Datenerfassung und industrielle Computertechnik helfen Lagerbetrieben, ihre Vision der Protokollierung, Nachverfolgung und Rückverfolgung aller Vorgänge zu verwirklichen und so die Produktivität zu steigern. Wie gestalten diese Schlüsselkomponenten die Lagerhallen der Zukunft? Und was noch wichtiger ist: Wie können sie gewartet werden?
Lagerhallen weltweit sind am Rande ihrer Kapazitäten angelangt, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Steigende Kosten und geringe Produktivität führen zu zahlreichen Lagerschließungen, da die Betriebe Schwierigkeiten haben, ihre Abläufe an die steigende Nachfrage anzupassen.
Ihr Lager befindet sich wahrscheinlich in einer ähnlichen Situation: Es wächst mit einer Geschwindigkeit, bei der Ihr aktueller Betrieb schneller expandiert, als Sie die zur Bewältigung Ihres Wachstums erforderlichen Systeme implementieren können.
Wachstum ist großartig, aber Sie haben schnell erkannt – wie viele vor Ihnen –, dass Sie sich dem Wachstum um Sie herum anpassen müssen, bevor es zu spät ist.
In einer Zeit, in der Computerisierung und Datenerfassung zu unverzichtbaren Merkmalen in Lagerhallen geworden sind, sind veraltete Betriebsmethoden zur Achillesferse von Lagereinrichtungen geworden. Datenerfassung und Computerisierung gehen Hand in Hand und tragen zur Verbesserung der Betriebseffizienz in Lagerhallen bei.
Der Beweis? Eine Studie von www.automationdirect.com verfolgte die Betriebseffizienz eines Teppichlagers nach der Installation eines Touchscreen-Industriecomputersystems zur Datenerfassung. Nach drei Jahren verzeichnete das Lager eine Steigerung der Produktionseffizienz um 20 %.
Die Freuden des industriellen Computings
Ein Daten erfassendes industrielles Computersystem, wie es von Bonlait, Frankreich, verwendet wird.
Die Installation industrieller Computersysteme zur Datenerfassung wird von Anfang an die Geschwindigkeit revolutionieren, mit der Aufgaben ausgeführt werden können. Einfache Aufgaben wie Bestandsaufnahme oder Auftragserfassung, die früher von „Jim“ erledigt wurden, der mit seinem Klemmbrett herumlief und Tage oder Wochen damit verbrachte, können jetzt in ein System eingegeben werden.
Der Vorteil? Ein Echtzeitbericht über eingehende Bestellungen und den verfügbaren Bestand, auf den jeder zuständige Mitarbeiter Zugriff hat. Das bedeutet, dass die Möglichkeit, eine Bestellung zu erfüllen, schnell ermittelt werden kann. Und wenn das Lager nicht über den erforderlichen Bestand verfügt, kann dieser innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens bestellt und geliefert werden.
Sie müssen nicht mehr darauf warten, dass „Jim“ die Bestandsaufnahme vervollständigt …
Ein zentrales industrielles Computersystem, das Daten in einer Lageranlage erfasst.
Durch die Einspeisung von Live-Daten in ein Computersystem kann alles im Lager im Voraus geplant werden. Anstatt warten zu müssen, bis etwas nicht mehr vorrätig ist, bevor Sie merken, dass Sie es brauchen, können Sie die Lagerbestände Tage im Voraus verfolgen, erkennen, dass ein bestimmter Artikel zur Neige geht, und ihn bestellen und liefern lassen, bevor es zu einem Problem wird.
Letztendlich werden dadurch Verzögerungen beseitigt, die Plage der Lagereinrichtungen. Verzögerungen bedeuten, dass die Lieferanten einfach zum nächsten Lieferanten wechseln. Geschwindigkeit ist die neue Währung der heutigen Lieferanten; wenn Ihr Betrieb der Aufgabe nicht gewachsen ist, werden sie einen finden, der es ist. Das ist die Realität.
Aufgrund dieser Realität setzen Lagereinrichtungen auf der ganzen Welt industrielle Computersysteme ein, die Daten erfassen und korrelieren, um Produktivitätsineffizienzen nicht nur im Lager, sondern in der gesamten Lieferkette zu identifizieren.
Im Wesentlichen helfen industrielle Computersysteme in Kombination mit schneller Datenerfassung dabei, Lücken zu schließen, die einst das Übel des Lagerbetriebs weltweit waren. Durch eine verbesserte Lagereffizienz profitieren ganze Lieferketten.
Insgesamt werden die Kosten deutlich gesenkt, während durch die Zeitersparnis mehr Arbeitsstunden gewonnen werden, die sonst durch langwierige Prozesse verloren gehen. All dies geschieht, weil alles genauer protokolliert, verfolgt und nachverfolgt wird.
Industrielle Computertechnik, Datenerfassung – das klingt alles teuer
Willkommen im Zeitalter digitaler Datenerfassungslager.
Sie machen sich vielleicht Sorgen über die Kosten für die Einführung computergestützter Datenerfassungssysteme im Lager, aber das Schöne an der industriellen Datenverarbeitung ist, dass Sie das nutzen können, was Sie bereits haben. Sie müssen kein Geld für teure Computersysteme und Datenerfassungssoftware ausgeben.
Wahrscheinlich haben Sie bereits alles, was Sie brauchen, zur Hand. Die Einführung computergestützter Datenerfassungssysteme in der Lagerhalle kann durch die Integration industrieller Computergehäuse kostengünstig erreicht werden.
Die Verbesserung der Datenerfassung im Lager kann ganz einfach durch die Einführung eines Touchscreen-Computersystems erfolgen, das in einem Gehäuse untergebracht ist, das für die harten Bedingungen im Lager konzipiert ist. Der Clou an solchen Systemen ist, dass Sie damit ein Computersystem in das zentrale Nervensystem Ihres Unternehmens, die Lagerhalle, bringen können.
Der zusätzliche Vorteil besteht darin, dass Sie hierfür Ihre vorhandene Ausrüstung verwenden können. Sie fragen sich, wo der Vorteil liegt? Sie sparen Zeit und Geld. Es entstehen keine Ausgaben für neue Computerausrüstung, keine Unterbrechungen bei der Installation und letztendlich nur minimale Ausfallzeiten.
Zusätzlich Touchscreen-Gehäuse Systeme sind für Ihr Personal von Vorteil. Wie? Durch die Verwendung Ihrer vorhandenen Ausrüstung entfällt die Notwendigkeit, Mitarbeiter für die Verwendung neuer Systeme und Softwarepakete neu zu schulen. Zudem wird die Datenerfassung beschleunigt und letztendlich die Gesamteffizienz des Lagers verbessert.
Sie brauchen praktisch keine Tastatur und Maus mehr für die Dateneingabe. Das sind vielleicht nur ein paar Minuten, aber im Laufe eines Jahres können diese Minuten einen großen Unterschied machen, wenn es beispielsweise um die Verkürzung der Auftragsabwicklungszeiten geht.
Um Touchscreen-Datenerfassungssysteme in Ihrem Lager zu berücksichtigen: Es könnte sein, dass Ihre Mitarbeiter mit der Touchscreen-Technologie vertraut sind. Fragen Sie herum und Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass die Mehrheit Ihrer Mitarbeiter ein Touchscreen-Telefon oder -Tablet besitzt.
Daher wird die Einführung von Touchscreen-Systemen im Lager Ihren Betriebsablauf nicht stören.
Das Ergebnis der Installation eines Industrielles Touchscreen-Gehäuse Der Vorteil des Systems liegt darin, dass Sie weniger Zeit und Geld opfern, dafür aber ein System erhalten, das die Datenerfassung im Lager mit minimalen Störungen und minimaler Beeinträchtigung Ihres Personals verbessert.
Zumindest werden die Mitarbeiter die Vereinfachung der Dateneingabe durch Touch begrüßen und Ihr Unternehmen insgesamt von einer zeitnahen und genauen Datenaufzeichnung profitieren, die es voranbringt, statt zurückzufallen.
Darüber hinaus bieten Umweltgehäuse Nachhaltigkeit und verbessern Ihre Datenerfassung und Effizienz langfristig. Die Ausrüstung kann im Falle eines Upgrades ausgetauscht werden, was Ausfallzeiten minimiert, Kosten niedrig hält und Verzögerungen nicht auf Ihre Kunden überträgt.
Mithilfe industrieller Computertechnik und Datenerfassung können Sie Ihre Lagerabläufe effizient und zeitgerecht abwickeln und gleichzeitig die Gesamteffizienz steigern. Vorteile, die Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen nutzen können.
Schauen Sie sich einige unserer anderen Beiträge zum Thema Lagerverwaltung an:
- 3 offensichtliche Dinge beim Stapeln von Palettenladungen, die oft übersehen werden
- 3 Möglichkeiten, wie ein Stretchwickler die Effizienz Ihres Gabelstaplerfahrers steigern kann
- Gabelstapler vs. Palettenwagen – Ihr Stretchwickler muss mit „Ja“ antworten
Über den Autor:
Daniel ist seit über 11 Jahren ein engagierter Autor und kam 2013 als Werbetexter zu Armagard. 2016 wurde Daniel zum Head of Content bei Armagard ernannt und beaufsichtigte den gesamten Content-Marketing-Mix, einschließlich Webtexten, Artikeln, Blogs, Pressemitteilungen, Whitepapers und vielem mehr für das Marketingteam von Armagard.
Verbinden Sie sich mit Daniel auf LinkedIn
Dieser Beitrag wurde am 11. Juli 2016 veröffentlicht und am 11. Juli 2016 aktualisiert.
11. Juli 2016