Stretchverpackung

Blog

Wie eng sollten Sie Ihre Palettenladungen verpacken?

Die Eindämmungskraft kann den Unterschied zwischen einer sicher zu versendenden Ladung und einer drohenden Katastrophe ausmachen.

Mehr lesen
Blog

Wie Stretchfolienverpackungen der Umwelt helfen

Für Versandabteilungen ist es wichtig, ihre Stretchfolien richtig einzusetzen und für die richtige Eindämmung zu sorgen, um Transportschäden zu reduzieren.

Mehr lesen
Blog

Drei Regeln für das Stretchwickeln sorgen dafür, dass Ihre LTL-Ladungen in einem Stück ankommen

Das Geheimnis versandsicherer LTL-Palettenladungen liegt in der engen Stretchverpackung.

Mehr lesen
Blog

Drei Stretchfolien-Vorsätze, die Sie für 2013 fassen sollten

Drei Stretchverpackungsvorsätze, die Sie für 2013 fassen sollten.

Mehr lesen
Blog

So verhindern Sie mit Stretchfolie den stillen Diebstahl Ihrer Gewinne

Das Risiko, dass Produkte auf dem Transport zum Endverbraucher beschädigt werden, ist zu hoch. Durch eine bessere Stretchverpackung können bis zu 50 % dieser Schäden vermieden werden.

Mehr lesen
Blog

So ermitteln Sie die richtige Rückhaltekraft für Ihre Ladungen

Ohne die richtige Rückhaltekraft besteht ein hohes Risiko, dass Ihre Ladung während des Transports beschädigt wird.

Mehr lesen