sie bei einem Stretchwickler achten sollten.

Indem Sie zunächst über Ihre Ladung nachdenken, können Sie sich die Wissenschaft des Stretchwickelns ansehen, um die beste Kaufentscheidung zu treffen.

Kaufratgeber für automatische Stretchwickler

Es kann schwierig sein, sich in der Welt des Stretchwickelns zurechtzufinden. Wenn Sie Ihre ersten Schritte in der Welt des Stretchwickelns unternehmen, müssen Sie viele Variablen verstehen, und die Folgen eines Fehltritts können sich auf Tausende von Dollar an verlorenem Inventar und Ausfallzeiten summieren.  

Um die beste Kaufentscheidung für Stretchfolie zu treffen, ist es zwingend erforderlich, dass Sie die Probleme und Möglichkeiten verstehen, die mit dem Besitz und Betrieb einer automatischen Stretchfolienmaschine verbunden sind.

 Laden Sie das eBook zum automatischen Stretchwickler herunter

Dieser Beitrag wurde am 22. September 2016 veröffentlicht und am 13. September 2017 aktualisiert.

22. September 2016

Um die beste Kaufentscheidung für eine Stretchfolienverpackung zu treffen, sollten Sie sich über die Probleme beim Betrieb einer automatischen Stretchfolienverpackung im Klaren sein. Laden Sie jetzt den kostenlosen Einkaufsführer herunter!