Jeden Tag rutschen Ladungen während des Transports von den Paletten und verursachen jedes Jahr Schäden und Abfälle in Milliardenhöhe. Wenn Ihr Platzierung des PalettengriffkabelsWenn die Ladung nicht auf der Palette befestigt ist, besteht Gefahr.

Verschiedene Stretchwickler haben unterschiedliche Methoden zur Ladungssicherung. Am Ende eines Stretchwickelzyklus bündeln manche Wickler die Folie zu einem Ziehharmonika-ähnlichen Seil, andere rollen die Folie zu einem Kabel und wieder andere wickeln sie nur bis zum Boden der Palette. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Rollen der Folie am effektivsten ist.

Während des Transports regelmäßig Abseilen neigt dazu, sich aufzulösen, was seine Wirksamkeit verringert. Roll Die unteren 3 bis 5 cm der Folienbahn werden zu einem straffen Kabel zusammengerollt und dann auf die Palette heruntergeschoben – etwa XNUMX cm unterhalb der Deckbretter. Dadurch wird die Ladung auf der Palette fixiert und ein Abrutschen verhindert.

Auch die Position des Kabels ist wichtig. Es muss hoch genug sein, um nicht von den Gabeln eines Gabelstaplers oder Palettenwagens durchstochen zu werden, und niedrig genug, um die Ladung auf der Palette zu fixieren.

In der heutigen Welt gibt es mehr als genug Risiken. Warum sollten Sie mit Ihrer Ladung Risiken eingehen, wenn es eine einfache, kostengünstige und effektive Möglichkeit gibt, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie sicher an ihrem Bestimmungsort ankommt?

Erfahren Sie mehr über die Befestigung Ihrer Ladung auf der Palette und sehen Sie, wie Maschinen Film zu einem Kabel aufrollen dieses Video ansehen.

Wenn Sie nach weiteren Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Stretchwickelprozesse suchen, sehen Sie sich unser eBook zu den Vorteilen des gleichzeitigen Verpackens und Wiegens an.

Stretchfolie, Wiegen, Lantech, Stretchfolie, E-Book

 

Dieser Beitrag wurde am 23. Oktober 2015 veröffentlicht und am 13. September 2017 aktualisiert.

23. Oktober 2015

Das Sichern einer Ladung auf einer Palette mit einem Folienkabel am Ende eines Stretchwickelzyklus verringert das Risiko einer Beschädigung und spart jedes Jahr Milliarden.