Laminex BV hat sich auf eine halbautomatische Palettenmaschine von Lantech spezialisiert und versucht, das Verpackungsmaterial pro Palette zu reduzieren, was eine Ergebnisquote von 73 % erreicht. Das Hauptquartier bestand darin, vor 29 Jahren Paletten zu verpacken, die auf Herz und Nieren geprüft wurden, um ein neues, wirksames und verschleiertes Verfahren zu erreichen. 

Lantech und LaminexDirk Monster, Betriebsleiter von Laminex, war bei Lantech Partner für die Vertretung von LEWIS® Zweisterneplatine®, der Laminex-Exklusivproduzent für REPPEL BV „Auf der Logistikbasis haben wir viel mit dem Namen der XT Cut & Clamp-Einheit gearbeitet, wir haben verschiedene Live-Tests durchgeführt, die von Lantech im Showroom durchgeführt wurden.“ Ladestabilität, effiziente Folienverarbeitung und Ladezettel waren für unsere äußerst bedeutungsvollen und zeitsparenden Themen.“ 

Tim Reefs, Vertriebsleiter bei Lantech, unterstützt Laminex bei der Arbeit: „Wir haben eine Reihe spezieller Werkzeuge für die Art der Ladung verwendet, aber wir haben eine sehr stabile und repräsentative Palette gesehen, die wir realisieren mussten.“ Zuletzt haben wir den Lantech Q-300 XT Palettenschalter in Kombination mit einer sehr großen Zugtafel, Start & Stop-Steuerung und Pallet Grip® verwendet. Eine intensive Arbeitsphase bei der Umsetzung ist ein sehr wahrscheinliches Ergebnis, das im Laufe der Zeit realisiert werden konnte.“ 

„Mit der Überarbeitung des Q-300 XT wurde eine Verpackungsmaterialeinsparung erzielt, die jedoch zu 73 % führte. Vor dem Gebrauch haben wir eine spezielle Hacke aus Karton und einen Riemen verwendet. Momentan haben wir noch eine kleine Hoveelheid-Folie mit diesem Ziel erreicht. Die Schonung des Verpackungsmaterials ist eine stabilere Palette und ein arbeitsintensiverer Prozess. Als Ergebnis bei LEWIS haben wir uns für eine effizientere Abwicklung des Verpackungsmaterials und der Kosten entschieden® „Paletten sind eine repräsentative Visitenkarte für unsere Kunden“, Aldus Dirk Monster.

Die ultimativen Hilfsmittel zur Palettenstabilisierung