Wir haben mit CEO Jim Lancaster über unser Lean-Produktions- und Managementsystem gesprochen. Anfang der 1990er Jahre war Lantech einer der ersten Anwender von Lean, einem Prozess, der Verschwendung eliminiert und dem Kunden letztlich den größten Nutzen bringt.
In den nächsten Wochen werden wir Jims Erfahrungen aus seiner 20-jährigen Lean-Reise mit Ihnen teilen. Er wird uns sogar erzählen, wie er es schafft, seine Autoschlüssel nicht zu verlieren, indem er Lean-Prinzipien zu Hause umsetzt. Zu Beginn erklärt Jim, warum es beim visuellen Management vor allem um die Person geht – sei es ein Marketingmitarbeiter oder ein Montagemechaniker –, die die Arbeit erledigt.
Visuelles Management ist ein Werkzeug für den Manager, um dem Bediener alles zu geben, was er zur Erledigung seiner Aufgaben benötigt. Es geht darum, die Arbeit des Bedieners effizienter zu gestalten und ihm das zu geben, was er braucht, um erfolgreich zu sein. Es zeigt uns, dass wir für den Tag bereit sind, ein Verkaufsangebot, ein Teil oder einen Blogbeitrag zu erstellen. Lantechs Abteilungen – vom Marketing bis zur halbautomatischen Stretchfolienlinie – verwenden angepasste Whiteboards, um tägliche Arbeitspakete, Ergebnisse und alle Hindernisse auf dem Weg zur Erledigung dieser Aufgaben zu visualisieren.
Es ist überraschend, wie gut visuelles Management funktioniert, wenn der Prozess erst einmal etabliert ist. Richten Sie das System so ein, dass Sie Probleme, die den Bediener an seiner Arbeit hindern, sofort beheben können. Wenn Sie das tun, erzielen Sie enorme Verbesserungen. Wir möchten Probleme identifizieren und beheben, bevor sie sich verschlimmern. Wir hatten ein Qualitätsproblem, weil ein Fabrikarbeiter einen kaputten Schraubenzieher hatte. In diesem Fall beschädigte der Arbeiter den Schraubenzieherkopf, als er Schweißschlacke entfernte, ein Nebenprodukt des Schweißens. Seinem Team standen nur zwei Schraubenzieher pro Monat zur Verfügung und in der letzten Woche des Monats gingen diese aus. Die kurzfristige Lösung bestand darin, unabhängig vom Budget sofort ein neues Werkzeug anzuschaffen. Und dann fanden wir heraus, warum bei uns so oft Schraubenzieher kaputt gingen – die Schlacke wurde durch den Schweißprozess verursacht.
Wenn Sie visuelles Management als Waffe einsetzen, werden Sie am Vorstand nur Müll bekommen. Wenn das Managementsystem darauf ausgelegt ist, den Manager und nicht den Bediener zu unterstützen, sind Sie erledigt. Es geht nicht darum, die Arbeit des Managers effizienter zu gestalten. Wir entwerfen Stretchwickler, bauen sie, installieren sie und kassieren das Geld der Kunden. Drei Viertel unserer Mitarbeiter – Ingenieure, Schweißer und Monteure – tun das. Der Rest von uns arbeitet für sie und sorgt dafür, dass sie diese Arbeit effektiv, sicher und unter Einhaltung der Qualitäts- und Kostenstandards erledigen können. Sie verdienen das Geld. Meine Aufgabe als Manager ist es, die Leute zu unterstützen, die die Arbeit tatsächlich erledigen. Ansonsten werde ich nicht gebraucht.
Visuelles Management gibt den Betreibern ein dauerhaftes Gefühl der Zielstrebigkeit. Dieser Prozess vermeidet Frustration und gibt den Bedienern die richtigen Werkzeuge, um ihre täglichen Aufgaben erfolgreich zu erledigen, was wiederum zu mehr Arbeitszufriedenheit beiträgt. Manager müssen ihren Bedienern helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen und jeden Tag den größtmöglichen Beitrag zu leisten.
Hier tippen um zu sehen, wie Allison Myers von Lantech über das Visual Management Board unseres Marketingteams spricht.
Suchen Sie nach weiteren Verbesserungsmöglichkeiten? Schauen Sie sich unseren 10-Schritte-Prozess zur Schadensreduzierung durch effektiveres Stretchwickeln an. Unser Prozess zeigt Ihnen:
- So reduzieren Sie Ihre Transportschäden um 50 %!
- Die wichtigsten Elemente eines Stretchwickelstandards!
- So verwalten Sie die Rückhaltekraft – die kritischste Komponente beim Stretchwickeln!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter Website oder rufen Sie uns an (502) 815-9109.
Klicken Sie hier, um den Blog der letzten Woche zu lesen: Holen Sie sich Gold bei den Schifffahrtsolympiaden
Dieser Beitrag wurde am 19. Februar 2014 veröffentlicht und am 31. Juli 2017 aktualisiert.
19. Februar 2014