Wenn Sie nach Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung suchen, kann ein Stretchwickler einen großen Unterschied machen.
Hier sind drei Möglichkeiten, wie es die Produktivität Ihres Unternehmens steigern kann.
1Reduzieren Sie das Risiko von Transportschäden
Transportschäden sind für Hersteller und Einzelhändler eine große Verlust- und Abfallquelle. 1/2 % aller versandten Produkte werden beim Transport beschädigt, weil sie nicht richtig mit Stretchfolie umwickelt wurden. Das ist ein Schaden von 7 Milliarden Dollar für die Wirtschaft und außerdem eine Verschwendung von Zeit und Energie, um das Problem zu beheben. Zum Beispiel:
Wenn Paletten in einem LKW auseinanderfallen, verbrauchen Sie Arbeitskräfte und Ressourcen, um das Chaos sorgfältig auszuladen und zu beseitigen.
Wenn Produkte vom Empfänger abgelehnt und wegen Beschädigung zurückgeschickt werden, ist zusätzliche Produktionszeit erforderlich – mit allen Kosten und ohne Gewinn – um die Bestellung erneut auszuführen, was dazu führt, dass die übrige (bezahlte) Produktion auf Eis gelegt wird.
Durch ordnungsgemäßes Stretchwickeln wird verhindert, dass Palettenladungen umkippen, zerbrechen oder auseinanderfallen. Die Ladungen kommen unbeschädigt an, nichts wird zurückgewiesen, niemand muss aufräumen und das Produktionspersonal arbeitet nicht daran, Bestellungen kostenlos nachzubestellen.
2. Geringere Materialkosten
Mit einem Stretchwickler können Sie Ihre Folienkosten im Vergleich zum Verpacken mit der Hand um die Hälfte bis zwei Drittel senken.
Die meisten Verpackungsmaschinen verfügen über motorisierte Folienzufuhrsysteme, die die Folie beim Durchlauf durch das System vorstrecken. Durch Vorstrecken der Folie können Sie die Ausbeute jeder Rolle erhöhen. Ein Folienzufuhrsystem mit 200 % Vorstreckung kann beispielsweise 6,000 Fuß Folie in 18,000 Fuß verwandeln. Moderne Folienzufuhrsysteme ermöglichen Vorstreckungen von bis zu 300 %. Mehr ist jedoch nicht immer besser. Es ist wichtig, die Stärke der verwendeten Folie zu berücksichtigen. Eine dünnere Folie kann möglicherweise nicht so hohe Werte bewältigen, ohne zu reißen. Motorisierte Folienzufuhrsysteme mit Vorstreckung beginnen bereits bei 15 bis 20 Ladungen pro Tag einen erheblichen wirtschaftlichen Effekt zu erzielen.
3. Optimale Arbeitsauslastung
Halbautomatische Stretchwickler können auch den Arbeitsaufwand pro Ladung reduzieren. Wenn Sie fünf oder mehr Ladungen pro Tag von Hand verpacken, sind Sie im Allgemeinen auf der Suche nach einem halbautomatischen Stretchwickler. Die Zeit- und Energieersparnis (ganz zu schweigen von der geringeren Verletzungsgefahr) trägt zur Kapitalrendite bei.
Wenn Sie 400 Ladungen pro Woche verpacken, verbringen Ihre Arbeiter 30 Stunden mit dem Verpacken von Hand. Durch den Einsatz eines halbautomatischen Stretchwicklers können Sie diesen Arbeitsaufwand auf 20 Arbeitsstunden pro Woche reduzieren. Ein vollautomatischer Wickler kann diesen auf 10 Arbeitsstunden pro Woche reduzieren. Wenn Sie jemandem 15 Dollar pro Stunde für das Verpacken von Ladungen von Hand zahlen, könnten Sie allein durch den Wechsel zu einer halbautomatischen Maschine über 7,500 Dollar pro Jahr sparen.
Die eingesparte Arbeitskraft kann auch für andere Aufgaben eingesetzt werden. Auch eine Umschulung der Mitarbeiter und deren Zuweisung in Abteilungen, in denen möglicherweise ein Arbeitskräftemangel herrscht, ist möglich.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter Website oder rufen Sie uns an (502) 815-9109.
Klicken Sie hier, um den zugehörigen Blog zu lesen: Ist eine einfache Automatisierung in Ihrem Verpackungsprozess sinnvoll?
Dieser Beitrag wurde am 8. Mai 2014 veröffentlicht und am 8. Oktober 2019 aktualisiert.
8. Mai 2014