Branchenmessen gehören für viele Menschen zu den lehrreichsten, unterhaltsamsten und geschäftigsten Zeiten des Jahres, insbesondere für diejenigen von uns, die im Laufe des Jahres mehrere davon besuchen. Für uns ist es eine Zeit, auszustellen, Freunde und Kollegen in der Branche zu besuchen und sogar zu sehen, was es Neues gibt.
Wir freuen uns auf die Teilnahme an diesen Messen, obwohl es auch stressig sein kann, vor allem, wenn man ohne Plan an die Messe geht. Aber wenn man nur ein paar Strategien anwendet, kann man am anderen Ende mit hervorragenden Kontakten, guten Informationen und neuen Ideen herauskommen.
1. Entscheiden Sie, welche Anbieter Sie besuchen müssen, und ordnen Sie sie zu. Versuchen Sie, Prioritäten zu setzen, und wählen Sie dann die effizienteste Möglichkeit, um alle zu sehen. Manchmal funktioniert der „Lebensmittelgeschäft“-Ansatz nicht immer, insbesondere wenn die Messefläche mehrere Fußballfelder groß ist. Heben Sie sich das Stöbern für nach Ihren wichtigen Besuchen auf.
2. Planen Sie wichtige Meetings. Es gibt einige Messebesprechungen, die Sie unbedingt abhalten müssen – Vertragsunterzeichnungen, Verkaufspräsentationen, Kundendienstfragen. Vereinbaren Sie einen Termin mit den entsprechenden Personen, entweder an ihrem Stand oder beim Mittagessen oder Kaffee. Auf der Messe kann man leicht den Überblick über die Zeit verlieren, also tragen Sie die Besprechungen in Ihren Terminplan ein, stellen Sie einen oder zwei Wecker und senden Sie der anderen Person dann eine SMS, um sie wissen zu lassen, dass Sie auf dem Weg sind. Das kann auch als Erinnerung für sie dienen.
3. Machen Sie sich keine Sorgen um die Arbeit. Hoffentlich haben Sie im Voraus gearbeitet, Ihren E-Mail-Autoresponder so eingestellt, dass er die Leute über Ihre Abwesenheit informiert, und haben Kollegen, die die Dinge im Büro übernehmen. Sie werden für eine Weile nicht an einer so großen Versammlung teilnehmen, also nutzen Sie die Gelegenheit optimal. Sie haben später noch genügend Zeit, um E-Mails zu beantworten, beispielsweise nachts in Ihrem Zimmer. Verstecken Sie sich nicht in einer Lounge, um zu arbeiten. Sie sind an dem Ort, der am Ende der profitabelste und lehrreichste des Jahres sein könnte. Außerdem haben Sie wahrscheinlich dafür bezahlt, dort zu sein. Warum sollten Sie diese Gelegenheiten verschwenden?
4. Nehmen Sie an Schulungen teil. Auf vielen Messen finden Schulungen und Kurse statt. Wenn es welche gibt, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit besser zu machen, nehmen Sie daran teil. Das Wissen, das Sie in einer Stunde voller Informationen erhalten, kann Ihnen viele Stunden des Lesens und Lernens aus Ihren Fehlern ersparen.
5. Tragen Sie alle Ihre Visitenkarten in Ihre Kontaktliste ein. Senden Sie allen, die Sie getroffen haben, eine E-Mail mit dem Inhalt „Danke/Schön, Sie kennenzulernen“. Achten Sie außerdem darauf, alle Kontaktdaten und Gedanken der Personen in Ihrer Datenbank oder Ihrem CRM-System zu erfassen, solange Sie sie noch frisch im Gedächtnis haben. Tun Sie dies am Abend in Ihrem Hotelzimmer, während Sie E-Mails beantworten.
6. Tragen Sie die bequemsten Schuhe, die Sie haben. Sie werden 8 bis 10 Stunden auf den Beinen sein, also nehmen Sie ein paar bequeme Schuhe mit. Besorgen Sie sich ein paar Leder-Wanderschuhe oder Tennisschuhe, die zu Ihrer Show-Kleidung passen. Wechseln Sie jeden zweiten Tag zwischen den Paaren.
7. Schreiben Sie einen Reisebericht. Fassen Sie zusammen, was Sie herausgefunden haben, wen Sie getroffen haben, was Sie besprochen haben und welche Folgemaßnahmen erforderlich sind. Dies hilft auch dabei, den Umsatz und den ROI der Messe zu ermitteln. Wenn Sie sich auf die Messe im nächsten Jahr vorbereiten, sehen Sie sich den Bericht an. Nehmen Sie Kontakt mit den wichtigsten Personen auf, die Sie letztes Jahr getroffen haben – hoffentlich haben Sie das ganze Jahr über kommuniziert – und vereinbaren Sie neue Treffen.
Mit einem Plan können Sie jede Minute Ihres Aufenthalts optimal nutzen und das Event zu einem wirklich lohnenden und kostengünstigen Erlebnis machen.
Dieser Beitrag wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und am 2. November 2018 aktualisiert.