Im vergangenen Jahr kosteten nicht tödliche Arbeitsunfälle US-Unternehmen 62 Milliarden Dollar an Entschädigungen für Arbeitnehmer, so die 2016 Arbeitssicherheitsindex von Liberty Mutual.
Davon gaben die Unternehmen satte 15.1 Milliarden Dollar für Verletzungen aus, die mit dem Heben, Schieben und Ziehen von Gegenständen zusammenhängen. Und Verletzungen im Zusammenhang mit sich wiederholenden Bewegungen kosteten sie weitere 1.8 Milliarden Dollar.
Wenn Menschen über einen längeren Zeitraum hinweg monotone Arbeiten ausführen, steigt das Verletzungsrisiko. Das manuelle Verpacken von Palettenladungen mit Produkten ist eine häufige Ursache für Verletzungen durch wiederholte Belastung bei Lagerarbeitern.
Beim Handwickeln muss sich eine Person bücken und die Folie straff ziehen, um sie an der Ladung anzubringen, während sie etwa zwei bis vier (sehr lange) Minuten im Kreis läuft. Es ist also verständlich, dass Lagerarbeiter mindestens achtmal häufiger an Rückenproblemen leiden als andere Arbeitnehmer.
Das Einwickeln per Hand ist nicht nur gefährlich für Ihre Mitarbeiter, es stellt auch einen enormen Produktivitäts- und Kostenverlust dar.
Maschinen können Ladungen gleichmäßiger, sicherer und kostengünstiger verpacken. Wenn Sie das manuelle Verpacken durch einen modernen Stretchwickler ersetzen, können Sie Verletzungen sowie Material- und Arbeitskosten ganz einfach reduzieren. Außerdem verbessern Sie die Arbeitsmoral und -bindung Ihrer Mitarbeiter.
Die meisten modernen Stretchwickler können Vordehnung Stretchfolie zwischen 200 und 300 Prozent.
Unter Vordehnung versteht man das Dehnen der Folie, um ihre Ergiebigkeit zu erhöhen. Im Folienzufuhrsystem arbeiten zwei Walzen mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, um die Folie zu dehnen, während sie aus dem Folienzufuhrsystem herausläuft. Wenn die Maschine beispielsweise mit einer Vordehnung von 200 Prozent ausgestattet ist, kann sie aus einer 6,000 m² großen Folienrolle eine 18,000 m² große Folie machen.
Wenn ein Unternehmen 50 Ladungen pro Tag von Hand verpackt, könnten die Folienkosten in fünf Jahren um die 35,000 US-Dollar sinken. Das ist eine Menge!
Maschinen können Ihnen außerdem dabei helfen, einen großen Teil der Arbeit einzusparen, die mit dem Verpacken per Hand verbunden ist.
Bediener müssen nicht mehr stundenlang im Kreis herumlaufen, um eine Ladung mit Folie zu versehen. Sie können einen Wickelvorgang per Knopfdruck starten und dann produktive Aufgaben erledigen, während die Maschine die Ladung umwickelt.
Lassen Sie die Menschen das tun, was sie gut können – Entscheidungen treffen und kritisches Denken – und lassen Sie die Maschinen das tun, was sie gut können – repetitive Arbeiten.
Weitere Informationen dazu, wie Sie mit einem Stretchwickler das manuelle Verpacken ersetzen können, finden Sie unter Lantech.com.
Dieser Beitrag wurde am 30. März 2016 veröffentlicht und am 23. Februar 2018 aktualisiert.
30. März 2016