Gibt es ein Problem?
Es scheint eine weit verbreitete Überzeugung zu sein, dass die ASTM eine bestimmte Methode und ein bestimmtes Werkzeug zur Messung der Rückhaltekraft von mit Stretchfolie umwickelten Palettenladungen gebilligt hat. Gläubige berufen sich oft auf ASTM D4649 Standardhandbuch zur Auswahl und Verwendung von Stretchfolien Als Grundlage für diese Behauptung gilt insbesondere deren Anlage A1.
Anhang 1A zeigt Beispiele für Werkzeuge, die zur Bestimmung verwendet werden können Filmkraft (gleichwertig überall an) Verwendung der Ziehplattenmethode und Wrap-In-Scale-Methode.
Tatsache ist, dass die ASTM KEINE Empfehlung, Zulassung oder Methodennorm für diese Werkzeuge oder sonstige Eindämmungskraftwerkzeuge veröffentlicht hat.
Da es Guide heißt es ausdrücklich: „Die Prüfmethoden in Anhang A1 sind keine ASTM-Normen. . .“ (Absatz 12.1).
Falls Sie sich fragen: ASTM ist die Abkürzung für die Amerikanische Gesellschaft für Prüfung und Materialien Internationalonal. Sein Geschäft ist die Entwicklung und Bereitstellung von freiwillig Konsensstandards. Aber an und für sich sind ASTM-Standards nicht verbindlich und haben nicht die Kraft staatlicher Vorschriften oder Gesetze.
Warum sollte es Sie also interessieren?
Denn die Rückhaltekraft ist eine große Sache. Sie ist eine der drei wichtigsten Kennzahlen für das Stretchwickeln und der beste Indikator für die sichere Ankunft einer Palettenladung am Ziel. Zu wissen, dass Ihre Ladung überall über genügend Rückhaltekraft verfügt, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor beim Stretchwickeln. Daher ist die Fähigkeit, die Rückhaltekraft genau und konsistent zu messen, von entscheidender Bedeutung.
Denn wie Peter Drucker einst sagte: „Wenn man es nicht messen kann, kann man es nicht verbessern.“ Wenn es um Eindämmungsmaßnahmen geht, sollte es unserer Meinung nach heißen: „Wenn man es nicht messen kann, genau, Sie können es nicht verbessern.“
Und genau darin besteht der Kern des Problems.
Heutzutage sind mindestens vier allgemeine Typen von Eindämmungskraftwerkzeugen im Handel erhältlich:
- Platte ziehen
- Einwickelwaage
- Zugstange
- Doppelfinger
Sie unterscheiden sich erheblich in Benutzerfreundlichkeit, Konsistenz und Genauigkeit. Lantech verfügt mit allen vier über umfangreiche Erfahrung. Wir empfehlen, die ersten drei in Laborumgebungen zu verwenden, in denen sichergestellt ist, dass hochqualifizierte Techniker sie bei einer Ladung mit genau flachen Seiten (Kisten) verwenden können und die Rückhaltekraft in der Mitte und am Boden der Ladung möglicherweise nicht wichtig ist.
Das Werkzeug mit zwei Fingern (Lantechs CFT-5) wurde als Anlagenwerkzeug für den Einsatz vor Ort entwickelt, um die Rückhaltekraft tatsächlicher Ladungen zu messen. Seine Genauigkeit ist weder von einer flachen Ladungsseite noch von hochqualifizierten und motivierten Bedienern abhängig. Dieses Werkzeug ist einfach zu verwenden, schnell, genau und zuverlässig. Es funktioniert oben, in der Mitte und unten an der Ladung gleichermaßen gut und ist zerstörungsfrei (kein erneutes Umwickeln der Ladung nach der Messung erforderlich).
Die Rückhaltekraft wird oben, in der Mitte und unten an einer Ladung gemessen und in Pfund (oder Kilogramm) ausgedrückt. Wir würden also sagen: „Die Rückhaltekraft einer bestimmten Ladung beträgt oben sieben Pfund, in der Mitte sieben Pfund und unten neun Pfund.“
Wie hoch sollte also die Rückhaltekraft einer Ladung sein? Hier sind einige Faustregeln, die für schnelle Prüfungen nützlich sind. Diese Regeln basieren auf einer großen Stichprobe tatsächlicher Feldprüfungen und nicht auf theoretischen Simulationstests.
Beladungsart – leicht – Papiertücher – 2–4 Pfund
Ladungsart – stabil – Kartons, Säcke oder Tabletts – 5 – 7 Pfund
Ladungsart – instabil – Getränke, volle Flaschen – 8-12 Pfund
Lastart – sehr instabil – in Schrumpffolie verpackte Wasserflaschen – 12–20 Pfund
Hinweis: Die Faustregeln für die Rückhaltekraft sind keine Abkürzung und kein Ersatz für die Entwicklung von Rückhaltekraftstandards für einzelne Ladungen! Wenn jedoch keine guten empirischen Daten vorliegen, können sie als guter Ausgangspunkt für die Entwicklung eines wirksamen Rückhaltekraftprofils dienen.
Die normale Rückhaltekraft sollte von oben nach unten relativ gleichmäßig sein, es sei denn, es gibt einen klaren Grund für einen Unterschied. Beispielsweise kann bei zerdrückbaren Displaykartons eine geringere Rückhaltekraft auf der oberen Produktschicht erforderlich sein.
Viele Ladungen erfordern zusätzliche Haltekraft, um die Ladung an der Palette zu befestigen. Aus diesem Grund empfehlen wir bei den meisten Ladungen normalerweise 10-30 % mehr Haltekraft an der Unterseite. Wir empfehlen ein Folienseil direkt unter der oberen Palettenebene, um sicherzustellen, dass es nicht durch den Gabelstapler zerrissen wird.
Eine Warnung vor der Eindämmungskraft
Die Rückhaltekraft sollte zusammen mit den beiden anderen Spezifikationselementen einer effektiv verpackten Ladung berücksichtigt werden. Diese anderen Elemente sind die Bindung der Ladung an der Palette und das Fehlen schleifender Folienenden.
Ladungen können mit praktisch jeder beliebigen Kombination von Folien- und Maschineneinstellungen verpackt werden, die die gewünschte Rückhaltekraft erzeugen. Folienauswahl und Maschineneinstellungen sollten dann wiederholt werden, um die niedrigsten Kosten zu erzielen……unter Beibehaltung der gewünschten Rückhaltekraft.
Was steht vor der Tür?
Lantech ist vor Kurzem dem ASTM-Arbeitsausschuss beigetreten, der für die Überarbeitung des ASTM D4649-Leitfadens verantwortlich ist. Wir haben empfohlen, alle vier generischen Werkzeugtypen in Anhang 1A aufzulisten. Wir sind zuversichtlich, dass der ASTM-Leitfaden in naher Zukunft geändert wird, um den ASTM-Status aller dieser Werkzeuge zu klären.
Gehen Sie bis dahin mit gesundem Menschenverstand vor. Machen Sie sich mit den Grenzen des von Ihnen eingesetzten Eindämmungsinstruments vertraut und tun Sie vor allem Ihr Bestes, um es konsequent einzusetzen.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie ein CFT-5 Containment Force Tool verwenden.
Hier ist ein Video zeigt die Verwendung unseres empfohlenen Eindämmungskraft-Tools.
Probieren Sie auch die Werkzeuge zur Eindämmung
Diese Beiträge zum Thema Eindämmungskraft könnten Sie interessieren:
- So ermitteln Sie die richtige Rückhaltekraft für Ihre Ladungen
- Kennen Sie die goldene Regel der Eindämmungskraft?
- Die Rückhaltekraft ist der Schlüssel zu sicheren Palettenladungen
Dieser Beitrag wurde am 12. April 2017 veröffentlicht und am 6. Juli 2017 aktualisiert.
12. April 2017