Was ist in einem Namen?
Es stellt sich heraus, dass es viel ist – denn um effizient die richtige Lösung für Ihre Materialhandhabungsaufgabe zu finden, kann es von der Suche und Verwendung der in der Branche üblichen Begriffe abhängen. Das Schwierige daran ist, dass diese Begriffe möglicherweise nicht intuitiv sind.
Ähnlich dem Gespräch, das ein Kollege von mir kürzlich mit einem Kleinunternehmer führte, der sich nicht sicher war, ob er eine Schrumpf- oder eine Stretch-Wicklungsmaschine benötigte (es stellte sich heraus, dass er Letztere brauchte, um Palettenladungen mit der richtigen Rückhaltekraft zu verpacken), erhalten wir häufig Anfragen von Käufern, die sich fragen, ob sie eine halbautomatische oder eine vollautomatische Stretch-Wicklungsmaschine benötigen.
Dieser Beitrag soll einige Hintergrundinformationen liefern, die Ihnen dabei helfen, Ihre anfängliche Recherche zu fokussieren.
Unterschiedliche Automatisierungsgrade
Verwirrung entsteht manchmal durch den Kontext. Ein Unternehmen, das Ladungen von Hand verpackt und seine erster Stretchwickler könnte sich verständlicherweise auf eine einfache, halbautomatische Verpackungsmaschine als „automatisch“. Im Vergleich zu der mühsamen, unangenehmen und manchmal gefährlichen Aufgabe, im Kreis um Paletten herumzugehen, scheint es tatsächlich so.
Am anderen Ende des Spektrums könnte eine Fabrik, in der ansonsten „ohne Personal“ gearbeitet wird und deren Materialhandhabungsprozess einen Gabelstaplerfahrer erfordert, um eine verpackte Ladung aufzunehmen, wenn diese einen Hochgeschwindigkeits-Palettenwickler verlässt, diesen Vorgang im Vergleich zu anderen Vorgängen in ihrer Anlage als halbautomatisch betrachten.
Einfache Definition
Wo ziehen Sie also die Grenze? Es gibt viele Grauzonen, die wir weiter unten ansprechen werden. Der allgemeine Branchenjargon konzentriert sich jedoch auf die Verarbeitung der Last. Wenn also eine Ladung autonom in die „Wickelzone“ hinein und wieder hinaus befördert wird, gewickelt wird und das Folienende ohne Eingreifen des Bedieners gesichert wird, handelt es sich um einen automatischen Palettenwickler..
Im Gegensatz, Wenn eine Ladung von einem Bediener in die Wickelzone gelegt oder aus ihr entfernt werden muss oder wenn Funktionen zum Starten oder Beenden des Wickelvorgangs erforderlich sind, gilt der Vorgang als halbautomatisch.. Beispiele für Funktionen, die ein Eingreifen des Bedieners erfordern, sind das Anbringen der Folie an der Palette und das Drücken eines Startknopfs, das Abschneiden der Folie und das Befestigen des Folienendes an der Ladung.
Und nachdem die Definition einfach war, machen wir es jetzt etwas komplizierter. Es gibt eine Zwischenkategorie, die von Lantech in die Welt der Halbautomaten aufgenommen wird, von einigen anderen Herstellern jedoch als automatisch angesehen wird – insbesondere von denen, die ein Element zum Abwischen des Filmendes enthalten. Für diese Diskussion nennen wir diese einfache Automatisierung. Diese Maschinen können über integrierte Förderbandabschnitte verfügen, die die Bereitstellung von unverpackten und verpackten Paletten ermöglichen.
Weitere Verfeinerung
Es besteht ein weitverbreitetes Missverständnis, dass die Unterscheidung auf der Geschwindigkeit beruht. Höhere Leistung korreliert häufig mit automatischem Stretchwickeln. Automatikanlagen sind oft größer und schneller, aber das ist kein entscheidendes Merkmal.
Ebenso wird oft angenommen, dass „automatische“ Verpackungsmaschinen nur für Inline-Operationen geeignet sind. Das ist nicht unbedingt richtig. Standalone-Automaten sind weit verbreitet – oft in Arbeitszellen, wo eine geringe Personalausstattung und eine Qualitäts-/Prozessstandardisierung der automatischen Verpackung dies nahelegen.
Sie fragen sich nach Beispielen? Vertriebszentren sind ein häufiger Standort für eine Reihe halbautomatischer Verpackungsmaschinen. Zahlreiche abgelegene Verpackungsstandorte, inkonsistente Ladungsarten und -größen sowie Durchsatztrends deuten oft auf zahlreiche halbautomatische Verpackungsmaschinen hin – von denen jede in der Lage sein könnte, bis zu 20 Ladungen pro Stunde zu verpacken.
Einige Anwendungen erfordern anspruchsvolle WMS- (Warehouse Management System) oder MRP- (Materialbedarfsplanung) Systemintegrationen – zum Beispiel, um Codes zu scannen und Adressaufkleber automatisch auf eine verpackte Palette zu drucken und anzubringen. In diesen Situationen ist ein automatischer Wickler besser geeignet, da er eine kontrollierte Umgebung bietet, um die Möglichkeit von Bedienerfehlern zu reduzieren. Ein automatischer Wickler kann zwar bis zu 100 Ladungen/Stunde verarbeiten, aber die zusätzlichen Funktionen machen ihn möglicherweise zur richtigen Wahl für eine Anwendung mit nur wenigen Ladungen/Stunde.
Grade der „Automatisierung“ – halb… einfach… und voll
Nicht jedes Unternehmen braucht rasende Geschwindigkeit oder integrierte Systemfunktionen – aber sie konzentrieren sich auf die Reduzierung von Abfällen bei ihren Materialtransportvorgängen. Aus dieser Perspektive kann eine eigenständige automatische Lösung perfekt geeignet sein. Und es gibt einige praktische Workarounds, die helfen, halbautomatische Maschinen in die Kategorie der einfachen Automatisierung zu überführen.
Zu den häufigsten Ineffizienzen im Verpackungsprozess (und den entsprechenden Umgehungsmaßnahmen) zählen:
- Warten, bis die Wickelzone frei ist, um die nächste Palette zu platzieren - Der Entlade-(Ausgangs-)Förderbereich ermöglicht die automatische Entfernung der fertigen Ladung aus der Wickelzone, wenn der Wickelvorgang abgeschlossen ist
- Warten auf den Abschluss der Verpackung, um die Palette abzuholen - Das Entlade- (Ausgangs-)Förderband lässt die gerade verpackte Ladung die Verpackungszone verlassen, sodass ohne Verzögerung eine andere Ladung verpackt werden kann.
- Verbinden der Folie mit der Last - Eine Folienklemme übernimmt die Handhabung der Folie zu Beginn des Wickelvorgangs, so dass die Bediener die Folie nicht manuell an der Palette befestigen müssen (dies wird mit dem Folienschneiden im „Cut and Clamp“-Modul des Modells XT 5.0™ von Lantech kombiniert)
- Starten des Wickelvorgangs - Die Startfunktion per Schlüsselband oder Fernbedienung hält den Gabelstaplerfahrer auf seinem Sitz (das ist auch bei eigenständigen Automatiksystemen üblich, die diese Systeme sowie die Ultraschall-Näherungserkennung von Gabelstaplern verwenden)
- Schneiden der Folie am Ende des Wickelzyklus - Verschiedene Optionen zur automatischen Filmabschaltung sind verfügbar (und kann sogar mit dem Klemmen kombiniert werden, um das Starten der nächsten Ladung zu vereinfachen)
- Sichern des Folienendes an der Ladung – eines der entscheidenden Merkmale einer automatischen Maschine besteht darin, dass sie dies automatisch tut (oft mit Stretchfolienschlaufen, die die Haftung der Folie nutzen, um das Ende zu sichern, und in einigen Fällen mit einem Heißsiegelsystem). Bei einfachen automatischen Maschinen begrenzen Einstellungen das Folienende normalerweise auf harmlose 4 Zoll.
- Wiegen von Ladungen während der Aushärtung/nach dem Verpacken - Durch den Einbau von Wägezellen in den Drehtisch (oder in den Boden unter einem Straddle Wrapper) werden aus zwei Schritten nur noch einer In das erste Ausgangsförderband für die halbautomatischen Lantech Q- und S-Modelle sind Wägezellen integriert.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über das gesamte Sortiment an Stretchfolienmaschinen von Lantech. Wir meinen, dass dies hilft, die Bandbreite der Lösungen zu veranschaulichen.
Sollten Sie einen halbautomatischen oder automatischen Stretchwickler kaufen?
Ja!
Spaß beiseite, das eine oder das andere wird Ihren Anforderungen gerecht. Tatsächlich können Sie die heutigen Anforderungen möglicherweise mit beiden erfüllen.
Doch sowohl um umfassende Informationen für eine fundierte Entscheidung zu erhalten als auch um eine Maschine auszuwählen, die sowohl die potenziellen Anforderungen von morgen als auch die heute bekannten erfüllt, ist ein Verständnis der Terminologie und der Bandbreite der vorhandenen Optionen erforderlich.
Möchten Sie tiefer eintauchen? Wir bieten kostenlose herunterladbare Einkaufsführer für beide halbautomatisch und automatische Stretchwickler. Holen Sie sich noch heute!
Dieser Beitrag wurde am 13. September 2016 veröffentlicht und am 31. Oktober 2018 aktualisiert.
13. September 2016