Wir leben in einer Gesellschaft, die immer mehr nach dem Motto „Ich will es sofort!“ strebt. Wir wollen Schuhe, Papierhandtücher und Elektronik bis vor die Haustür geliefert bekommen.Paket_blog.png schneller als je zuvor. Amazon bietet in einigen Städten bereits eine Lieferung innerhalb von zwei Stunden an.

Während Verbraucher möchten, dass das Produkt bald nach der Bestellung geliefert wird, wünschen sich Einzelhändler dies ebenfalls.

Um die Auslieferung von Produkten an Einzelhändler zu beschleunigen, automatisieren Vertriebszentren viele ihrer Prozesse wie Kommissionieren, Verpacken, Stapeln und sogar das Verpacken mit Stretchfolie. Und viele Kommissioniersysteme in Vertriebslagern nutzen bereits Roboter.

„Waren werden in kleinere Einheiten zerlegt und die Automatisierung der Zukunft wird es Robotern ermöglichen, Produkte – etwa Stifte – auszuwählen und sie in jeder gewünschten Menge zu verpacken“, sagt Ulf Henriksson, CEO des Supply-Chain-Optimierers Dematic.

Da wir weiterhin einen Wandel hin zu einem noch zeitsensibleren Markt erleben, haben Unternehmen kaum oder gar keine Möglichkeit, ihre Prozesse anzupassen, um sie noch schneller zu machen.

Allerdings ist die Geschwindigkeit nicht die einzige Herausforderung beim Produktversand.

Im Bestreben, nachhaltiger zu werden, Verpackungsmaterial reduzieren.

„Sogar Produktformen und Liefermechanismen werden sich ändern, da die Unternehmen daran arbeiten, überflüssige Verpackungen zu vermeiden und Lieferbehälter zu bewerten. Sie werden sich von den heute allgegenwärtigen Pappkartons abwenden und auf einfachere, günstigere und kompaktere Alternativen umsteigen“, sagt Henriksson.

Zusammen mit dem allgegenwärtigen Druck zur Kostensenkung und dem neuen Gebot der Geschwindigkeit hat dies zu einem „Dreifachproblem“ geführt: Produktladungen sind heute anfälliger für Transportschäden als je zuvor.

Transportschäden können viele Ursachen haben. Der größte und am einfachsten zu behebende Faktor ist jedoch ineffektives Stretch-Folienwickeln. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass ineffektives Stretch-Folienwickeln für die Hälfte der Schäden verantwortlich ist, die während des Transports an Palettenladungen mit Produkten entstehen – was zu einer globalen Verschwendung von über 60 Milliarden Dollar pro Jahr führt.

Die gute Nachricht ist, dass ineffektives Stretchwickeln repariert werden kann – die Grundsätze sind einfach und direkt und können von jedem verwendet werden, unabhängig von der Stretchwickelmethode oder der Marke der Stretchwickelmaschinen.

Lassen Sie sich nicht von diesem dreifachen Schlag täuschen. Effektives Stretchwickeln ist die erste Verteidigungslinie. Schützen Sie sich, indem Sie den aktuellen Zustand Ihres Stretchwickelns bewerten. Wenn Sie Hilfe benötigen, laden Sie unsere 10-Schritte-Prozess zur Schadensreduzierung durch effektiveres Stretchwickeln.

 

Reduzieren Sie Transportschäden um 50 % – Jetzt herunterladen

 

Dieser Beitrag wurde am 15. April 2016 veröffentlicht und am 15. April 2016 aktualisiert.

15. April 2016

Was ist der dreifache Nachteil der Stretchverpackung und wie können Sie verhindern, dass Ihr Produkt dadurch noch mehr beschädigt wird?