Ysco ist ein zufriedener Benutzer von Lantech's Speedpack-Kartonaufrichter von Gilpack. In den Werken in Langemark und Argentan sind derzeit rund zwanzig Einheiten im Einsatz.

1 5270158924629

„Im Winter verkaufen wir fünf Millionen Liter Eiscreme. Im Sommer sind es dann schon 35 Millionen Liter“, erklärt Ignace Gruwier, Betriebsleiter Technik bei Ysco. „Wir können maximal 22 Millionen Liter pro Monat produzieren. Der enorme Umsatzanstieg bei wärmerem Wetter hat erhebliche Auswirkungen auf unseren Betrieb. Wir sind beispielsweise gezwungen, eine Tiefkühllagerkapazität von 100,000 Paletten bereitzustellen. Unsere Belegschaft wächst in der Hochsaison um 50 %. Außerdem erfordert dies von unserem Personal ein hohes Maß an Flexibilität.“

Qualitätseis

Als Geschäftseinheit der Molkereigenossenschaft Milcobel ist Ysco direkt an der Quelle der Milch und arbeitet mit täglich frischen Rohstoffen, was zur Qualität beiträgt. Die Eisproduktion erfolgt in einem kontinuierlichen Prozess. Nach Zugabe verschiedener Zutaten wird die Mischung homogenisiert und pasteurisiert, abgekühlt und in Tanks bei einer Temperatur von fünf Grad gelagert. Die Mischung wird weiter auf minus fünf Grad heruntergekühlt und belüftet. Nach dem Formen oder Extrudieren und Durchlaufen des Schockfrosttunnels folgt das Aufbringen von Belägen, falls vorhanden, wie Schokolade, Nüsse und dergleichen. Produktverpackung, Transportverpackung in Kisten und Palettieren runden den Prozess ab. Die fertigen Produkte werden in einem Tiefkühl-Hochregallager gelagert. Für das nächste Jahr ist eine Erhöhung der Lagerkapazität um 20 % auf 120,000 Palettenplätze geplant.

 

Die Standardisierung bietet zahlreiche Vorteile hinsichtlich Wartung, Austauschbarkeit und Benutzerfreundlichkeit

Standardisiert auf Lantech

Ysco verwendet seit 2010 standardmäßig Maschinen von Lantech, die von Gilpack geliefert werden. Dies liegt zum einen daran, dass die vorhandenen Kartonaufrichter am Ende ihrer Lebensdauer angelangt waren, zum anderen an den Eigenschaften und der Qualität der Lantech-Maschinen. Herr Gruwier: „Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit waren zwei wichtige Kriterien. Mit den vorhandenen Maschinen konnten wir die geplante Kapazität nicht zuverlässig erreichen. Nach einer Marktuntersuchung haben wir uns für Lantech als bevorzugten Lieferanten für Kartonaufrichter entschieden.“                                                                          Ysco hat vier Versionen des Lantech Speedpack-Kartonaufrichters im Einsatz. Speedpack 1, 2 und 3 sind mit Asynchronmotoren ausgestattete Maschinen mit steigenden Geschwindigkeiten und Optionen. Speedpack 4 ist eine vollständig servogesteuerte Maschine mit einer maximalen Kapazität von 30 Zyklen pro Minute, die natürlich von den Kartonabmessungen abhängt.              Für die meisten Linien reicht ein Speedpack 3 aus. Ysco standardisiert auch gerade Maschinen. Die Standardisierung bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Wartung, Austauschbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Ergonomie

An den Anlagen von Lantech schätzt Herr Gruwier vor allem die Ergonomie. Automatische Leimfüllsysteme, die Aufrichthöhe von 600 mm und das außergewöhnlich lange Zuschnittmagazin erleichtern die Arbeit. Ysco setzt Kartonaufrichter mit zwei Meter langen Flachkartonmagazinen ein, die für rund 200 Zuschnitte ausreichen. Je nach Linie werden Kartons mit einer Geschwindigkeit von 8, 10 bis maximal 15 Kartons pro Minute aufgerichtet. Eine schnelle Berechnung zeigt, dass der Bediener selbst bei höchster Geschwindigkeit nur jede Viertelstunde eine Auszeit nehmen muss, um das Magazin zu füllen. Herr Gruwier: „Bei langen Magazinen reicht ein Bediener aus, um drei Maschinen zu bedienen. Das wirkt sich auch beruhigend auf die Maschinen aus.“ Auch beim Wechsel des Kartonformats achtet Lantech darauf, den Anwendern das Leben zu erleichtern.

2Ysco verarbeitet bis zu 15 verschiedene Kartons pro Maschine. Die Umstellungen, die eine Reihe manueller Einstellungen erfordern, werden von den Bedienern durchgeführt. Für jedes Kartonformat verfügt der Bediener über ein Parameterblatt, auf dem klar ersichtlich ist, welche Anpassungen vorgenommen werden müssen. Umstellungen sind manchmal mehrmals am Tag erforderlich, die Anpassungen dauern jedoch kaum 10 bis 15 Minuten.

Kundenorientierung

Herr Gruwier lobt Lantechs Kundenorientierung. „Wir haben im gesamten Werk standardisierte Signalfarben. Die Ausstattung der Maschinen mit den gewünschten Alarm- und Signallampen war für Lantech kein Problem. Dasselbe gilt für die Spezifikationen der Nordson-Klebstoffdosiergeräte, der Kontrollbildschirme usw. Alles wurde getan, um unseren Anforderungsplan einzuhalten.“ Herr Gruwier betont, dass bei Ysco-Kisten immer ein Factory Acceptance Test im Lantech-Werk durchgeführt werden sollte. Dadurch können kleinere Anpassungen noch innerhalb der Frist durchgeführt werden. Er ist auch mit der Lieferzuverlässigkeit von Lantech sehr zufrieden. „Sie halten sich strikt an die versprochenen Lieferzeiten. Fertigstellung, Transport und Installation verlaufen zu den vereinbarten Terminen problemlos. Bisher sind bei der Installation und Inbetriebnahme der Maschinen keine größeren unerwarteten Probleme aufgetreten, die zu Verzögerungen geführt hätten. „Wir konnten die Maschinen jedes Mal zu den geplanten Terminen in Betrieb nehmen.“ Ysco verfügt über eine eigene technische Abteilung mit 60 Mitarbeitern, die sich um die primäre Wartung der Maschinen kümmert. Für größere mechanische oder Software-Änderungen können jederzeit die Techniker von Gilpack hinzugezogen werden. Alle benötigten Ersatzteile werden schnell aus dem Gilpack-Lager im belgischen Kontich geliefert.

 

Dieser Artikel wurde ursprünglich im belgischen Verpackungsmagazin „Packaging“ veröffentlicht.