Es kostet Zeit, Geld und Material, Produkte für einen sicheren und beschädigungsfreien Transport zu verpacken. Schätzungsweise werden jedoch immer noch 2 % aller Produkte weltweit während des Transports beschädigt. Daher ist es wichtig, nach Verpackungslösungen zu suchen, die sicherstellen, dass die Produkte unbeschädigt an ihrem Bestimmungsort ankommen. In diesem Blog heben wir 3 wichtige Punkte hervor, die eine wichtige Rolle dabei spielen, Produkte frei von Transportschäden zu halten.

1. 90-Grad-Winkel bei aufgerichteten Kisten

Um das Risiko von Transportschäden zu verringern, ist es wichtig, dass die Produkte gut verpackt sind und die volle Stapelfestigkeit des Kartons ausgenutzt wird. 1 % aller transportierten Produkte werden durch schlechtes Aufrichten der Kartons beschädigt. Diese Schäden entstehen, wenn die Kartons nicht im 90-Grad-Winkel geformt sind, was das sichere Verpacken der Produkte erschwert und dazu führt, dass der Karton viel von seiner Stapelfestigkeit einbüßt. Das Aufrichten eines perfekt rechtwinkligen Kartons mit 90-Grad-Winkeln ist für die Vorbereitung der Produkte für einen erfolgreichen Versand von grundlegender Bedeutung.

Darüber hinaus können Kisten, die nicht perfekt rechtwinklig aufgestellt sind, die Effizienz Ihrer Verpackungsprozesse gefährden. Schlecht geformte Kisten können sich weiter unten verklemmen, was sowohl Produkte als auch Maschinen beschädigen und kostspielige Ausfallzeiten verursachen kann.

2. Den richtigen Kartonaufrichter kaufen

Es ist wichtig, nach einem Kartonaufrichter zu suchen, der flexibel genug für Ihre Verpackungsanforderungen ist. Während des Verpackungsprozesses spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle und alle müssen beim Kauf eines Kartonaufrichters berücksichtigt werden:

  • Die zu verpackenden Produkte
  • Der aktuelle Umformungsprozess und wie viele Mitarbeiter werden dafür benötigt
  • Die benötigte Anzahl an Kartons pro Stunde/Tag/Schicht
  • Die Anzahl der Schichten pro Tag
  • Unterschiede in den Gehäusegrößen
  • Bedrucken der Koffer
  • Die Art der Fälle
  • Abschluss von Fällen
  • Produktschäden während des Transports
  • Verpackungsumgebung oder Layout
  • Anzahl Verpackungslinien

3. Die Bedeutung eines guten Kartonaufrichters

Bestimmte technische Merkmale können einen großen Unterschied in der Qualität der geformten Kartons ausmachen, insbesondere in ihrer Rechtwinkligkeit. Schließlich sind nicht alle Maschinen gleich. Eine gute Maschine gewährleistet die volle Kontrolle über den Karton während des gesamten Aufrichtvorgangs und garantiert so 90-Grad-Winkel. Dies gewährleistet Qualität und verringert die Wahrscheinlichkeit von Maschinenstaus. Beim Kauf eines guten Kartonaufrichters ist es wichtig, die folgenden Komponenten und Merkmale zu berücksichtigen:

  • Zuführsystem für Rohlinge – Wenn Rohlinge nicht richtig in die Maschine eingeführt werden, kann es zu Störungen kommen
  • Der Aufnahmerahmen – Hier wird der Rohling aufgefaltet und im 90-Grad-Winkel positioniert.
  • Transport durch die Maschine – Der Koffer sollte ohne zu großen Widerstand und im 90-Grad-Winkel durch die Maschine geschoben werden
  • Das Verschlusssystem – Besonders wichtig ist die rechtwinklige Positionierung des Koffers, da beim Schließen zusätzliche Widerstandskräfte auf den Koffer wirken.
  • Kartonhandhabung – Der automatische Kartonaufrichtprozess kann durch die Kartons selbst erheblich gestört werden, beispielsweise durch falsches Kleben oder falsches Schneiden. Ein guter Kartonaufrichter sollte in der Lage sein, diese Art von Kartons zu handhaben, ohne dass es zu Staus kommt.

Um mehr darüber zu erfahren, worauf Sie bei einer Verpackungslösung achten sollten, laden Sie unser kostenloses eBook herunter.


EBook herunterladen