Das Lieferkettenmanagement und der Vertrieb bleiben im Allgemeinen eine Zeit lang auf Kurs und unterliegen nicht sehr oft ernsthaften Änderungen. Einer der größten Trends war natürlich die Einführung des Computers, um alles zu katalogisieren und zu verfolgen, wo es ist und wohin es geht. Das war mehr als gewaltig und dieser Trend, Computer einzuführen, veränderte buchstäblich die Branche, wie man sie nannte.

Hier sind einige Trends, die wir verfolgen: Cerasis  Blogs, auf die man in Zukunft achten sollte, da sie das Potenzial haben, große Veränderungen herbeizuführen, die Unternehmen im Auge behalten sollten.

lagerhaus.jpgE-Commerce

Und wieder einmal herrschen die Computer vor, während die stationären Geschäfte Mühe haben, mitzuhalten.

Es ist nicht überraschend, dass der E-Commerce weiter wächst. E-Commerce bietet Benutzern Komfort und senkt die Gemeinkosten für Lieferanten. Sie können bequem von Ihrem Computer aus einkaufen und Ihre Lieferungen kommen in der Regel aus der Fabrik oder von lokalen Zentren, sodass es kaum Verzögerungen bei der Auslieferung eines Produkts gibt. Die von Ihnen bestellten Artikel werden je nach Bestellvolumen hergestellt und gelagert, und es stehen viele Versandoptionen zur Verfügung. eCommerce wächst exponentiell Währenddessen bekommen die stationären Einzelhändler die Krise langsam zu spüren.

Drohnen

Sie denken vielleicht, dass Drohnen entweder für das Militär oder für Hobbyfotografen gedacht sind, die gerne Luftaufnahmen machen. Das mag derzeit zwar zutreffen, aber viele Unternehmen beginnen bereits damit, die Lieferung von Produkten per Drohne zu testen. Tatsächlich hat Amazon bereits Gelder für die Erprobung von Lieferdrohnen bereitgestellt, und diese Form des Versands wird eher früher als später eingeführt werden.

Lokale Regionalzentren

Die einzige Möglichkeit, wie stationäre Unternehmen eine Chance haben, sind lokale regionale Zentren. Riesige Zentrallager werden der Vergangenheit angehören, da kleinere Distributionszentren es Lieferanten ermöglichen, Bestellungen schneller auszuliefern, geringere Versandkosten zu berechnen und schnellere Lieferzeiten zu haben.

Zusammenarbeit

Dies ist ein heikles Thema für Händler, die schon immer miteinander um den besten Service konkurrierten. Doch die Zeiten haben sich geändert, und Händler müssen Beginnen Sie mit der Zusammenarbeit miteinander oder verlieren möglicherweise Geschäfte, wenn andere ihre Produkte schneller ausliefern können.

Dies ist möglicherweise der schwierigste Aspekt der neuen Geschäftstrends. Kunden sind wählerisch, und da lokale Vertriebszentren in den Vordergrund treten, werden sie nicht mehr auf bestellte Artikel warten wollen, sondern im Grunde mehrere Artikel von verschiedenen Orten bestellen und sie innerhalb eines Zeitraums geliefert bekommen wollen. Dies kann nur durch Zusammenarbeit geschehen, und Vertriebszentren, die sich weigern zusammenzuarbeiten, werden zugunsten anderer, die kooperieren, fallengelassen.

Analyse

Von der Bestellung, Verteilung, Lagerung, Herstellung und sogar Lieferung, Analytik werden im Mittelpunkt stehen.

Dies ist die neueste Form der Computerrevolution und sie wird eine der wichtigsten sein. Schon jetzt können Analytics verfolgen, woher Seitenbewertungen kommen, und das eröffnet eine riesige Kundenbasis, die man erschließen kann.

Ein Einzelhändler kann genau diese Kundentypen im gesamten Internet ansprechen und so möglicherweise den Umsatz in einem bestimmten Markt steigern.

Vertriebszentren können mithilfe von Analysen die am häufigsten nachgefragten Artikel auf Lager halten, und sogar die Routen und Lieferungen von LKW-Fahrern können analysiert werden, um sicherzustellen, dass eine Lieferung auf schnellste und effizienteste Weise erfolgt. Obwohl Analysen bereits Teil des Geschäfts sind, werden sie im gesamten Spektrum sowohl des Versorgungs- als auch des Vertriebssektors stark zunehmen.

Automation

Menschen werden immer Teil der Lieferkette und des Vertriebs sein, aber in der Welt des E-Commerce wird im Idealfall die Automatisierung der Schlüssel sein.

Nichts kann ein Paket schneller beschaffen, auswählen, verpacken und versenden als eine Maschine, und jeder Schritt, der automatisiert werden kann, wird es auch.

Ja, Menschen müssen diese Maschinen steuern, damit die Arbeit erledigt wird, aber da die Automatisierung immer weiter verbreitet ist (zum Beweis muss man sich nur die Roboter in der Autoindustrie ansehen), werden Menschen in Zukunft in jedem Aspekt des Versorgungsmanagements und der Verteilung eine weitaus geringere Rolle spielen. Das ist keine Fiktion, das ist ein Trend, der bereits zur Realität wird.

Diese anderen Beiträge könnten Sie interessieren:

Verbesserung der Lagereffizienz durch schlanke Laderampenabläufe

 

Dieser Beitrag wurde am 30. August 2016 veröffentlicht und am 27. August 2019 aktualisiert.

30. August 2016

In einem aktuellen Beitrag im Cerasis-Blog werden große Veränderungen im Lieferkettenmanagement und Vertrieb diskutiert, die Unternehmen im Auge behalten sollten.