Verbessern Sie die Nachhaltigkeitsbemühungen in Ihren Versandprozessen
Inhaltsverzeichnis
- Nachhaltiger Versand: Sollten Sie Stretchfolie reduzieren oder das Risiko beschädigter Produkte verringern?
- Kartonaufrichter für effiziente Druckluftnutzung
- Berücksichtigen Sie bei Ihren Nachhaltigkeitsbemühungen den Lebenszyklus einer Maschine
- Reduzieren Sie die Menge unverkäuflicher Waren auf Mülldeponien durch effektives Stretchwickeln
- 3 Möglichkeiten, wie Square Cases Transportschäden reduzieren und dazu beitragen, unnötigen Abfall von Mülldeponien fernzuhalten
- Reduzieren Sie Transportschäden in der Lieferkette
- Aufstieg von recycelter Wellpappe
- Transportschäden: Die versteckten Kosten
- Stretchverpackung von Wasserflaschen
- Das schmutzige Geheimnis der Nachhaltigkeit von Konsumgütern
Ob von der Regierung erzwungen oder durch interne Zielsetzungen – Unternehmen jeder Größe suchen nach Möglichkeiten, nachhaltiger zu werden. Es ist jedoch schwierig zu wissen, ob das, was Sie tun, richtig ist oder ob Prozessänderungen unbeabsichtigte Folgen haben. Nachfolgend finden Sie zehn Artikel, die Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen in Ihren Verpackungs- und Versandprozessen zu meistern.
1. Nachhaltiger Versand: Sollten Sie Stretchfolie reduzieren oder das Risiko beschädigter Produkte verringern?
IDENTIFIZIEREN SIE DIE NACHHALTIGEN CHANCEN
Dieser Artikel ist die Geschichte eines klassischen Konflikts – gute Absichten gegen fehlgeleitete Aufmerksamkeit –, der in der Welt der Stretchfolien nur allzu häufig vorkommt. Die häufigsten Gründe, warum Unternehmen versuchen, weniger Kunststoff-Stretchfolie zu verwenden, sind entweder die Suche nach Möglichkeiten zur Senkung der Versandkosten oder der Zwang – in einigen Fällen durch staatliche oder andere Initiativen –, nachhaltiger zu werden. Sie berücksichtigen jedoch nicht die Folgen einer Reduzierung der Stretchfolie ohne entsprechende Planung.
Lassen Sie uns zunächst die Folienkosten untersuchen. Unseren Untersuchungen zufolge sind im Durchschnitt nur etwa 10 US-Dollar Stretchfolie erforderlich, um eine typische LKW-Ladung Paletten zu versenden. Wenn Sie jedoch versuchen, Kosten zu sparen, indem Sie weniger Folie verwenden, sollten Sie bedenken, dass Sie, wenn Sie die Anzahl der Folienschichten auf Ihrer Ladung reduzieren, auch die Folienspannung erhöhen müssen. Oder wenn Sie die Stärke Ihrer Folie verringern, müssen Sie zusätzliche Folienschichten hinzufügen. Wenn Sie dies nicht tun, kann dies zu einem Verlust von überall an, was zu Produktschäden während des Transports führt.
Sehen wir uns nun die Kosten von Schäden an. Schätzungsweise werden 5 % aller Sendungen auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort so beschädigt, dass sie nicht mehr verkauft werden können. Diese Schäden bedeuten nicht nur Verluste in Milliardenhöhe pro Jahr, sondern tragen auch zu Mülldeponien auf der ganzen Welt bei. Von Menschenhand geschaffene Materialien können Hunderte oder Tausende von Jahren brauchen, um sich zu zersetzen, wenn sie es überhaupt können. Dadurch bleibt unser Planet voller riesiger Müllhalden, die sich auf Jahre hinaus auf alles auswirken, von der Luft über Süßwasser und Ozeane bis hin zum Klima.
VERPACKUNG ZUR VERMEIDUNG VON TRANSPORTSCHÄDEN
Unsere Erfahrung zeigt, dass mindestens ein Viertel, wenn nicht sogar mehr, der Waren, die aufgrund von Transportschäden unverkäuflich werden, einfach durch besseres Stretchwickeln gerettet werden können. Vor diesem Hintergrund ist die Verbesserung der Stretchwickelprozesse die größte Chance, eine Menge Geld zu sparen und die Anzahl beschädigter Produkte zu reduzieren, die auf Mülldeponien landen.
Was bedeutet also „Stretchverpackung besser machen“?
Zunächst müssen Sie oben, in der Mitte und unten auf die Ladung ausreichend Rückhaltekraft (den gesamten Quetschdruck, den die Folie auf die Ladung ausübt) ausüben. Die Rückhaltekraft hält eine Ladung zusammen und wird normalerweise mit Spezialwerkzeugen in Pfund oder Kilogramm gemessen.
Zweitens: Verriegeln oder sichern Sie die Ladung auf der Palette. Wenn die Ladung nicht auf der Palette verriegelt ist, kann sie sich verschieben und Ecken oder andere Produkte in der Nähe beschädigen oder während des Transports sogar abrutschen und die Ladung zerstören. Wenn die Ladung bis zum Boden der Palette gewickelt wird, ist sie anfällig für Folienschäden, wenn sie von Gabelstaplern oder Palettenwagen aufgenommen wird. Dies lässt sich vermeiden, indem Sie die Ladung auf der Palette verriegeln, indem Sie die Unterseite der Folienbahn zu einem straffen Kabel aufrollen und dieses Kabel etwa einen Zoll unterhalb der oberen Deckbretter platzieren. Auf diese Weise ist sie sicher aus dem Weg der Gabeln.
Drittens ist es wichtig, das Ziehen von Folienenden zu vermeiden, um die Ladung auf der Palette zu sichern. Ziehende Folienenden können hängen bleiben, gezogen oder gerissen werden und zu einem Verlust der Rückhaltekraft und schließlich zum Versagen der Ladung führen.
SIE MÜSSEN SICH NICHT MEHR ZWISCHEN DEN BEIDEN ENTSCHEIDEN!
Mit der richtigen Unterstützung und Technologie können Sie Folie sparen und Ihre Ladung schützen. Achten Sie beim Kauf eines Stretchwicklers auf Geräte, mit denen Sie Ihr Wickelmuster für die richtige Rückhaltekraft optimieren und dabei so wenig Stretchfolie wie möglich verwenden können. Lantech LeanWrap® Funktionen wie Load Guardian, Pallet Grip® und der Load Seeking Clamp® 4.0 kann Ihnen dabei helfen, mit der geringstmöglichen Menge an Folie eine versandsichere Ladung zu erreichen.
Beheben Sie die Dinge, die wirklich einen Unterschied machen. Machen Sie einen einfachen Schritt, um Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen in der Versandabteilung zu verbessern und Ihre Transportschäden durch besseres Stretchwickeln zu reduzieren. Vergessen Sie schließlich nicht den Grund, warum wir überhaupt Stretchwickeln verwenden: um Produkte in einwandfreiem Zustand von Punkt A nach Punkt B zu bringen.
2. Kartonaufrichter für effiziente Druckluftnutzung
Oberflächlich betrachtet haben Druckluft und Kartonaufrichter nicht viel gemeinsam. Doch durch die Steigerung der Effizienz der in Kartonaufrichtern verwendeten pneumatischen Komponenten konnte Lantech die Gesamteffizienz der Maschine verbessern.
Mike Castelli, Direktor für globale Geschäftsentwicklung für Case Handling-Produkte bei Lantech, schrieb einen Artikel im Jahr 2017 für Compressed Air Best Practices Website über Engineering Kartonaufrichter für Drucklufteffizienz. Einige der Highlights seines Artikels haben wir hier zusammengestellt.
EIN VERMÄCHTNIS DER ENERGIEREDUKTION
Lantech hat schon immer Wert auf Effizienz und Energieeinsparung gelegt. Lantech wurde 1972 auf dem Höhepunkt einer Energiekrise gegründet und erfand die Stretchverpackung als direkte Antwort auf die hohen Materialkosten und den energieintensiven Standard der Verpackung von Palettenladungen in Schrumpfbeuteln. Mit diesem Erbe der Energieeinsparung im Hinterkopf richtete das Ingenieurteam des Wellpappenverarbeitungswerks des Unternehmens in Malden, Niederlande, seine Aufmerksamkeit auf die pneumatische Effizienz seiner Maschinen.
Druckluft und Kartonaufrichten
Lantech Kartonaufrichter Druckluft wird auf verschiedene Weise eingesetzt, beispielsweise als Vakuum zum Ziehen von Wellpappekartons aus Magazinen und als pneumatischer Antrieb zum Falten von Klappen. Der Druckluftbedarf von Kartonaufrichtern ist, kurz gesagt, nicht unerheblich.
Als das Ingenieurteam nach Möglichkeiten suchte, das Gesamtgewicht der Maschinen zu reduzieren (zum Beispiel indem es kaltgewalzten Stahl durch Aluminium ersetzte), um die Effizienz zu steigern, suchte es natürlich auch nach Möglichkeiten, die Effizienz der pneumatischen Komponenten zu steigern. Dies veranlasste das Ingenieurteam dazu, gemeinsam mit seinen Lieferanten nach Möglichkeiten zu suchen, die Kartonaufrichter so zu konstruieren, dass Druckluft effizienter genutzt werden kann.
Eine solche Effizienzsteigerung war die Nutzung der Schwerkraft zur Steuerung der Abwärtssegmente pneumatisch angetriebener vertikaler Bewegungen. Eine weitere Verbesserung waren Puffer, um die Abgase pneumatischer Zylinder aufzufangen.
POSITIVE RESULTATE
Das Ergebnis dieser Änderungen ist eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs und eine verbesserte Leistung. Der Gesamtluftverbrauch sank um 37 % und der Vakuumdruck stieg von 11.6 Pfund pro Quadratzoll auf 12.3 Pfund pro Quadratzoll, eine Verbesserung um 6 %.
Ein Nebeneffekt der effizienteren Luftnutzung ist, dass der durch die Pneumatik bedingte Maschinenbetriebslärm abnimmt. Da die Europäische Union (und andere Regulierungsbehörden) strengere Lärmgrenzwerte für Fabriken festlegen, ist dies ein wichtiger Schritt, um die Einhaltung zu erleichtern, ohne auf umständliche und teure Gehäuse zurückgreifen zu müssen.
HOL DIR DIE VOLLE GESCHICHTE
Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen (Kartonaufrichter von Lantech für effiziente Druckluftnutzung), um mehr über die spezifischen, effizienzsteigernden Änderungen an pneumatischen Komponenten, die Ergebnisse dieser Änderungen und Lantechs Geschichte der energieeffizienten Kartonaufrichter zu erfahren.
3. Berücksichtigen Sie bei Ihren Nachhaltigkeitsbemühungen den Lebenszyklus einer Maschine
In letzter Zeit gibt es einen allgemeinen Druck bei Unternehmen und großen Konzernen, nachhaltiger zu werden. Dabei ist die Lebensdauer einer Maschine vielleicht nicht so offensichtlich.
Der griechische Philosoph Heraklit hat recht: „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ Das Design eines Stretchwicklers sollte es einfach machen, ihn an Veränderungen in den Anforderungen und Prozessen von Fertigung und Vertrieb anzupassen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, sicherzustellen, dass die von Ihnen gekaufte Maschine vor Ort einfach und kostengünstig nachgerüstet werden kann. Der Hersteller des Stretchwicklers sollte auch technischen Support und Service dafür zur Verfügung stellen.
Hier sind die beliebtesten Nachrüstungen, die Kunden für unsere halbautomatische Stretchwickler die Ihnen helfen können, die Lebensdauer Ihrer Maschine maximal zu verlängern:
- Mastverlängerungen – Standardmaschinen wickeln Ladungen mit einer Höhe von bis zu 80 Zoll ein, es sind jedoch Optionen für größere Wickelhöhen verfügbar. Während 110 Zoll am beliebtesten ist, reichen die Optionen bis zu 140 Zoll.
- Rampen und Rampenvorbau-Erweiterungen – Wenn Sie einen Drehtisch mit einem Palettenwagen statt mit einem Gabelstapler beladen möchten, benötigen Sie eine Rampe. Je nach Grundriss Ihrer Anlage kann die Rampe vorne oder an beiden Seiten des Drehtisches angebracht werden. Denken Sie daran, dass für Palettenwagen mit längeren Gabeln möglicherweise eine flache Verlängerung des Drehtisches erforderlich ist, die wir als Rampenvorbauverlängerung bezeichnen.
- Basiserweiterungen – Wenn eine Ladung mehr als ein paar Zentimeter über den Umfang des Drehtisches hinausragt, schafft eine Basisverlängerung mehr Platz zwischen der Ladung und dem Mast. Basisverlängerungen ermöglichen es, dass übergroße Ladungen rotieren können, ohne den Mast zu berühren oder umstehende Bediener zu verletzen. Es empfiehlt sich, die Ladung innerhalb des Umfangs des Drehtisches zu halten, um diese Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Das Verpacken nur einiger übergroßer Ladungen ist in Ordnung, bei größeren Mengen empfehlen wir jedoch einen größeren Drehtisch.
- Lexan-Kunststoffabdeckung für Bedienfelder – Die Maschineneinstellungen so festzulegen, dass eine effektiv verpackte Ladung entsteht, ist wichtig und nicht immer einfach. Eine Abdeckung aus Lexan-Kunststoff verhindert, dass Bediener die Einstellungen des Stretchwicklers manipulieren. Sie verhindert, dass Bediener Anpassungen vornehmen, hält aber die Bediener, die sie benötigen, wie „Start“ und „Not-Aus“, zugänglich. Diese Funktion eignet sich am besten für Anwendungen, die keine unterschiedlichen Wickelmuster erfordern.
Unser neuer QL400 mit Load Guardian 2.0 ermöglicht Ihnen die Erstellung kennwortgeschützter Lastprofile und anderer Bildschirme, die den Bedienerzugriff einschränken. Im Wesentlichen eine virtuelle Lexan-Abdeckung.
- Auto Film Cut-off™ – Dies ist möglicherweise die beste Nachrüstung von allen, da sie zwei Vorteile bietet. Erstens: Automatische Filmabschaltung beugt Verletzungen vor, da sich die Bediener am Ende des Wickelvorgangs nicht mehr bücken und die Folie abschneiden müssen. Stattdessen sticht ein Gerät ein Loch in die Folie, wodurch diese reißt. Dies ist auch eine Produktivitätsfunktion, die einem typischen Benutzer etwa 30 Sekunden Arbeit pro Ladung spart.
Technologische Veränderungen und die Art und Weise, wie Waren für den Konsum über den Planeten transportiert werden, haben große Auswirkungen auf die Umwelt. Unternehmen müssen Verantwortung für ihren CO2-Fußabdruck übernehmen und die entsprechenden Änderungen vornehmen, um nachhaltiger zu werden. Für die Herstellung und den Versand von Produkten von einem Ort zum anderen ist eine große Menge an Industrieausrüstung erforderlich. Achten Sie darauf, dass Sie Verpackungs- und Versandausrüstung wählen, die langlebig und zuverlässig ist und bei Bedarf modifiziert werden kann, sodass ihre Lebensdauer verlängert werden kann.
4. Reduzieren Sie die Menge unverkäuflicher Waren auf Mülldeponien durch effektives Stretchfolienverpackung
Während Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbemühungen durch Reduzierung oder Recycling verstärken, kann auch die Vermeidung unnötiger Abfälle auf Mülldeponien einen Einfluss haben. Laut Weltbürger „Die Welt produziert jährlich so viel Abfall, dass man damit 822,000 Olympia-Pool-Größen.“ Obwohl Recycling immer üblicher wird, werden immer noch nur 16 % des Abfalls recycelt, der Rest landet oft auf Mülldeponien in aller Welt.
Beim Versand von Waren werden schätzungsweise 5 % der Produkte während des Transports beschädigt, was meist auf eine schlechte Stretchverpackung zurückzuführen ist. Diese beschädigten Produkte landen häufig auch auf Mülldeponien. Was können Sie tun, um die Menge der auf Mülldeponien landenden Produkte zu reduzieren? Verpacken Sie sie besser!
DREI SCHLÜSSEL ZUM EFFEKTIVEN STRETCHWICKELN
- Genügend Rückhaltekraft an allen Stellen der Ladung
Eindämmungskraft, Der wichtigste der drei Faktoren ist der Quetschdruck, der eine Ladung zusammenhält. Von der Oberseite der Ladung bis zur Unterseite sollte die Rückhaltekraft durchgehend den für Ihre Ladung richtigen Rückhaltekraftstandard erfüllen oder übertreffen. Der Erfolg oder Misserfolg einer Ladung hängt sehr oft direkt mit der Rückhaltekraft zusammen. - Die Ladung ist auf der Palette befestigt
Wenn die Ladung nicht an der Palette befestigt ist, kann sie während des Transports abrutschen. Eine Palettenbindung wird häufig fälschlicherweise dadurch erreicht, dass die Ladung bis zum Boden der Palette eingewickelt wird. Wenn eine Ladung bis zum Boden der Palette eingewickelt wird, ist die Ladung anfällig für Folienschäden, wenn sie von einem Gabelstapler oder Palettenwagen bewegt wird. Dies lässt sich dadurch beheben, die Ladung verriegeln Befestigen Sie die Folie an der Palette, indem Sie die Unterseite der Folie zu einem Kabel aufrollen und diese so auf der Palette positionieren, dass sie nicht im Weg ist. - Keine langen oder schleppenden Filmenden
Am Ende jedes Wickelzyklus stellt sich die Frage, was mit dem Ende der Folie oder dem Ende geschehen soll. Ein ungesichertes oder langes Ende der Folie kann während der Bewegung der Palette hängen bleiben und dazu führen, dass die Folie reißt oder sich auflöst. Dies führt zu einem Verlust der Rückhaltekraft und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ladung im „wie hergestellten“ Zustand ankommt. Es gibt viele Möglichkeiten, Folienenden zu reduzieren, indem man die Maschineneinstellungen anpasst oder Automatisierungseinheiten aufrüstet und hinzufügt, wie Filmklemmen, Heißsiegelgeräte oder Abwischgeräte.
Das Verpacken von Palettenladungen mit Stretchfolie hat eine Reihe von Vorteilen, darunter Produktivitätssteigerungen und Materialkostensenkungen. Diese Vorteile sind jedoch zweitrangig gegenüber dem Hauptgrund für die meisten Bemühungen, mit Stretchfolie zu arbeiten: eine Ladung von Punkt A nach Punkt B in „wie hergestelltem“ Zustand zu den geringstmöglichen Transportkosten zu bringen und so zu verhindern, dass sie auf der Mülldeponie landet.
5. 3 Möglichkeiten, wie quadratische Kisten Transportschäden reduzieren und dazu beitragen, unnötigen Abfall von Mülldeponien fernzuhalten
Immer mehr Unternehmen streben danach, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Doch wenn weniger Wellpappe verwendet wird, besteht die Gefahr, dass Ihr Produkt während des Transports beschädigt wird. Wenn Sie Ihre Kartons rechteckig gestalten, können Sie ihre technische Leistung voll ausschöpfen und das Risiko von Beschädigungen verringern. Hier erfahren Sie, warum:
- Quadratische Koffer sind einfacher zu packen – Egal, ob Sie einen automatischen Kartonpacker verwenden oder die Kartons von Hand verpacken, es ist einfacher, wenn der Karton rechtwinklig ist. Es ist wichtig, die Produkte sicher zu verpacken, damit die Primärverpackung beim Transport weniger wahrscheinlich beschädigt wird.
- Paletten aus quadratischen Kisten lassen sich besser stapeln – Wenn die Ecken eines Kartons richtig ausgerichtet sind, können sie mehr Gewicht tragen. Wenn sie nicht rechtwinklig sind, sind die Kartons instabil und können leichter zerdrückt werden. Wenn Kartons auf einer Palette gestapelt werden und die Seiten nicht ausgerichtet sind, verliert die Ladung 30 Prozent ihrer Stapelfestigkeit und wird dadurch anfälliger für Beschädigungen.
- Quadratische Koffer schützen Ihre Produkte besser – Quadratische Kisten lassen sich besser auf einer Palette stapeln – und sind dadurch leichter mit Stretchfolie zu verpacken. Ladungen sind während des Transports großen Belastungen ausgesetzt. Das ständige Anfahren und Stoppen, die Vibrationen und Stöße fordern ihren Tribut. Quadratische Kisten sorgen dafür, dass Ladungen besser auf den Umfang einer Palette passen. Kisten, die über die Seiten der Palette hinausragen, können durch einen Gabelstapler beschädigt oder gegen eine andere Ladung oder eine LKW-Wand gedrückt werden.
Die einfachste und kostengünstigste Methode, quadratische Kartons herzustellen, ist die Verwendung einer Kartonaufrichtmaschine. Kartonaufrichter ziehen Zuschnitte aus einem Magazin, richten die Schachtel aus und kleben die Bodenklappen so zu, dass auf allen Seiten 90-Grad-Winkel entstehen. So wie die Kenntnis der Grundlagen einer Sportart unerlässlich ist, um ein großartiger Spieler zu werden, ist die Herstellung eines quadratischen Kartons von grundlegender Bedeutung, um Produkte für einen erfolgreichen Versand vorzubereiten.
Weitere Informationen zur Vorgehensweise Kartonaufrichter Um Transportschäden zu reduzieren, können Sie uns über unsere Website kontaktieren oder uns unter (502) 815-9109 anrufen.
6. Reduzieren Sie Transportschäden in der Lieferkette
Wir haben einen tollen Artikel gelesen in Verpackungsübersicht mit dem Titel "Minderung von Verpackungsschäden in der Lieferung Kette“ und ich wollte ihnen dafür danken, dass sie ein wenig über unsere Leidenschaft gesprochen haben – den Einsatz von Stretchfolie und Kistenaufrichttechnologie, um sicherzustellen, dass Ihre Palettenladung im richtigen Zustand und mit minimalen Transportschäden am richtigen Ort ankommt.
Vier wichtige Erkenntnisse aus dem Artikel sind:
- Wirksamkeit von Stretchfolie
„Die richtige Anwendung der Stretchfolie kann ein wichtiger Faktor dafür sein, ob ein Produkt Schaden nimmt. Zunächst ist es wichtig, die Kompatibilität zwischen der verwendeten Folie und der Stretchfolienmaschine sicherzustellen. Ein weiterer zu prüfender Bereich ist die Messung der Kraftbelastung oder die Menge (gemessen in Pfund oder Kilogramm) der Kraft, die angewendet wird, um das Produkt zusammenzuhalten. Dabei ist zu kontrollieren, ob die empfohlene Vordehnung eingehalten wird.“ Ohne ausreichende Rückhaltekraft besteht bei der Palettenladung ein höheres Risiko für Rückhaltefehler und Beschädigungen. Es ist wichtig, jede Ladung so zu verpacken, dass sie Empfohlene Rückhaltekraft Standards.
Sicherung der Ladung auf der Palette ist ein entscheidender Bestandteil effektiver Stretchverpackung. Das Vermeiden langer oder schleifender Folienenden trägt ebenfalls dazu bei, dass die Ladung sicher auf der Palette bleibt. - Verpackung
„Das Material und die Stärke der Verpackung, aber auch das Design können zu Schäden führen. Bedenken Sie:- Wellen- und Wandkonstruktion – Mit vier Wellenmustergrößen (die horizontal oder vertikal verlaufen können) und unterschiedlichen Wandstärken decken Wellpappkartons in puncto Haltbarkeit das gesamte Spektrum ab. Wellen- und Wandkonstruktion müssen den Anforderungen entsprechen. Bestimmte Kartonarten eignen sich besser für den Versand schwerer Gegenstände, einige sind durchstoßfester, während andere besser zum Bedrucken und Ausstellen geeignet sind.
- Stapelbarkeit – Worauf liegt die Ladeeinheit im Lager? Paletten, Zwischenlagen? Woraus bestehen Paletten und in welcher Beschaffenheit sind sie? Auf wie viele Ebenen kann die Ladeeinheit gestapelt werden, ohne dass die Verdichtung beeinträchtigt wird?“
Angesichts des Trends zu dünneren Wellpappenmaterialien und Wellpappenmaterialien mit einem höheren Recyclinganteil ist es wichtiger denn je, die Stärke Ihrer Wellpappkartons auszunutzen und ihre Leistung zu maximieren.
Um die vollen technischen Möglichkeiten Ihrer Koffer zu maximieren, müssen sie aufgestellt werden perfekt „quadratisch“ (alle horizontalen und vertikalen Winkel betragen 90 Grad). Sie können auch 30 % mehr Stapelfestigkeit wenn Ihre Kisten mit vertikal ausgerichteten Seiten gestapelt sind.
- Wie groß ist dieses Problem?
„Bis zu 11 % der in einem Distributionszentrum ankommenden Ladeeinheiten weisen Beschädigungen der Verpackung auf. Im Durchschnitt liegt die Zahl bei etwa 2 %.“Einige Schätzungen beziffern den Gesamtwert unverkäuflicher Produkte aufgrund ineffektiver Stretchverpackungen allein in der Konsumgüter-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf rund 60 Milliarden US-Dollar pro Jahr! - Untersuchen, dann einen Plan entwickeln
„Je detaillierter die Informationen sind, die Sie aufdecken, und je präziser Sie die Ursachen der Probleme identifizieren können, desto besser können Sie einen Korrekturmaßnahmenplan entwickeln und umsetzen. Ein Schlüsselelement dieser Strategie ist eine Ursachenanalyse, die die „Wo, Was, Warum“-Aspekte von Produktschäden aufzeigt und so die Grundlage für wirkungsvolle, kostensparende Verbesserungen in der gesamten Lieferkette schafft.“ Netzwerk Performance Der Betrieb der Verpackungslinie und die Verfolgung der durch Schäden verursachten Kosten liefern nützliche Daten zur Bewertung der Wirksamkeit Ihrer Stretchverpackungsmaßnahmen. Das Erstellen von Basisdaten, sodass Sie klare „Vorher“-Bilder zum Vergleich haben, erleichtert die Suche nach Schadenslösungen erheblich. Durch Messen und Vergleichen erhalten Sie ein konkretes Verständnis dafür, wie effektiv Ihre Stretchfolie Bemühungen sind. Bei konsequenter Verfolgung dienen Kostensteigerungen oder Schäden auch als Warnsignal und machen Sie auf Probleme in Ihrem Palettenverpackungsprozess aufmerksam.
7. Aufstieg von recycelter Wellpappe
Aus einer endlosen Abfalllieferkette wird eine endlose Kartonlieferkette
Im Jahr 2015 veröffentlichte Forbes einen Artikel mit einer interessanten Geschäftsperspektive auf die Welt des Papierrecyclings, der Nachhaltigkeit, der effizienten Fertigung und des beeindruckenden Unternehmens, das der australische Unternehmer Anthony Pratt in den USA aufgebaut hat.
Recycling ist für Pratt Industries nicht nur ein gutes Geschäft, sondern in vielerlei Hinsicht ein willkommener Trend. Und für viele Hersteller ist es ein wichtiger Schritt, um die immer strengeren Nachhaltigkeitsziele der großen Einzelhändler zu erreichen – die wiederum auf die Erwartungen ihrer Einzelhandelskunden an umweltfreundlichere Geschäftspraktiken reagieren.
Mit der Verbesserung der Recyclingprozesse verbessert sich auch die Qualität der Wellpappe aus Recyclingpapier. Bald könnte sie sogar die gleiche Leistung wie Wellpappe aus Neuware bieten. Die technischen Eigenschaften von Wellpappkartons (im Fachjargon „Kisten“) werden jedoch häufig missverstanden, und infolgedessen werden wichtige Aspekte der Endverpackung übersehen.
VERTIKALE STÄRKE
Man sieht nicht oft, dass Leute Kartons auf der Seite stapeln. Warum? Weil sie nicht sehr stabil sind. Die Stärke von Wellpappe kommt von ihren Rillen, und diese sind am stärksten, wenn sie vertikal sind. Dadurch bieten sie maximale Druckfestigkeit. In dieser Hinsicht ähnelt Wellpappe Beton, der eine enorme Festigkeit besitzt, um nicht zerdrückt zu werden, aber eine viel geringere Scherfestigkeit aufweist. Aus diesem Grund findet man so viele Bewehrungsstäbe in Straßen oder Betonträgern.
Viele Produkte haben beim Verpacken in Wellpappkartons etwas Freiraum oder Hohlräume. Für diese Produkte, die aus logistischen Gründen normalerweise in mehreren Lagen auf Paletten gestapelt werden, ist die Stapelfestigkeit des Wellpappkartons entscheidend, um Produktschäden zu vermeiden.
Im Endeffekt kommt es auf die Seitenwände der Kisten und insbesondere auf die Ecken an. Seitenwände und Ecken müssen so ausgerichtet sein, dass sie eine stabile Säule bilden, damit die Kisten ihren Inhalt vor den Strapazen des Transports schützen können.
RECHTECKIG, GERADE UND AUSGERICHTET
Wellpappkartons bieten Schutz für Produkte während des Transports, der Lagerung und Handhabung. Aber das ist keine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich spielen die Details der Endverpackungsvorgänge eine große Rolle dabei, ob der Wellpappkarton tatsächlich seine technische Leistungsfähigkeit erreicht. Hier ein kurzer Blick auf zwei wichtige Überlegungen:
- Die Kraft des Kartons wird durch seine Rillen erzeugt. Sie müssen vertikal sein, um ihre Festigkeit zu maximieren. Klingt einfach, ist aber eigentlich bemerkenswert selten! Überrascht? Das ist der Punkt – damit die Seiten eines Kartons vertikal sind, müssen die kleinen und großen Klappen an Ober- und Unterseite gleichmäßig und rechtwinklig geschlossen sein. Als Faustregel gilt, dass dies einfach nicht passiert, wenn Kartons manuell aufgerichtet und geschlossen werden, insbesondere wenn sie mit Klebebandspendern versiegelt werden. Oder wenn sie nach dem manuellen Aufrichten und Beladen durch Kartonverschließstationen geschoben werden. Tatsächlich sind es 5 Schritte zur Herstellung rechtwinkliger Kartons. Hinweis: Ein Aspekt, der manchmal übersehen wird, ist die Fähigkeit der Kartonhandhabungsgeräte, Kartons aus recycelter Wellpappe automatisch zu verarbeiten. Gehen Sie nicht davon aus, dass dies der Fall ist! Wenn Sie also Ihre Wellpappekartons auf recyceltes Material oder einen höheren Recyclinganteil umstellen, stellen Sie sicher, dass Sie Geräte haben, die diese ohne Staus verarbeiten und jedes Mal rechtwinklige Kartons produzieren können.
- Sobald die Kisten rechtwinklig und die Seiten vertikal sind, besteht der nächste Schritt darin, sicherzustellen, dass die Säulenstapel richtig ausgerichtet sind und während des Transports so bleiben. „So bleiben“ ist hier die größte Herausforderung – Sie können sich vorstellen, wie leicht die Kisten zwischen dem Gabelstapler-Rodeo und den Langstreckenrouten im hinteren Teil von Anhängern „umgeordnet“ werden. Die Lösung ist eine richtige Stretchverpackung mit entsprechender Rückhaltekraft. Das ist leichter gesagt als getan, da die Seiten der Kisten nicht sehr stabil sind. Sie dürfen nicht zu fest wickeln, sonst zerdrücken Sie sie und beschädigen den Inhalt. Die Antwort liegt darin, die Ladung richtig zu verpacken – und dies erfordert Schulung und Vertrautheit der Bediener. Die meisten Marketingmaterialien für Stretchverpackungsgeräte lassen es so klingen, als würden alle Maschinen dasselbe tun – Stretchfolie entlang der Seite einer Palette legen. Ein Palettenverpackungsgerät muss jedoch an eine Ladung angepasst werden können, um diese mit möglichst wenig Stretchfolie richtig zu umschließen.
Rechteckige Kartons und eine ordnungsgemäße Stretchfolie sind wichtige Elemente des Endverpackungsprozesses. Ihre Handhabung ist von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen ihre Wellpappe immer leichter machen und mehr Recyclingmaterial verwenden.
NACHHALTIGKEIT DER END-OF-LINE-VERPACKUNG
Durch die Reduzierung der in Ihren Verpackungsvorgängen verwendeten Menge an neuer Wellpappe und Stretchfolie können Sie wichtige Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und Kostensenkung unternehmen und einen bedeutenden Beitrag zu Umwelt und Wirtschaftlichkeit leisten.
Der größte Gewinn entsteht jedoch durch die Reduzierung von Schäden. Wenn Sie eine Ladung mit weniger Verpackungsmaterial vorbereiten, das Produkt aber beim Transport beschädigt wird, werden nicht nur die Verpackungsmaterialien (sowohl Primär- als auch Sekundärverpackungen) verschwendet, sondern auch das gesamte Material und die Energie, die für die Herstellung des Produkts – wie Transport und Entsorgung – aufgewendet wurden.
Bedenken Sie also, dass Nachhaltigkeits- und Kostensenkungsmaßnahmen nicht auf Kosten der sicheren Verschiffung und Zustellung gehen dürfen!
8. Transportschäden: Die versteckten Kosten
Eine Chance von 200 ist keine gute Wette
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Autohändler. Sie bestellen Hunderte von Autos bei Ihrem Händler, aber ab und zu springt ein brandneues Auto einfach nicht an. Sie rechnen nach und eines von 1 Autos springt nicht an, das Auto ist nicht mehr reparierbar und ein Totalschaden. Sicher, Sie können 200 Autos verkaufen, aber Sie müssen den Verlust des einen Autos hinnehmen.
Glauben Sie, dass ein Autohaus den Verlust einfach hinnehmen würde? Wenn Sie nachrechnen, sind 99.5 % der Autos, die sie erhalten, in einwandfreiem Zustand. Ein Verlust von 5 % scheint nicht viel zu sein, aber wäre es nicht fair zu sagen, dass es ein besseres Szenario wäre, wenn der Händler alle 200 Autos verkaufen könnte?
Wenn wir an eine Ladungsschadenquote von nahezu 0 Prozent gewöhnt sind – was die Händler tatsächlich erhalten – sind 5 % eine Menge. Das bedeutet, dass im Durchschnitt eines von 200 Autos ein Totalschaden wäre. Es ist ziemlich leicht zu erkennen, dass dies inakzeptabel ist.
TRANSPORTSCHÄDEN KOSTEN 5 % IHRES BRUTTOUMSATZES!
Was für ein Transportmittel inakzeptabel ist, kann für ein anderes die Norm sein. Transportschäden (Schäden, die zwischen der Fabrik und der Verkaufsstelle entstehen) betragen in der Lebensmittel-, Getränke- und Konsumgüterindustrie laut der Grocery Manufacturers Association (GMA) und dem Food Marketing Institute (FMI) durchschnittlich etwa ein halbes Prozent des Bruttoumsatzes. Die schlechte Nachricht ist, dass sich dies auf mehrere Milliarden Schadensverluste pro Jahr beläuft, von denen ein Großteil auf Mülldeponien landet. Die gute Nachricht ist, dass ein Großteil dieser Schäden vermieden werden kann.
STANDARDVERFAHREN REDUZIEREN TRANSPORTSCHÄDEN
Der Versand palettenweiser Produkte bringt andere Probleme mit sich. Diese Probleme können jedoch durch die Verwendung standardmäßiger Prozesse vermieden werden.
Dies sind die Hauptursachen für Transportschäden an Palettenladungen:
- 1. Erzeugen von Verpackungsinstabilität durch Materialreduzierung in Primärverpackungen.
- 2. Bau von Ladungen, die nicht auf die Paletten passen.
- 3. Verwendung von Palettierern, die lose oder unregelmäßige Ladungen bilden.
- 4. LKWs zu eng beladen oder Lücken zwischen den Ladungen lassen, die zu Transportschäden führen.
- 5. Durchweg schlechte Stretchverpackung.
Besseres Stretch-Wrapping ist der beste Weg, um Schäden zu reduzieren
Von diesen Schadensursachen ist das Stretchwickeln die einfachste, schnellste und kostengünstigste Methode, um Abhilfe zu schaffen. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist effektiveres Stretchwickeln auch die „leicht zu erreichende Lösung“ oder das „Pflaster“, um die anderen Hauptursachen von Schäden zu mildern oder auszugleichen.
Wenn Sie Paletten mit Stretchfolie versenden, liegt Ihre Erfolgsquote bei 99.5 % – sofern Sie nicht das Gegenteil beweisen können. Und selbst wenn Sie 99.5 % erreichen, ist das nicht gut genug. Sie verursachen durchschnittlich 50 bis 500 US-Dollar Schaden pro LKW-Ladung und lassen Geld liegen.
Oder anders ausgedrückt: Ein 100-Millionen-Dollar-Unternehmen verliert jährlich 500,000 Dollar durch vermeidbare Transportschäden. Wie viele Widgets muss es noch verkaufen, um diesen Verlust auszugleichen?
REDUZIEREN SIE IHRE TRANSPORTSCHÄDEN UM 50 PROZENT
Hören Sie auf, Geld zu verschwenden. Es gibt leicht zu erntende Früchte. Ein halbes Prozent des Schadens muss nicht deine Norm. Lean-Prozesse und -Prinzipien reduzieren Schäden und Abfall typischerweise um 50 % oder mehr, wo auch immer sie angewendet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie kontaktieren Sie uns oder rufen Sie uns an (502) 815-9109.
9. Stretchverpackung von Wasserflaschen
Hochkarätiges Ziel
Einweg-PET-Flaschen sind ein wichtiges Ziel von Nachhaltigkeits- und Quellenreduzierungsbemühungen. Große Hersteller konzentrieren sich stark darauf, die Verpackung während des gesamten Prozesses zu reduzieren und sich insbesondere mit den Flaschen selbst zu befassen.
So lieferte Nelson Switzer, Vizepräsident und Chief Sustainability Officer von Nestlé Waters NA, in einem Interview aus dem Jahr 2016 einige Statistiken zu den Initiativen des Unternehmens zur Verpackungsreduzierung:
- 41 % des Fußabdrucks von Nestlé Waters entfallen auf Verpackungen – 49 waren es noch 2010 %.
- 60 % weniger Kunststoffanteil in den über 20 Jahren seit 1994
- Reduzierung des Gesamtmaterialverbrauchs um 6 % (einschließlich Wegfall von Wellpappenpolstern)
- Wasserflaschen der Marke Arrowhead bestehen jetzt zu 50 % aus recyceltem PET
Dabei handelte es sich um beeindruckende Veränderungen, die auf Prozessverbesserungen durch verbesserte Materialien und Maschinen zurückzuführen waren.
Interessant ist, dass sich mit jedem Schritt auf diesem Weg die Anforderungen an die Stretchverpackungsausrüstung verändert haben. Diese Entwicklung ist eine gute Fallstudie dafür, wie Änderungen bei der vorgelagerten Verpackung im Stretchverpackungsprozess berücksichtigt werden müssen.
Zuschneiden der Wellpappe auf (Tablett-)Größe
Einer der Ansätze zur Kostenreduzierung lag auf der Hand: der Ersatz von Wellpappe durch Folie.
Es gab eine Zeit, in der Wasserflaschen in vollwelligen Kartons verpackt wurden. Nach und nach wurden diese durch Wellpappschalen und Schrumpfbündelung mit Polyethylenfolie ersetzt. Ein in den 8er Jahren eingeführtes Schalendesign mit „90 Ecken“ eliminierte die scharfen gewellten Ecken, die dazu neigten, die Schrumpffolie zu zerreißen. Das Design schnitt im Wesentlichen die Ecken ab und schuf eine Form, die dem runden Profil der Flaschen in den Ecken des Packungsmusters entsprach.
Durch den Ersatz von Wellpappe durch Schrumpffolie konnte ein erheblicher Teil des Verpackungsvolumens eingespart werden – dies blieb jedoch nicht ohne Folgen. Die Stapelfestigkeit der Wellpappe-Kisten (die um 30 % reduziert werden kann, wenn die Kisten nicht quadratisch sind) war nun nicht mehr gegeben – und bei einem Pfund pro Pint Flüssigkeit ist das Gewicht einer Ladung Wasser ein erheblicher Faktor. Nun lag die gesamte Last der Stapelfestigkeit bei den Flaschen selbst.
Das war problematisch, weil etwa zur selben Zeit, als die Wellpappkisten zu Tabletts zugeschnitten wurden, auch damit begonnen wurde, die Wandstärke der Flaschen zu reduzieren, was wiederum die Stapelfestigkeit verringerte.
Die verschlossenen Mauern niederreißen
Während all dies geschah, wurden die Blasformmaschinen immer fortschrittlicher. Allmählich konnten sie das Problem der übermäßigen Verdünnung der Wände an Stellen mit maximalem Zug (z. B. an den unteren Ecken) lösen. Jetzt verfügten sie über die Technologie, um die in jeder Flasche verwendete Kunststoffmenge zu reduzieren.
Die Dichte des Wassers ändert sich jedoch nie, und das beträchtliche Gewicht der Flüssigkeit, das die Flaschen transportieren, könnte nun von noch dünneren Flaschen getragen werden.
Etagenblätter … irgendwie
Der Fortschritt bleibt nicht stehen. Nachhaltigkeitsexperten fragten sich: „Warum Schalen?“ Abgesehen davon, dass das Wellpappenmaterial einen Platz zum Aufdrucken von Stückcodes bot, half es lediglich dabei, die Packungsmuster durch die Schrumpfbündelmaschinen zu bewegen. Bald fanden sie heraus, dass dies erreicht werden konnte, indem man die Packungsmuster auf einem Wellpappenpolster anordnete.
Die gewellte Unterlage fungierte als eine Art Zwischenlage, half dabei, die Kräfte etwas abzuleiten und bot eine stabile, flache Plattform, auf der sich die Lagen ordentlich stapeln ließen, sodass sie für den Versand einfach mit Stretchfolie zusammengehalten werden konnten.
Nun, Sie wissen, was als Nächstes passierte …
NUR FOLIE SCHRUMPFVERPACKUNG
Schließlich stellte sich die Frage: „Warum brauchen wir das Wellpappenpolster?“ (Nestle Waters konnte durch den Verzicht auf das Polster 6 % zusätzlichen Materialverbrauch einsparen.) Doch nun wird es aus der Perspektive der Palettierung und Stretchverpackung richtig knifflig.
Der Reibungskoeffizient der Folie muss den Bau von Paletten ermöglichen, gleichzeitig aber ein Verrutschen verhindern, so dass eine Palettenladung mit lediglich in dünne Polyethylenfolie eingewickelten Flaschenkisten nicht auseinanderfällt.
Selbst kleine Bewegungen einer Einheit können die gesamte Ladung beeinflussen. Wenn sich eine Einheit so weit bewegt, dass die Verschlüsse der unteren Lage nun in den Hohlräumen zwischen den darüber liegenden Flaschen liegen (anstatt direkt unter den Flaschen selbst gestapelt zu sein), ist die Stabilität der Ladung gefährdet.
Anforderungen an die Stretchfolienverpackung
All dies führt zu einigen wirklich anspruchsvollen Anforderungen an Stretchfolie. Diese 65-Gauge-Schicht (ungefähr 28 Gauge, wenn sie vorgedehnt ist) muss Hunderte bis Tausende Pfund Wasser perfekt ausbalancieren, damit dieses fein ausbalancierte Zusammenspiel von Verpackungsmaterialien die Reise von Hunderten von Kilometern auf der Ladefläche eines LKWs übersteht.
Aus diesem Grund ist die Rückhaltekraft so wichtig: Stärke, Vordehnung, Wickelkraft und Lagen müssen ausgewogen sein, um die erforderliche Rückhaltekraft zu erzeugen, die die Palette zusammenhält.
Für die Eigentümer, Manager oder Vertriebsmitarbeiter eines Wasserversorgungsunternehmens gibt es nichts Beunruhigenderes, als in ein Geschäft zu gehen und dort prall gefüllte und durchhängende Palettenladungen ihres Wassers zu sehen.
Es kostet viel Zeit, Mühe und Geld, das perfekte Einkaufserlebnis zu schaffen, daher ist der letzte Schritt entscheidend. Verbesserungen in Sachen Nachhaltigkeit haben die Herausforderung, Flaschenwasser mit Stretchfolie zu verpacken, dramatisch erhöht, und Unternehmen, die Elemente ihrer Verpackung geändert haben, sollten den Lieferzustand ihres Produkts genau prüfen. Nur weil Sie nichts von Schadensersatzansprüchen hören, heißt das nicht, dass Ihr Produkt wie erhofft geliefert wird.
All diese Herausforderungen scheinen unüberwindbar, doch Fortschritte in der Stretchfolientechnologie, wie die Lean Wrap®-Technologie von Lantech, ermöglichen es Ihnen, Produktivität und Leistung zu maximieren und gleichzeitig versandsichere Ladungen zu liefern. Mit exklusiven Funktionen wie Metered Film Delivery® und Pallet Grip® konnte Lantech mit einem führenden Mineralwasserhersteller ein System entwickeln, das ihm hilft, die erforderliche Rückhaltekraft zu erreichen, überschüssige Verpackung zu reduzieren und seine Gewinnspanne aufrechtzuerhalten. Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie in unserer Fallstudie und unserem Whitepaper unter Lantechs Seite zur Getränkeindustrie.
10. Das schmutzige Geheimnis der Nachhaltigkeit von Konsumgütern
BEWUSSTSEIN & „SCORECARD“-FORTSCHRITT
Nachhaltigkeit ist in der Verpackungsindustrie für Konsumgüter seit den 90er Jahren ein heißes Thema. Damals begannen Masseneinzelhändler auf den Druck der Verbraucher zu reagieren und Programme zur Reduzierung des Materialeinsatzes und zur Verwendung recycelter Materialien zu entwickeln.
Die Hersteller, die den Einzelhandel beliefern, haben die Maschinen- und Materiallieferanten dazu gedrängt, eine Reihe von Lösungen anzubieten, die es ihnen ermöglichen, die Ziele zur schrittweisen Reduzierung der Quellen zu erreichen. Die Lieferanten haben geliefert und die Hersteller haben die von den großen Einzelhändlern und Branchenorganisationen gesetzten „Scorecard“-Ziele durchweg erreicht oder übertroffen.
ERSETZEN & BESEITIGEN
Der größte Fortschritt konzentrierte sich auf den Ersatz sperriger Materialien durch Alternativen. Beispiele hierfür sind:
- Folien zur Reduzierung der Materialstärke
- Glas durch Beutel ersetzen
- Ausdünnung der Wände von Plastikflaschen
- Erhöhung des Recyclinganteils in Kisten und Kartons
- Ersetzen von Wellpappkartons durch Trays mit Schrumpffolie; Ersetzen von Trays durch Polster und schließlich Eliminieren vieler Polster, da die Schrumpffolientechnologie so weit fortgeschritten ist, dass Mehrfachpackungen direkt verpackt werden können
- Verbesserte Festigkeit und Haltbarkeit der Primärverpackung, um den Bedarf an Sekundärverpackungen für den Vertrieb zu reduzieren
Jeder dieser Schritte hat eine beträchtliche Menge an Verpackungen aus dem Abfallstrom reduziert. Die Technologie hat diese Veränderungen auf faszinierende Weise ermöglicht. Beuteltechnologie, mehrschichtige Dünnfilme mit Barriereeigenschaften und Papierrecycling haben sich weiterentwickelt und unterstützen diese Ziele der Quellenreduzierung und CPG-Nachhaltigkeit.
Auch die Maschinentechnologie hat dazu beigetragen, indem sie die Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackung effizienter macht. Kartonaufrichter, die beispielsweise die inhärenten Unregelmäßigkeiten in recycelter Wellpappe besser verzeihen, haben nicht nur die betrieblichen Auswirkungen ausgeglichen, sondern haben die Gesamteffizienz verbessert und den Energieverbrauch gesenkt – selbst bei einer anspruchsvolleren Materialherausforderung.
Kompromisse
Die größte Herausforderung besteht darin, Qualität und Leistung bei gleichzeitiger Reduzierung der Quellen zu erhalten oder sogar zu verbessern. Dies erfordert eine Nettoauswirkungsanalyse des gesamten Primär- und Vertriebsverpackungsprofils.
Da die Wände von Wasserflaschen beispielsweise immer dünner werden, konnten Abfüller durch die Dosierung von Stickstoff große Mengen Wellpappe einsparen, indem sie die Stützstruktur eines Kisten-Exoskeletts durch die Festigkeit der durch den Innendruck starren Flaschen ersetzten. Je nach Reibungskoeffizient (CoF) der Schrumpffolie wurde jedoch in einigen Fällen der Palettierungs- und Palettenverpackungsprozess beeinträchtigt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehr Stretchfolie (gemessen in den Gesamtunzen, die zum sicheren Verpacken einer Ladung erforderlich sind, um die erforderliche Rückhaltekraft aufrechtzuerhalten) erforderlich ist, um die Ladungen gleichmäßig zu versenden.
Wenn man es in Pfund oder Kubikfuß insgesamt betrachtet, ist immer noch eine Reduzierung zu verzeichnen. Es ist eine Quellenreduzierung und ein Erfolg in puncto Nachhaltigkeit. Es ist jedoch wichtig, die Nettoauswirkungen zu erkennen, um sicherzustellen, dass die Ziele tatsächlich erreicht werden und nicht nur ein nomineller Fortschritt in einem Bereich.
Um noch einen Schritt weiterzugehen: Die Fertigstellung und der Versand eines Produkts ist nicht nur eine Funktion der Verpackung, sondern vielmehr sein Weg durch die Lieferkette bis zum Verkauf und Verbrauch im Einzelhandel.
Nicht nur „Netzverpackungen“
Hier müssen Unternehmen und Verbraucher besonders aufmerksam sein, um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Verpackungsmaterialien sind nur ein zu berücksichtigender Aspekt. Ein weitaus größerer Bestandteil des Abfallstroms in der Lieferkette ist das unverkäufliche Produkt selbst.
Mit anderen Worten: Wenn eine ganze Palette voller Produkte in einzelnen, auf der Ladefläche des LKWs verteilten Kartons im Vertriebszentrum ankommt, wird sie häufig als unverkäuflich eingestuft. Dies kann auf tatsächliche optische Schäden oder Bedenken hinsichtlich der Unversehrtheit der Verpackung zurückzuführen sein. Manchmal ist es eine Funktion hocheffizienter Vertriebsmethoden, die nicht konforme Produkte einfach aussortieren, anstatt den Betrieb durch manuelle Inspektion und Verwaltung zu verlangsamen.
Dies ist das schmutzige Geheimnis mancher Nachhaltigkeitsbemühungen – dass manchmal die in den Produktionsanlagen wichtigen Nachhaltigkeitsänderungen einige teilweise kompensierende Änderungen erforderlich machen. Wenn diese Änderungen nicht vorgenommen werden, kann die Menge unverkäuflicher Produkte, die in den Abfallstrom gelangen, die Menge, die man eigentlich eingespart hätte, bei weitem übertreffen.
Zwar sind hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Nettoverpackungsmaterialien Fortschritte zu verzeichnen, in manchen Fällen sind die Gesamtauswirkungen jedoch tatsächlich negativ.
Ist der Nettogewinn positiv oder negativ?
Jetzt wird es etwas verwirrend. Die Verfolgung von Auswirkungen entlang der Lieferkette und der Vertriebskanäle ist ein wirklich, wirklich komplizierter Prozess … aus vielen Gründen.
Der einfachste Grund ist, dass die Rückkopplungsschleife nicht einfach aufrechtzuerhalten ist. Wenn ein Produkt in nicht konformem Zustand eintrifft, wie wird das gemeldet? An wen? Oft gelangt es nicht mit genügend Details an die Produktions-, Verpackungsentwicklungs- und Materialbeschaffungsteams zurück, um die Ursachen zu ermitteln. Es kann sogar sein, dass es diese Leute überhaupt nicht erreicht. Die Produktionsteams machen also einfach mit dem weiter, was sie für Best Practices halten … und tragen so dazu bei, dass immer mehr unverkäufliche Produkte in den Abfallstrom gelangen.
Wenn sie Statistiken erhalten, fehlen ihnen mit ziemlicher Sicherheit die Details, um die erforderliche Ursachenanalyse durchzuführen. Zum Beispiel?
- Hat sich das Produkt ursprünglich von der Palette gelöst und so an einer Kante versagt?
- Wurden die Koffer nicht richtig in den Spalten gestapelt?
- War noch eine Ladung oben drauf gestapelt?
- Hat eine hohe Luftfeuchtigkeit während eines längeren Aufenthalts in einem Vertriebszentrum die Integrität der Wellpappe beeinträchtigt?
- Ist das in einer Unternehmensspezifikation kodifizierte Stretchfolienmuster ausreichend, um die Anforderungen an dünnere Folien und neue Vertriebskonfigurationen des Einzelhandels zu erfüllen?
Dies sind einfache Beispiele – Sie können sich viele Faktoren leicht selbst vorstellen. Der Punkt ist, dass selbst wenn ein Schaden gemeldet wird, es selten genug Details gibt, um das Problem genau genug zu definieren und zu lösen. Die Nettoauswirkungen von Verpackungsänderungen auf die Nachhaltigkeit können also tatsächlich negativ sein.
WEM IST DER SCHADEN ENTSTANDEN? FOLGEN SIE DEM GELD.
Hier verliert sich die Spur, und das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum dieses Thema in vielen Nachhaltigkeitsdiskussionen weiterhin ein Tabuthema bleibt. (Hier werden die „Leichen“ der Nachhaltigkeitsbewegung begraben!)
Die Produktion erreicht ihre Ziele. Das Vertriebsteam verfügt über die Scorecard mit den Fortschritten, die es braucht. Die Logistik bewegt Produkte effizient durch die Lieferkette. Beschädigte/unverkaufbare Produkte liegen innerhalb der „Branchennormen“ und werden normalerweise durch budgetierte Verkaufszuschläge berücksichtigt. Mit anderen Worten: In vielen Unternehmen gibt es keine Abteilung, die die „Kosten“ der unverkäuflichen Produkte „besitzt“, die durch Bemühungen zur Reduzierung der Verpackung im Abfallstrom entstehen. Obwohl das Unternehmen als Ganzes potenziell einen erheblichen Teil der Gutschriften einsparen könnte, die es für die unverkäuflichen Produkte ausstellt, unterstützt keine Abteilung diese Bemühungen, da keine davon profitiert.
Was ist das Endergebnis?
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung werden bei Herstellern, Händlern und Verbrauchern – und damit auch bei den Zulieferern von Maschinen und Materialien – weiterhin hohe Priorität haben.
- Projekte müssen ganzheitlich bewertet werden, um sicherzustellen, dass kompensierende Änderungen zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Umsetzung berücksichtigt werden.
- Konsumgüterunternehmen könnten ihre Gewinne steigern, wenn sie die Auswirkungen einer Reduzierung der Verpackungsquellen über die Fabrikmauern hinaus verstehen und angehen.
- Alle Beteiligten an der Nachhaltigkeitsdebatte könnten einen großen Erfolg verbuchen, wenn sie den Zufluss unverkäuflicher Materialien in den Abfallstrom verringern würden – ein Zufluss, der in vielen Fällen sogar die Nachhaltigkeitserfolge, die zu ihm beitragen, überwiegen könnte.