Etwa 50 Prozent der Transportschäden sind auf ineffektive Stretchfolie zurückzuführen. Das ist eine beunruhigende Statistik, denn die meisten von uns wickeln ihre Ladungen mit Stretchfolie ein, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt an ihrem Bestimmungsort ankommen.

Beim Stretchwickeln reicht es nicht aus, einfach nur Folie um die Ladung zu wickeln. Aber woher wissen Sie, dass Sie es richtig machen? Um sich in dieser heiklen Situation zurechtzufinden, sollten Sie diese drei einfachen Indikatoren überprüfen:

1. Es gibt genügend Eindämmungskräfte.Eindämmung_Hände.png

Die Rückhaltekraft ist der Quetschdruck, den die Folie auf die Ladung ausübt. Sie hält Ihre Ladung zusammen und ist der beste Indikator dafür, dass eine Ladung sicher am Ziel ankommt.

Die erforderliche Rückhaltekraft einer Ladung hängt von ihrem Gewicht und ihrer Zusammensetzung ab. Wenn Sie nicht wissen, wie viel Rückhaltekraft Ihre Ladung benötigt, finden Sie hier einige Richtlinien HIERUnd wenn Sie wissen möchten, wie man die Rückhaltekraft misst, klicken Sie auf HIER.

 

 

2. Die Ladung wird auf der Palette verriegelt.Palettengriff

Jedes Jahr rutschen Millionen Ladungen von den Paletten, weil sie nicht richtig auf den Paletten befestigt sind. Die Ladung muss an der Palette befestigt sein mit einem Folienkabel.

Wenn die Folie bis zum Boden der Palette angebracht wird, ist die Ladung nicht richtig auf der Palette fixiert. Wenn ein Gabelstapler oder Palettenwagen die Ladung aufnimmt, reißen die Gabeln ein Loch in die Folie, wodurch die Ladung verteilt werden kann, was die Haltekraft verringert und das Risiko eines Ladungsversagens erhöht.

 

 

3. Es gibt keine langen oder schleppenden Filmenden.Film_Tails.jpg

Lange, schleifende Folienenden können sich in nachgelagerten Geräten wie Förderbändern, Rädern an Gabelstaplern oder sogar in automatischen Lager- und Abrufsystemen verfangen. Diese Enden bergen das Risiko, dass sich die Folie auflöst oder Produkte von den Paletten gezogen werden. Dieses Risiko lässt sich am besten eliminieren.

 

 

 

Die Ladefläche eines Lkws kann für Ihre Ladung gefährlich sein. Wenn Sie diese Indikatoren beachten, können Sie sicher sein, dass Ihre Ladung die besten Chancen hat, unbeschädigt am Ziel anzukommen.

Laden Sie unseren 10-Schritte-Prozess zur Schadensreduzierung durch effektiveres Stretchwickeln herunter, um mehr zu erfahren.

 

Reduzieren Sie Transportschäden um 50 % – Jetzt herunterladen

 

Dieser Beitrag wurde am 27. April 2016 veröffentlicht und am 13. September 2017 aktualisiert.

27. April 2016

Es gibt bestimmte Indikatoren, die darauf hinweisen, dass Ihre Ladungen effektiv mit Stretchfolie umwickelt sind. Finden Sie heraus, welche das sind.