Anlässlich des dritten jährlichen Gabelstapler-Sicherheitstages dachten wir, heute wäre ein guter Tag, um alle daran zu erinnern, da draußen auf ihre Sicherheit zu achten. Gabelstaplerunfälle passieren häufiger, als irgendjemand zugeben möchte. Lesen Sie den folgenden Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Fahrer heute und jeden Tag schützen können.
Nach Angaben der Occupational Safety and Health Administration (OSHA). Allein im letzten Jahr haben mehr als 50 Menschen bei Gabelstaplerunfällen gestorben.
Verletzungen und Todesfälle im Zusammenhang mit Gabelstaplern passieren oft, wenn Menschen zu nahe an fahrenden Gabelstaplern stehen, heißt es in einem Artikel von Maschinenausrüstung heute. Tatsächlich waren sich die meisten Arbeiter, die durch einen Gabelstapler verletzt wurden, der Anwesenheit der Maschine bewusst. Der Gabelstaplerfahrer hat möglicherweise falsch gewendet oder beschleunigt, oder Fahrer und Arbeiter haben nicht miteinander kommuniziert.
Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie das Risiko von Gabelstaplerunfällen in Ihrem Werk verringern können:
- Trennung von Fußgänger- und Staplerverkehr
- Reduzieren Sie die Anzahl der Personen, die in der Nähe von Gabelstaplern arbeiten
- Reduzieren Sie die Anzahl der Auf- und Abstiege Ihrer Fahrer vom Gabelstapler
Die Trennung des Fußgängerverkehrs ist die effektivste Methode, um Gabelstaplerunfälle zu reduzieren. Allerdings müssen Unternehmen dafür möglicherweise die Gestaltung ihrer Anlagen ändern. Am besten ist es, wenn Fußgänger und Gabelstapler getrennte Fahrspuren haben.
Neben der Änderung der Verkehrsmuster ist es auch wichtig, die Zahl der Menschen zu reduzieren, die in der Nähe von Gabelstaplern arbeiten. Einer der am stärksten frequentierten Bereiche in einem Lager ist der Bereich um die Laderampen. Dort arbeiten Menschen, die Ladungen zusammenstellen, Gabelstapler, die Ladungen zu und von einem Stretchwickler bringen, und möglicherweise eine weitere Person, die den Stretchwickler bedient. Alle diese Menschen müssen ihre Umgebung genau im Auge behalten und sich gleichzeitig auf ihre Arbeit konzentrieren. Andernfalls kann es zu unnötigen Unfällen kommen.
Wenn der Stretchwickler nicht von einer Person bedient wird, müssen die Gabelstaplerfahrer im Laufe des Tages mehrmals auf- und absteigen, um Ladungen zu verpacken. Dabei besteht für sie die Gefahr, sich vom Knöchel bis zum Rücken zu verletzen. Laut dem Warehousing Education and Research Council ereignet sich jede dritte Gabelstaplerverletzung beim Auf- und Absteigen der Fahrer.
Zum Glück gibt es eine Lösung. Moderne Stretchwickler mit verbesserte Automatisierung kann die Folie am Ende des Wickelzyklus von der Ladung abschneiden und die Folie festhalten, um sie an der nächsten Ladung anzubringen. Und diese Maschinen können mit einer Fernbedienung oder einem Schlüsselschalter gestartet werden. Dadurch ist es nicht mehr nötig, dass sich eine Person in der Nähe des Bedienfelds der Maschine befindet, und die Fahrer müssen nicht auf ihre Gabelstapler auf- und absteigen, was das Verletzungsrisiko verringert.
Weitere Informationen dazu, wie Stretchwickler Ihren Fahrern helfen können, auf ihren Gabelstaplern zu bleiben und Verletzungen zu reduzieren, finden Sie unter Lantech.com
Dieser Beitrag wurde am 14. Juni 2016 veröffentlicht und am 4. Oktober 2018 aktualisiert.
14. Juni 2016