Sie haben erkannt, dass es Zeit ist, den alten Stretchwickler im Lager zu ersetzen. Oder es ist Zeit, das Handwickeln durch einen stärker automatisierter Prozess.
Aber der Kauf des richtigen Stretchfolie ist nicht so einfach, wie Sie denken. Das Verständnis der Dur Die Kostentreiber beim Stretchwickeln sind der Schlüssel zum Finden einer Maschine, deren Anschaffungs- und Betriebskosten in Zukunft geringer sind.
Hier ist ein Blick auf die fünf wichtigsten Kostentreiber, auf die Sie achten sollten:
1. Produktschaden
Produktschäden sind eine große Sache, aber die meisten Leute haben sie nicht auf dem Schirm, vor allem, weil die Kosten versteckt sind. Transportschäden, die durch unsachgemäß mit Stretchfolie verpackte Ladungen entstehen, sind tatsächlich der größte Kostentreiber bei der Verpackung mit Stretchfolie.
Im Durchschnitt geht für jedes Produkt im Wert von 1,000 US-Dollar, das ein Unternehmen versendet, 1 US-Dollar durch ineffektive Stretchverpackung verloren. Wenn ein Unternehmen an einem Tag Produkte im Wert von 50,000 US-Dollar versendet, verliert es im Laufe eines Jahres statistisch gesehen 12,500 US-Dollar durch beschädigte Waren. Das sind 60,000 US-Dollar in fünf Jahren!
Ladungen effektiv verpacken ist das Beste, was Sie tun können, um das Risiko einer Beschädigung Ihrer Produkte während des Transports zu verringern.
2. Arbeit
Maschinen sind billig. Menschen sind teuer.
Moderne Stretchwickler – mit produktivitätssteigernden Funktionen – haben die Spielregeln geändert. Je mehr Automatisierung ein Stretchwickler hat, desto weniger Zeit muss eine Person für die Bedienung der Maschine aufwenden. Diese Wickler könnten potenziell zwischen 7,000 und 50,000 US-Dollar an unnötigen Arbeitskosten über fünf Jahre einsparen.
Wenn beispielsweise ein Unternehmen in einem Zeitraum von fünf Jahren 30 Ladungen pro Tag verpackt und seinen Mitarbeitern 12 Dollar pro Stunde zahlt, könnte es über 15,000 Dollar an verschwendeter Arbeit einsparen, indem es einfach ein Maschine mit eingebauter Waage anstatt eine Last von einer Verpackung auf eine freistehende Waage zu bewegen.
3. Materialien
Vordehnung reduziert die mit Folie verbundenen Kosten. Ein Folienzufuhrsystem mit angetriebener Vordehnung kann die Folienkosten im Vergleich zum Handwickeln oder der Verwendung einer alten Maschine um mindestens 50 Prozent senken.
Wie viel ein Unternehmen durch die Umstellung auf eine höhere Vordehnung sparen kann, hängt von der Anzahl der zu verpackenden Ladungen ab. Wenn nur ein paar Ladungen am Tag verpackt werden, bringt das keine großen Einsparungen, aber für größere Unternehmen, die Hunderte von Ladungen am Tag verpacken, sind die Kosteneinsparungen enorm.
Selbst mittelgroße Unternehmen, die täglich etwa 30 Ladungen verpacken, können durch die Umstellung von keiner Vordehnung auf 15,000 Prozent in fünf Jahren über 200 Dollar einsparen.
4. Pflege
Die meisten Stretchwickler erfordern in den ersten Jahren nur minimale Wartung. In diesen Jahren zahlen Sie etwa 2 Prozent des Maschinenpreises, also etwa 300 US-Dollar bei einer 15,000 US-Dollar teuren Maschine. Aber genau wie bei einem Auto wird die Wartung mit zunehmendem Alter der Maschine teurer.
Ein guter Stretchwickler erfordert wenig bis gar keine planmäßige vorbeugende Wartung. Das hält die Wartungskosten niedrig und die Maschine so lange wie möglich betriebsbereit.
5. Maschinenkosten
Wenn Sie die Kosten eines halbautomatischen Stretchwicklers auf die Tausenden von Ladungen verteilen, die er während seiner Nutzungsdauer verpackt, sind die Maschinenkosten pro verpackter Ladung gering.
Wenn jemand beispielsweise 50 Jahre lang täglich 10 Ladungen verpackt, kostet eine Stretch-Verpackung im Wert von 15,000 US-Dollar nur 12 Cent pro Ladung. Selbst eine Maschine im Wert von 17,000 US-Dollar würde nur 13 Cent pro Ladung kosten. Es ist also sinnvoll, von Anfang an in eine Maschine mit Funktionen zu investieren, die den Arbeitsaufwand des Bedieners verringern können.
Produktschäden sowie Arbeits- und Materialkosten sind die größten Kostentreiber beim Kauf einer Stretch-Wickler-Maschine. Beim Kauf einer neuen Maschine achten die Leute jedoch oft zuerst auf den Preis, obwohl dieser in Wirklichkeit den geringsten Einfluss hat. Eine Maschine mit Funktionen, die die Belastung der drei größten Kostentreiber reduzieren könnten, kostet zwar anfangs mehr, am Ende könnte sie sich jedoch in relativ kurzer Zeit amortisieren und in Anschaffung und Betrieb wesentlich günstiger sein.
Dieser Beitrag wurde am 11. März 2016 veröffentlicht und am 10. Oktober 2019 aktualisiert.
11. März 2016