Der Kauf einer Stretchfolienmaschine muss kein komplizierter, mühsamer Prozess sein. Wenn Sie sich jedoch etwas Zeit nehmen und ein paar einfache Fragen beantworten, können Sie die richtige Maschine finden, die Ihren Anforderungen, Ihrem Budget und Ihrer Effizienz gerecht wird.

Ist es nicht einfach eine Wahl zwischen Halbautomatik und Automatik?

Ja, Sie müssen sich zwischen einer halbautomatischen oder automatischen Stretchwickelmaschine entscheiden. Allerdings kann es innerhalb jeder dieser Kategorien überraschend viele Varianten und Optionen geben. Nachfolgend haben wir 15 Fragen, die Ihnen und Ihrem Vertreter für Stretchwickelmaschinen dabei helfen, sich in diesen Optionen zurechtzufinden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, warum Sie diese Fragen beantworten sollten.

Q Halbgradientenhintergrund 2Beim Stretchwickeln kommt es auf die Palettengröße an

Faktoren wie Palettengröße, Ladehöhe und Ladegewicht können großen Einfluss darauf haben, welche Maschine am besten funktioniert.

Wenn die Paletten, die Sie normalerweise verwenden, größer sind als die üblichen 40 x 48 Zoll großen Paletten, benötigen Sie möglicherweise einen größeren Drehtisch oder eine größere Wickelzone. Die Verwendung von Paletten, die über den Drehtisch oder die Wickelzone hinausragen, kann gefährlich sein. Daher ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen.

Ihre Ladehöhe hat auch Auswirkungen auf die Größe der Maschinenkomponenten. Beispielsweise beträgt die Standardwickelhöhe eines halbautomatischen Stretchwicklers 80 Zoll. Wenn Ihre Ladungen höher sind, müssen Sie einen verlängerten Mast in Betracht ziehen.

Auch extrem leichte oder extrem schwere Ladungen sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden. Ein Stretchwickler mit einer oberen Platte wird manchmal verwendet, um leichte oder instabile Ladungen zu stabilisieren oder festzuhalten.

Während ein Straddle-Wickelgerät mit einem Wickelarm, der sich um die Palette dreht, für extrem schwere Ladungen (über 5,000 Pfund) besser geeignet ist.

Die 15 Fragen, die Sie stellen sollten

Jede dieser 15 Fragen hilft Ihnen dabei, Ihren Bedarf an Stretchverpackungsmaschinen einzugrenzen und sich auf die Optionen zu konzentrieren, die Sie möglicherweise hinzufügen möchten.

  1. Was verpackst du?
  2. Wie machst du es jetzt?
  3. Wie viele Ladungen pro Tag?
  4. Liegt ein Transportschaden vor? Wenn ja, wodurch wurde der Schaden verursacht?
  5. Wird sich die Ladung drehen und intakt bleiben?
  6. Welche Palettengröße verwenden Sie?
  7. Wie hoch stapeln Sie Ihr Produkt?
  8. Wie viel würde die schwerste Palette wiegen?
  9. Wie viel würde die leichteste Palette wiegen?
  10. Müssen Sie Ihre Ladungen wiegen? Wenn ja, warum wiegen Sie sie (Qualitätskontrolle, genaue Frachtbriefe für Frachtführer mit Stückgut usw.)?
  11. Wie würden Sie die Palette auf den Stretchwickler laden? Mit einem Palettenwagen oder einem Gabelstapler?
  12. Haben Sie Teillagen (zufällig auf die Ladung geworfene Gegenstände, die mit der Hand gesichert werden müssten)?
  13. Überragt das Produkt die Seitenwände der Palette? Wenn ja, um wie viel?
  14. Wie viele Paletten möchten Sie pro Stunde oder insgesamt pro Tag verpacken?
  15. Arbeiten Sie im 1-, 2- oder 3-Schicht-Betrieb?

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Entscheidungen beim Kauf eines halbautomatischer Stretchwickler zusammengefasst in einem kompakten, leicht verständlichen Leitfaden. Laden Sie unseren kostenlosen Kaufratgeber für Stretchfolien . Kontaktieren Sie uns jetzt!

Diese verwandten Beiträge könnten Sie interessieren:

Neuer Call-to-Action

 

 

Dieser Beitrag wurde am 26. Juli 2016 veröffentlicht und am 22. November 2019 aktualisiert.

26. Juli 2016

Hier sind einige wichtige Fragen, die Sie vor Ihrem nächsten Kauf einer halbautomatischen Stretchwickelmaschine berücksichtigen sollten.