Stretchfolie sichert Produkte und Pakete auf Paletten und hilft Unternehmen so, Transportverluste durch beschädigte Produkte zu reduzieren.
Wenn es jedoch zu Ladungsausfällen kommt und beschädigte Produkte beseitigt werden müssen, sind die Auswirkungen nicht nur auf der Empfängerseite spürbar. Die gesamte Lieferkette ist betroffen.
Stellen Sie sich zunächst einen Hersteller vor, der regelmäßig Teilladungen (LTL) versendet. Wenn die Paletten beschädigt und unbrauchbar ankommen, ist der Transportschaden für den Empfänger vielleicht nicht gerade enorm, aber es besteht die Möglichkeit, dass die Sendung eine entscheidende Verbindung zwischen dem Versender und dem Kunden darstellt.
Dies könnte die Geschäftsbeziehung gefährden, was zu Kunden- und Umsatzverlusten für den Versender führen könnte. Ganz zu schweigen davon, dass die Umsätze des Empfängers darunter leiden können, da seine eigenen Kunden die Produkte nicht kaufen können und sie woanders kaufen könnten.
Bei kleinen Lieferanten kann der „Schmetterlingseffekt“ einer falschen Berechnung der Rückhaltekraft zu beschädigten Produkten und Transportverlusten führen, die letztlich alle Gewinne aufzehren, die sie möglicherweise mit diesem Kunden erzielt haben. Der kleine Lieferant ist stärker darauf angewiesen, dass jede Lieferung sicher und erfolgreich ankommt. Sein Markenimage hängt stark vom Transportunternehmen ab, aber es beruht wirklich auf (und in) seiner Stretchverpackung und Stretchfolie.
Am anderen Ende des Spektrums betrachten wir einen großen Getränkedosenhersteller. Das Werk ist eine riesige, automatisierte Anlage, die Produkte „just in time“ anliefert, darunter auch Dosendeckel von einem Lieferanten, der 250,000 Aluminiumdeckel auf einer einzigen Palette liefert.
Wenn der LKW mit einer Viertelmillion Aluminiumdeckeln über den ganzen Anhänger verteilt ankommt, kann das die Prozesse verzögern und das Aufräumen kostet sie mit Sicherheit Zeit und Arbeit. Einige der Produktkomponenten für riesige automatisierte Montagelinien müssen nicht nur unbeschädigt ankommen, sondern das Werk verlässt sich auch darauf, dass sie perfekt gestapelt und verpackt sind, damit sie sofort in die Produktion gehen können. Eine kaputte Palette mit Deckeln ist völlig verloren und unbrauchbar und bedeutet Zeit- und Umsatzverlust sowohl für den Lieferanten als auch für den Empfänger.
In beiden Beispielen stehen Markenimage und Ruf auf dem Spiel. Wenn ein kleiner Lieferant Transportschäden erleidet, kann er diese beim Kunden nicht so leicht wiedergutmachen. Und wenn ein großes Unternehmen aufgrund von Transportschäden Zeit verliert, können die Verzögerungen Zehntausende von Dollar betragen.
Der Schmetterlingseffekt, der beim Erreichen der richtigen Rückhaltekraft auf eine Palettenladung entsteht, hat größere Auswirkungen, als die meisten Menschen glauben. Er betrifft nicht nur die Leute, die das Chaos aufräumen müssen, sondern die Auswirkungen sind auch auf die Geschäftsergebnisse beider Unternehmen und darüber hinaus spürbar.
Für weitere Informationen zur Reduzierung von Transportschäden oder um mehr darüber zu erfahren, wie Lantech daran arbeitet, Transportschäden zu vermeiden, kontaktieren Sie uns über unsere Website oder rufen Sie uns an (502) 815-9109.
Klicken Sie hier, um den zugehörigen Blog anzuzeigen: Wie konnten wir das übersehen?
Dieser Beitrag wurde am 15. Mai 2013 veröffentlicht und am 20. Juli 2015 aktualisiert.
15. Mai 2013