Prognosen zufolge wird die Nachfrage nach Wellpappe bis mindestens 4 jährlich um 2020 Prozent steigen. Angesichts dieser steigenden Nachfrage begegnen Speditionen dem allgegenwärtigen Gedanken der Kostensenkung und Nachhaltigkeit, indem sie auf dünnere Wellpappe und/oder Wellpappe mit einem zunehmenden Anteil recycelter Materialien umsteigen.
Diese Trends erhöhen den Druck denn je, Wellpappkartons richtig zusammenzusetzen, damit sie die gewünschte Leistung erbringen.
Im Sinne der vollständigen Offenlegung sind wir als Hersteller von Kartonaufrichtern davon überzeugt, dass Kartonaufrichter die beste Methode sind, um sicherzustellen, dass Wellpappkartons richtig aufgerichtet werden. Aus diesem Grund dachten wir, es wäre an der Zeit, diesen Blog erneut zu veröffentlichen, der Fragen zu Kartonaufrichtern beantwortet, die uns immer noch häufig gestellt werden.
Obwohl wir in den USA vor allem für unsere Stretchfolienverpackungsmaschinen bekannt sind, verfügen wir auch über ein gut etabliertes und schnell wachsendes Kistenhandling-Geschäft.
Hier ist ein Auszug aus einem Interview mit Kelly Wathen, Marketingspezialistin bei Lantech, in dem es um Probleme bei der Kartonaufrichtung geht, zu denen wir häufig Fragen erhalten:
Q: Kelly, es gibt viele Leute, die Kartons immer noch von Hand herstellen, weil sie denken, dass der Einsatz von Kartonaufrichtern entweder zu teuer oder zu kompliziert ist. Was sagen Sie ihnen?
A: Kartonaufrichter haben sich in den letzten 10 Jahren dramatisch verbessert und fast jeder kann davon profitieren. Wenn jemand mehr als 300 Kartons pro Tag aufrichtet, ist der Einsatz einer Maschine in der Regel auf jeden Fall wirtschaftlich sinnvoll.
Und was das Argument „zu kompliziert“ angeht: Die besten Kartonaufrichter von heute sind einfacher zu bedienen und lassen sich schneller einrichten und umrüsten als je zuvor.
Sie sind außerdem unglaublich zuverlässig.
F: Wie erkennen Sie, ob es sich um einen guten Kartonaufrichter handelt? Was unterscheidet die guten von den schlechten?
A: Das ist eine gute Frage. Die einfache Antwort ist, dass gute Kartonaufrichter quadratische Kartons herstellen. Und das, ohne dass es zu Staus kommt.
F: Wie kann ein potenzieller Käufer sicher sein, dass eine Maschine dies tatsächlich über einen längeren Zeitraum hinweg leistet? Fast alles kann für eine kurze Zeit gut aussehen.
A: Das stimmt. Aber es gibt einige Anhaltspunkte. Unsere Maschinen sorgen beispielsweise mit einem speziellen Aufnahmerahmen für rechtwinklige Kartons. Dieser öffnet den Karton so, dass die Ecken exakt 90 Grad bilden und Ober- und Unterseite horizontal sind. Ein guter Start des Kartons ist unerlässlich.
Dann verriegeln wir den Karton in dieser Position, indem wir die kleineren Klappen falten und die größeren Klappen teilweise falten, bevor wir beginnen, ihn in den Versiegelungsbereich zu bewegen.
Wir versehen die seitlichen Transportbänder der Kartons außerdem mit Federn, damit die Kartons bei kleinen Breitenunterschieden reibungslos in den Versiegelungsbereich gelangen.
Kurz gesagt: Der Schlüssel zu einem guten Kartonaufrichter liegt in der kontinuierlichen Kontrolle des Kartons während des gesamten Aufricht- und Verschließzyklus. So können gute Kartonaufrichter Fertigungsabweichungen bei Kartons ausgleichen, sie gerade halten und Staus vermeiden.
Erfahren Sie mehr über die Herstellung quadratischer Kartons ohne Maschinenstaus unter lantechweb.wpengine.com oder schauen Sie sich dieses Video an auf Kartonaufrichter und Kartonverschließer.
Dieser Beitrag wurde am 19. Oktober 2017 veröffentlicht und am 23. Februar 2018 aktualisiert.
19. Oktober 2017