Seit der Erfindung der Stretchverpackung hat es zahlreiche technologische und technische Verbesserungen gegeben, die den Spediteuren dabei helfen, ihre Ladungen unbeschädigt und zu möglichst geringen Kosten von ihrer Anlage zum Kunden zu transportieren.

Aber das Stretchwickeln ist nicht ohne Probleme und das Hauptproblem sind Folienrisse. Bei automatischer Hochgeschwindigkeits-StretchwicklerDer Film reißt im Durchschnitt etwa 3 – 7 Mal pro Rolle.

Warum Folie bei Stretchwicklern reißt7 Gründe, warum Filme reißen

  1. Lastprofilgefahr

  2. Klemmversagen

  3. Filmfehler 

  4. Wrapper-Einstellungen

  5. Fehler der Wrapper-Komponente

  6. Bedienerfehler

  7. Andere

Es gibt mindestens sieben Gründe, warum ein Film reißt. Sehen Sie selbst in dieser Tabelle nach. Leider ist es nicht einfach herauszufinden, warum der letzte Film gerissen ist.

In geschäftigen Umgebungen ist die Fehlerbehebung bei Folienrissen eine schwierige, mühsame und zeitaufwändige Arbeit. Und der Druck, die Produktion am Laufen zu halten, kann die Bemühungen der Stretchwickler-Bediener, die Grundursachen zu finden, behindern.

Wenn die Folie reißt, befestigen die Bediener sie normalerweise wieder und starten die Maschine neu. Oft reißt die Folie erneut. Als Notlösung greifen die Bediener oft auf eine einfache Lösung zurück. Die einfachste besteht darin, die Wickelkraft zu verringern, bis die Folie nicht mehr reißt.

Obwohl das unmittelbare Problem durch die Reduzierung der Wickelkraft gelöst wurde, kann diese einfache Änderung eine Kette zerstörerischer Konsequenzen auslösen.

Erfahren Sie mehr über unsere Empfehlungen zur Eindämmung

Wenn dem nicht durch das Hinzufügen zusätzlicher Folienlagen entgegengewirkt wird, kann die durch die geringere Wickelkraft verursachte Verringerung der Rückhaltekraft (der Quetschdruck, der die Ladung zusammenhält) dazu führen, dass die Ladung während des Transports auseinanderfällt und dadurch Produkte und Geschäftsbeziehungen beschädigt werden.

Stellen Sie sicher, dass die Wickelkraft Ihrer Stretchwickler richtig eingestellt ist. Und überprüfen Sie Ihre Ladungen regelmäßig mit einem Werkzeug zur Messung der Rückhaltekraft um sicherzustellen, dass ihre Rückhaltekraft den Standards entspricht. Lassen Sie nicht zu, dass Folienrisse die Qualität Ihrer Stretchverpackung beeinträchtigen. 

Wenn Sie nicht sicher sind oder nicht wissen, wie hoch die Rückhaltekraft Ihrer Ladung sein muss, lesen Sie unsere einfachen Richtlinien.

Laden Sie die Tabelle mit Empfehlungen zu den Eindämmungskräften herunter

Dieser Beitrag wurde am 10. Februar 2016 veröffentlicht und am 20. November 2019 aktualisiert.

10. Februar 2016

Bei automatischen Stretchwicklern kommt es häufiger zu Folienrissen als man denkt. Hier sind die Gründe dafür.