Autounfälle passieren jeden Tag – laut einem im August 2015 auf Newsweek.com veröffentlichten Artikel sind die USADie Zukunft der Stretchwickler Im vergangenen Jahr waren 46 Millionen Unfälle zu erwarten. Bei 210 Millionen Autofahrern auf der Straße waren etwa 6 Prozent oder etwa 125,000 Menschen täglich in einen Unfall verwickelt.

Laut Google sind 94 Prozent aller Autounfälle in den USA auf menschliches Versagen zurückzuführen. Um unaufmerksame Fahrer zu bekämpfen, entwickelt die Tech-Welt Technologien, die diese Unfälle reduzieren sollen, indem sie den Fahrern helfen und ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Toter-Winkel-Monitore, Spurhalteassistenten, Rückfahrkameras und automatische Bremsen gehören in vielen Automodellen zum Standard. Und irgendwann könnten selbstfahrende Autos die Norm werden. Google, Tesla und BMW testen bereits eine Flotte selbstfahrender Autos, die intelligent genug sind, um Sie sicher an Ihr Ziel zu bringen, indem sie das Potenzial menschlicher Fehler ausschließen.

Wenn es um Stretchverpackungen geht, 0.5 Prozent der versandten Ladungen kommen nicht sicher am Ziel an. Das klingt nicht nach viel, aber diese 0.5 Prozent summieren sich jedes Jahr auf Produkte im Wert von 60 Milliarden Dollar, die aufgrund von Schäden unverkäuflich sind.

Woher wissen Sie, dass Ihre Ladungen nicht zu diesen 0.5 Prozent gehören?

So wie Autos menschliche Fehler beim Fahren ausschließen, schließt eine neue Generation intelligenter Stretchwickler menschliche Fehler beim Stretchwickeln aus.

Bei herkömmlichen Stretchwicklern muss der Bediener Entscheidungen treffen, um die Maschine so einzustellen, dass eine Ladung effektiv verpackt wird. Dabei kann es sich um Dinge wie Drehgeschwindigkeit, Anzahl der Folienlagen, auf die Ladung ausgeübte Wickelkraft usw. handeln. Leider sind die Wechselwirkungen zwischen diesen Entscheidungen nicht immer offensichtlich und es ist harte und mühsame Arbeit, die richtige Kombination zu finden.

Daher kommt es nur allzu leicht zu weniger als zufriedenstellenden Ergebnissen – Ladungen, bei denen aufgrund unzureichender Stretchverpackung ein unnötiges Risiko einer Beschädigung während des Transports besteht.

Bei intelligenten Stretchwicklern hingegen wählt die Maschine die richtigen Einstellungen auf der Grundlage von Informationen, die der Bediener kennt, wie z. B. Gewicht, Form und Zusammensetzung der Ladung. Dann verpackt der Stretchwickler die Ladung so, dass sie auf dem Weg zum Ziel mit dem geringsten Risiko einer Beschädigung versandt wird. Diese intelligente Verpackungseinrichtung basiert auf über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Stretchverpackung.

Obwohl wir noch nicht bereit sind, die Kontrolle über unsere Autos abzugeben, können wir das Stretchfolienwickeln getrost dem Computer anvertrauen. Das Risiko menschlicher Fehler und von Produktschäden in Milliardenhöhe kann reduziert werden.

3 Dinge, die Sie über das Stretchwickeln wissen müssen

 

Dieser Beitrag wurde am 25. März 2016 veröffentlicht und am 13. September 2017 aktualisiert.

25. März 2016

Mit der Technologie verbessern sich auch die Stretchwickler. Erfahren Sie, wie diese neue Generation intelligenter Stretchwickler die Qualität von Stretchfolien verbessert.