Filmrisse sind mehr als nur ein Ärgernis. Wenn ihre Ursachen nicht gefunden und behoben werden, führen sie zu einer schlimmen Kette von Ereignissen, die als „Circle of Doom“ bezeichnet wird.

Kreis_des_VerderbensDer Kreis des Schicksals ist ein schlechter Ort. Hier sind die ersten Dinge, die Sie überprüfen sollten, um zu vermeiden, dass Ihr Film zu reißen beginnt:

1. Der Film
a. Ist das Gewinde richtig?
b. Ist der Film der, den Sie verwenden sollen?
c. Gibt es Mängel (Gele, Kerben, Risse usw.)?

2. Die Ladung und die Palette
a. Haben sie scharfe Ecken oder Vorsprünge?

3. Der Stretchwickler
a. Ist die Wickelkraft richtig eingestellt?
b. Gibt es Kerben, Schnitte oder Harzablagerungen auf den Filmkontaktflächen?
c. Folienklemme (bei vollautomatischen Stretchwicklern):
i. Scherenklemmen: Sind auf den Folienkontaktflächen Kerben, Schnitte oder Harzablagerungen vorhanden?
ii. Vakuumklemmen: Ist der Luftdruck korrekt? Luftfilter sauber?

Wenn diese Fragen das Problem nicht lösen, holen Sie sich Hilfe! Rufen Sie Ihren bevorzugten Servicetechniker an und lassen Sie ihn das Problem finden und beheben.

Suchen Sie nach weiteren Verbesserungsmöglichkeiten? Schauen Sie sich unseren 10-Schritte-Prozess zur Schadensreduzierung durch effektiveres Stretchwickeln an. Unser Prozess zeigt Ihnen:

  • So reduzieren Sie Ihre Transportschäden um 50 %!
  • Die wichtigsten Elemente eines Stretchwickelstandards!
  • So verwalten Sie die Rückhaltekraft – die kritischste Komponente beim Stretchwickeln!
 Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter Website  oder rufen Sie uns an (502) 815-9109.
Reduzieren Sie Transportschäden um 50 % – Jetzt herunterladen

 

 

 

Dieser Beitrag wurde am 28. August 2014 veröffentlicht und am 14. Februar 2019 aktualisiert.

28. August 2014

Filmrisse sind mehr als nur ein Ärgernis. Wenn ihre Ursachen nicht gefunden und behoben werden, führen sie zu einer schlimmen Kette von Ereignissen, die als „Circle of Doom“ bezeichnet wird.

Filmrisse sind mehr als nur ein Ärgernis. Wenn ihre Ursachen nicht gefunden und behoben werden, führen sie zu einer schlimmen Kette von Ereignissen, die als „Circle of Doom“ bezeichnet wird.

Kreis_des_VerderbensDer Kreis des Schicksals ist ein schlechter Ort. Hier sind die ersten Dinge, die Sie überprüfen sollten, um zu vermeiden, dass Ihr Film zu reißen beginnt:

1. Der Film
a. Ist das Gewinde richtig?
b. Ist der Film der, den Sie verwenden sollen?
c. Gibt es Mängel (Gele, Kerben, Risse usw.)?

2. Die Ladung und die Palette
a. Haben sie scharfe Ecken oder Vorsprünge?

3. Der Stretchwickler
a. Ist die Wickelkraft richtig eingestellt?
b. Gibt es Kerben, Schnitte oder Harzablagerungen auf den Filmkontaktflächen?
c. Folienklemme (bei vollautomatischen Stretchwicklern):
i. Scherenklemmen: Sind auf den Folienkontaktflächen Kerben, Schnitte oder Harzablagerungen vorhanden?
ii. Vakuumklemmen: Ist der Luftdruck korrekt? Luftfilter sauber?

Wenn diese Fragen das Problem nicht lösen, holen Sie sich Hilfe! Rufen Sie Ihren bevorzugten Servicetechniker an und lassen Sie ihn das Problem finden und beheben.

Suchen Sie nach weiteren Verbesserungsmöglichkeiten? Schauen Sie sich unseren 10-Schritte-Prozess zur Schadensreduzierung durch effektiveres Stretchwickeln an. Unser Prozess zeigt Ihnen:

  • So reduzieren Sie Ihre Transportschäden um 50 %!
  • Die wichtigsten Elemente eines Stretchwickelstandards!
  • So verwalten Sie die Rückhaltekraft – die kritischste Komponente beim Stretchwickeln!
 Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter Website  oder rufen Sie uns an (502) 815-9109.

Reduzieren Sie Transportschäden um 50 % – Jetzt herunterladen