Die Stretchfolienbranche ist in Bezug auf Fachjargon wie jede andere Branche. Es kann schwierig sein, die für die Branche wichtige Terminologie intuitiv zu verstehen. Stretchfolien können die Sache auch dadurch verkomplizieren, dass sie einige leicht verständliche Schlüsselwörter und Ausdrücke übernehmen, diese aber auf branchenspezifische Weise verwenden.

Die gute Nachricht ist, dass die Terminologie rund um das Stretchwickeln im Gegensatz zu juristischem Fachjargon oder technischen Begriffen relativ einfach ist. Die meisten Praktiken und Begriffe rund um das Stretchwickeln hängen vom Verständnis einiger Schlüsselbegriffe ab, die mit … beginnen.

Was bedeutet der Zustand „Wie hergestellt“?

Lantech-S300xt-Stretch-Wrapper.pngDer Ausdruck „wie hergestellt“ wird in der Welt der Stretchfolienverpackung häufig verwendet. Es kann verlockend sein, diesen Ausdruck als eine andere Art zu betrachten, „perfekt“ oder „fehlerlos“ zu sagen, aber das ist falsch. Manchmal werden Produkte während der Produktion, beim Verpacken oder beim Palettenzusammenstellen beschädigt. Wenn das passiert, kann kein Stretchfolien-Know-how den Schaden beheben.

Wenn wir also „wie hergestellt“ sagen, meinen wir den Zustand, in dem die Ladung beim Stretchwickler ankommt. Stretchwickeln kann nur funktionieren, um den Zustand der Produkte zu erhalten, in dem sie beim Stretchwickler ankamen.

Schäden verstehen

Als Beschädigung gilt jede Änderung des „Herstellungszustands“, die die Kundenzufriedenheit mindert. Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Produkt zwischen der Fertigung und seinem endgültigen Bestimmungsort beschädigt werden kann. In der Welt der Stretchverpackung beschäftigen wir uns jedoch mit den Arten von Schäden, die während des Transports auftreten.

Schließlich kann die Stretchfolie nicht verhindern, dass eine Dose nach dem Abladen von der Palette Dellen bekommt. Die Stretchfolie bietet der Dose lediglich die bestmögliche Chance, dass sie in ihrem ursprünglichen Zustand ihr Ziel erreicht.

Effektiv versendet

Wenn wir von effektivem Versand sprechen, meinen wir die Ladung oder das Produkt, das im Originalzustand und zu den niedrigsten Kosten ankommt. Effektives Stretchwickeln verringert das Schadensrisiko, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Produkt im Originalzustand ankommt, und das auf kostengünstige Weise.

Eindämmungskraft

Die Rückhaltekraft ist einer der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Stretchfolie, den es zu verstehen gilt, denn sie kann den Unterschied zwischen einer wirksam verpackten Palettenladung und beschädigter Ware ausmachen.

Die Rückhaltekraft ist der Druck, der Ihre Ladung zusammenhält. Die Rückhaltekraft ergibt sich aus der Anzahl der Umdrehungen der Stretchfolie multipliziert mit der Wickelkraft (Straffheit). Sie ist die wichtigste Spezifikation zur Reduzierung von Schäden und zur Gewährleistung der Transportsicherheit von Ladungen.

Automatisch vs. halbautomatisch

Die Unterscheidung zwischen einem automatischen und einem halbautomatischen Stretchwickler ist entscheidend, um die richtige Stretchwickellösung zu finden. Und zwar so sehr, dass wir einen ganzen Artikel verfasst haben, in dem die verschiedenen Arten von Stretchwicklern näher erläutert werden. Hier tippen für eine Diskussion der unterschiedlichen Grade der Stretchverpackungsautomatisierung.

Schauen Sie sich diese verwandten Beiträge zum Thema Stretchverpackung an:

Laden Sie das eBook zum automatischen Stretchwickler herunter

 

Dieser Beitrag wurde am 25. Oktober 2016 veröffentlicht und am 13. April 2017 aktualisiert.

25. Oktober 2016

Schauen Sie sich diese kurze Einführung in die Terminologie des Stretchwickelns an.