Hier bei Lantech verfügen wir über eine breite Produktpalette an Stretchwicklern und jahrzehntelange Erfahrung. Daher sind wir davon überzeugt, dass es kaum Grenzen für die Leistungsfähigkeit eines Stretchwicklers gibt. Unsere Philosophie lautet: Wenn wir es in die Wickelzone bringen können, können wir es verpacken. Allerdings gibt es Fälle, in denen besondere Überlegungen erforderlich sind.


Lantech-S300xt-Stretch-Wrapper.png1. Das größte potenzielle Problem beim Stretchwickeln tritt auf, wenn der Vorgang zu einer Sicherheitssituation beitragen könnte. Das beste Beispiel ist der Versuch, gefährliche Stoffe wie Sprengstoffe mit Stretch zu verpacken. Das Stretchwickeln von Sprengstoffen und anderen gefährlichen Stoffen kann sehr heikel sein, da in einigen Fällen durch das Abwickeln der Folie statische Entladungen entstehen, was bei vielen Sprengstoffen und anderen gefährlichen Stoffen ein erhebliches Problem darstellt.

2. Automatische Stretchwickler, die schwere Lasten verpacken, erfordern möglicherweise einige Anpassungen an der Materialtransportausrüstung, insbesondere an den Förderbändern. Standardförderbänder können Gewichte bis zu 4,000 Pfund bewältigen. Schwerlastförderbänder können Lasten bis zu 6,000 Pfund bewältigen. Für noch schwerere Lasten sollten Schleppkettenförderer verwendet werden. Bei halbautomatischen Maschinen müssen Lasten über 4,000 Pfund besonders berücksichtigt werden, und Lasten über 6,000 Pfund sollten auf Überkopf-Stretchwicklern verpackt werden, damit der Boden das Gewicht der Last trägt.

3. Objekte mit ungewöhnlichen Größen und Formen, wie z. B. Autoauspuffrohre, erfordern oft ein anderes Verpackungssystem oder Anpassungen bei Verpackungsdesign und -material. Eine vertikale Verpackung, die über die Oberseite und unter die Ladung verläuft, ist für Dinge wie Rohre und Schläuche möglicherweise besser geeignet.

4. Bei Flüssigkeiten ist eine andere Dynamik im Spiel als bei den meisten festen Palettenladungen. Wenn sich Flüssigkeiten in ihren Behältern bewegen, kommt es zu einer harmonischen Bewegung, die die Stabilität der gesamten Palettenladung beeinträchtigen kann. Einfach ausgedrückt: Wenn die Palettenladung der Kraft der LKW-Bewegung ausgesetzt ist, bewegt sich die Flüssigkeit und wirkt auf die Wände des Behälters. Der Behälter wirkt dann auf die Stretchfolie, die sie zurückhält, und übt Kraft auf sie aus. Flüssigkeiten erfordern oft mehr Rückhaltekraft auf die Palettenladung, um die harmonische Bewegung zu bewältigen, die auftritt, wenn ein LKW anhält, anfährt oder wendet.

5. Hohe Luftfeuchtigkeit oder tropische Umgebungen können Wellpappe stark zusetzen. Nach 30 Tagen in feuchter Umgebung neigen die Kartonwände dazu, deutlich schwächer zu werden und können bis zu 30-40 % ihrer Festigkeit verlieren, was zu einem Zusammenbruch der Palettenladung führen kann. Wenn die Wellpappe nachgibt, hat die Stretchfolie keinen Halt mehr und es entsteht ein Stapel aus Kartons, Inhalt und Folie, der nicht sicher ist.

Letztendlich gelten immer noch die Grundlagen des Stretchwickelns. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladungen über genügend Rückhaltekraft verfügen und, wenn möglich, ordnungsgemäß auf der Palette befestigt sind, ohne lange oder schleifende Folienenden.

Diese verwandten Beiträge könnten Sie interessieren:

Wie Stretchfolienmaschinen die Kosten für den Versandbetrieb senken

 

Dieser Beitrag wurde am 19. Januar 2017 veröffentlicht und am 13. April 2017 aktualisiert.

19. Januar 2017

Seien Sie sich der potenziellen Probleme bewusst, die beim Verpacken mit Stretchfolie auftreten können.