Um das schnell wachsende Volumen an Handy-Bestellungen, die während der verkaufsstarken Wochenendzeit eingingen, zu verteilen, setzte ein internationales Logistikunternehmen sonntags teure Handarbeit zum Aufrichten und Verschließen der Kisten ein, um die Handy-Bestellungen am Montag verpacken und versenden zu können.
Das hektische Aufrichten der Kisten am Sonntag verursachte zusätzliche Arbeitskosten (Überstunden und teure Überstunden), erhöhte die Ineffizienz im Versandbereich (Mitarbeiter, die normalerweise keine Kisten aufrichteten, wurden eingesetzt, um den Prozess zu beschleunigen), führte zu zu vielen schlecht aufgebauten Kisten und sorgte für einen ungleichmäßigen Produktionsplan mit vielen Sammelbestellungen, die zu Höhen und Tiefen bei der Anzahl der Kisten führten, die aufgerichtet werden mussten. Die hektische Atmosphäre beim Aufrichten der Kisten am Sonntag führte außerdem oft dazu, dass die Kisten wahllos im Lager verstreut lagen. Die Gehwege waren mit Kisten vollgestopft, während die Packstationen schnell mit aufgerichteten Kisten überfüllt waren, die darauf warteten, verpackt und verteilt zu werden.
Das große Problem für den Kunden bestand jedoch darin, die Arbeitskosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der Kisten und der anschließend versandten Palettenladungen zu verbessern. Weitere Bedenken drehten sich um die inkonsistente Kistenqualität und die Anzahl der Kisten, die keine rechtwinkligen Ecken hatten.
Warum quadratische Gehäuse wichtig sind
Nicht rechtwinklige Kartonecken können zu Transportschäden führen. Rechtwinklige Kartons lassen sich leichter verpacken, stapeln, lagern und versenden. Bis zu 30 % der Stapelfestigkeit gehen verloren, wenn die Kartonseiten nicht rechtwinklig und vertikal ausgerichtet sind. Bei Verwendung eines Kartonrückholsystems reduzieren rechtwinklige Kartons die Bearbeitungszeit und verringern etwaige Probleme. Rechtwinklige Kartons lassen sich leichter handhaben und verursachen keine Probleme, wenn die Versandpalette verpackt wird.
Das Aufrichten eines Kartons von Hand ist im Idealfall eine Arbeit, die drei Hände erfordert. Zwei Hände richten den Karton auf und halten ihn dann rechtwinklig. Die dritte Hand klebt dann die Bodenklappen zu. Ohne die dritte Hand kann es zu Abweichungen kommen, wenn man den Karton mit einer Hand rechtwinklig hält und mit der anderen einen Klebebandspender bedient.
Während es bei Betrieben mit kleinem Volumen nicht ungewöhnlich ist, Zeitarbeiter zum Aufstellen von Kisten einzusetzen, war im obigen Beispiel die konstante Nachfrage am Wochenende exponentiell größer als die Nachfrage an Wochentagen. Dies bedeutete, dass die Kisten, die sonntags verpackt wurden, von schlechterer Qualität waren und zudem teurer.
Kartonaufrichter sind die Lösung
Die Entscheidung, ob ein Kartonaufrichter finanziell sinnvoll ist, kann manchmal ein komplizierter Prozess sein. Einkäufer müssen das Volumen und die Kosten des manuellen Aufrichtens gegen die Vorteile eines Kartonaufrichtens abwägen. Im obigen Beispiel erwies sich jedoch eine automatische Kartonaufrichtmaschine als effektive Lösung sowohl für die Kosten- als auch für die Qualitätsprobleme.
The new Kartonaufrichter konnte problemlos mit den Auftragsanforderungen Schritt halten. Auch die Umstellung auf verschiedene Kartongrößen für unterschiedliche Packungskonfigurationen verlief schnell und einfach. Die Maschine spart so viel Arbeitsaufwand, dass eine Automatisierung des Kartonaufrichtprozesses gerechtfertigt ist.
Bei Einsatz teurer Sonntagsarbeit betrugen die durchschnittlichen Kosten pro Karton für das Aufrichten und Bodenverschließen von Hand 6.7 Cent. Nach Abzug der Kosten für die Herstellung derselben Anzahl Kartons mit dem neuen Kartonaufrichter sowie Berücksichtigung der Arbeitskosten für die häufigen Umrüstungen und das Auffüllen des Magazins sanken die durchschnittlichen Kosten drastisch auf 1.5 Cent pro Karton. Eine Reduzierung um 77 Prozent!
Die auf das Jahr hochgerechnete Kapitalrendite, die auf einer täglichen Einsparung von mehr als 5 Cent pro Fall beruht, überschritt die Kaufberechtigungsschwelle des Unternehmens.
„Der Kartonaufrichter ist immer im Einsatz. Er ist schneller und günstiger als Handarbeit und das bei hoher Kartonqualität.“ Produktionsingenieur, internationales Logistikunternehmen.
Dieser Beitrag wurde am 19. Juli 2016 veröffentlicht und am 2. November 2018 aktualisiert.
19. Juli 2016