Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladungen im Originalzustand bei Ihren Kunden ankommen. Gehen Sie kein Risiko ein. Hier sind drei Dinge, die Sie unabhängig vom Modell oder Alter Ihres Stretchwicklers tun können, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.
1. Verwenden Sie die richtige Menge an Rückhaltekraft
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge an überall an überall auf der Ladung. Es ist jedoch genauso wichtig, sicherzustellen, dass Sie es bekommen. Die richtige Rückhaltekraft kann den Unterschied zwischen einer Ladung, die sicher versandt werden kann, und einer Katastrophe ausmachen. Wenn Sie nicht wissen, wie hoch Ihre Rückhaltekraft sein sollte, sollten Sie Ihre Ladung so fest wie möglich einwickeln. Achten Sie nur darauf, dass Sie Ihre Produkte nicht zerdrücken.
Während die Eindämmungskraft am besten durch Experimente bestimmt werden kann, haben wir Lantechs Empfehlungen zur Eindämmungskraft. Es handelt sich um ein einfaches Tool, das Benutzern als allgemeine Anleitung dient und auf den langjährigen Aufzeichnungen von Lantechs Feldbeobachtungen basiert. Es ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie hoch Ihre Eindämmungskraft sein sollte.
2. Halten Sie die Wartung auf dem neuesten Stand
Wenn Ihre Stretchfolienmaschine nicht richtig funktioniert, kann es zu Folienrissen kommen. Diese Folienrisse verlangsamen nicht nur Ihren Betrieb, sie können auch Ihre Ladung gefährden.
Wenn es zu Folienrissen kommt, ist es das Ziel des Bedieners, das System schnell zu stabilisieren und dafür zu sorgen, dass es nicht mehr zu Folienrissen kommt. Die schnelle Lösung besteht darin, die Wickelkraft zu verringern. Leider verringert dies auch die Rückhaltekraft auf die Ladung und erhöht das Risiko, dass etwas Schlimmes passiert. Diesen Prozess nennen wir den „Circle of Doom“.
Um mehr über den Circle of Doom zu erfahren, lesen Sie unseren Blogbeitrag Drei Dinge, die Sie überprüfen sollten, wenn Ihre Stretchfolie reißt.
3. Halten Sie die Ladung innerhalb der Palette
Verletzen Sie nicht die unsichtbaren Wände der Palette. Ihre Produkte sollten nie über die Palette hinausragen und nur leicht nach innen gerichtet sein. Produkte, die über die Palette hinausragen, laufen große Gefahr, beschädigt zu werden. Halten Sie die Ladung innerhalb der Palette und halten Sie sie lotrecht.
Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, Ihre Palettenverpackung erfolgreicher zu gestalten? Schauen Sie sich unseren 10-Schritte-Prozess zur Schadensreduzierung an. Unser Prozess wird Ihnen beibringen:
- So reduzieren Sie Ihre Transportschäden um 50 %!
- Die wichtigsten Elemente eines Stretchwickelstandards!
- So verwalten Sie die Rückhaltekraft – die kritischste Komponente beim Stretchwickeln!
Für weitere Informationen oder Fragen dazu, wie Lantech Ihnen bei Ihren Stretchverpackungsanforderungen helfen kann, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Website oder rufen Sie uns an (502) 815-9109.
Klicken Sie hier, um den zugehörigen Blog anzuzeigen: Wie eng sollten Sie Ihre Palettenladungen verpacken?
Dieser Beitrag wurde am 29. Mai 2013 veröffentlicht und am 13. März 2019 aktualisiert.
29. Mai 2013