Da ein Hauptgrund für das Verpacken mit Stretchfolie darin besteht, Produktschäden während des Transports zu vermeiden, mag es überraschen, dass die häufigste Ursache für Produktschäden … ineffektive Stretchfolie ist. Allein der Kauf oder der Besitz einer guten Stretchfolie garantiert keine sichere Ladung. Aber die Art und Weise, wie Sie Ihren Stretchwickler einsetzen, kann das.

Wie_richtig_aussieht-verkleinert.png2 Schritte zur Reduzierung des Schadensrisikos

Unabhängig davon, welchen Stretchwickler Sie haben oder wie Ihr Versandbetrieb eingerichtet ist, können Sie das Risiko von Transportschäden verringern, indem Sie die folgenden beiden Schritte befolgen:

  1. Setzen Sie Maßstäbe für Ihre Verpackung.
  2. Verpacken Sie immer nach diesen Standards.

Die 3 wichtigsten Standards, die festgelegt werden müssen

Einfach zu sagen: „Standards setzen“ reicht nicht aus, wenn man nicht weiß, was Standards sind wichtig. Generell gibt es drei Standards, die jeder Stretchverpackungsbetrieb einhalten sollte, unabhängig von Ihrem spezifischen Betrieb.

Die drei wichtigsten Standards sind: Aufbringen der richtigen Rückhaltekraft auf die gesamte Ladung, Fixieren der Ladung auf der Palette mit einem Folienkabel und Vermeiden von langen oder schleifenden Folienenden.

Diese letzten beiden sind für alle gleich, aber Sie müssen die richtige Rückhaltekraft für Ihre Ladungen herausfinden. Tatsächliche Erfahrung – was funktioniert – ist der beste Indikator. Aber wenn Sie nicht wissen, wie hoch Ihre Rückhaltekraft sein sollte, oder keine Daten haben, gibt es Richtlinien, die Ihnen helfen. Erfahren Sie mehr darüber, wie viel Rückhaltekraft unterschiedliche Lasten benötigen.

Weitere Informationen zu den Einzelheiten der Festlegung der drei Standards finden Sie HIER.

Verpacken nach Ihren Standards

Wenn Sie Ihre Standards festgelegt haben und diese auf jede Ladung anwenden, ist ineffektives Stretchwickeln kein Problem mehr. Und auch die Hauptursache für Transportschäden ist es nicht mehr. Das sind gute Nachrichten, aber es kommt noch besser.

Wenn Sie Ihre Verpackungsstandards einhalten, verringern Sie auch das Risiko anderer Schadensursachen. Sie können schlecht gestapelte Ladungen ausgleichen, bei denen die Artikel nicht gerade aufgereiht sind. Oder Ladungen, die nicht auf die Palette passen. Und Sie können sogar dazu beitragen, Einsparungen bei den Primärverpackungsmaterialien auszugleichen (denken Sie an Wasser in Flaschen).

Transportschäden verursachen jedes Jahr Milliarden von Dollars. Manche Schäden werden Ihnen gemeldet, wenn zum Beispiel eine LKW-Ladung abgelehnt wird. Manche Schäden werden jedoch nicht gemeldet, wenn zum Beispiel eine Ladung umgestapelt werden muss oder wenn Produkte in schlechtem Zustand in den Geschäften ankommen und sich nicht verkaufen oder rabattiert werden. Diese Schäden verursachen dennoch Kosten und verschwenden unnötig wertvolle Ressourcen.

Eine bessere Stretchverpackung kann dazu beitragen, Produktschäden zu vermeiden und so Kosten und Umweltschäden zu reduzieren. In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Risiko von Schäden durch die Behebung gängiger Verpackungsprobleme verringern können. So beheben Sie häufige Wrap-Probleme. Sehen Sie sich die gesamte Präsentation an HIER.

Diese verwandten Beiträge könnten Sie interessieren:

So beheben Sie häufige Probleme beim Stretchwickeln

 

Dieser Beitrag wurde am 24. Januar 2017 veröffentlicht und am 13. Februar 2019 aktualisiert.

24. Januar 2017

Ein guter Stretchwickler garantiert keine sichere Ladung. Das Einhalten von Verpackungsstandards reicht aus.