Viele Unternehmen verwenden Gabelstapler, um Palettenladungen mit Produkten in ihren Versandbereichen oder Lagern zu bewegen. Obwohl Gabelstapler ein notwendiger Bestandteil eines erfolgreichen Lagerbetriebs sind, können sie Verletzungen verursachen.
Bediener verwenden häufig Gabelstapler zum Transport von Lasten von und zu halbautomatische Stretchwickler. Während dieses Vorgangs steigen sie normalerweise auf und ab, um die Maschine zu starten. Je mehr Zeit sie von ihren Gabelstaplern absteigen und in der Nähe der Maschine verbringen, desto mehr Zeit wird verschwendet und desto höher ist das Verletzungsrisiko.
Hier sind drei Gründe, warum Ihre Bediener während der Ladungsvereinheitlichung auf ihren Gabelstaplern bleiben sollten.
1. Sie können aufhören, etwa zwei Minuten Arbeit pro Ladung zu verschwenden.
Um einen Wickelvorgang abzuschließen, müssen die Bediener beim Auf- und Absteigen von einem Gabelstapler eine Reihe zeitaufwändiger Schritte ausführen. Hier sind die Schritte in der Reihenfolge aufgelistet:
- Steigen Sie auf den Gabelstapler
- Schnallen Sie sich an
- Schalten Sie den Gabelstapler ein
- Zur Ladung hochziehen
- Senken Sie die Gabeln
- Nehmen Sie die Ladung auf
- Die Gabeln anheben
- Ziehen Sie bis zur Verpackung
- Senken Sie die Gabeln
- Platzieren Sie die Ladung auf dem Drehtisch
- Den Gabelstapler zurücksetzen
- Senken Sie die Gabeln
- Feststellbremse anziehen
- Den Sicherheitsgurt lösen
- Aus dem Gabelstapler aussteigen
- Gehen Sie zur Verpackung
- Befestigen Sie die Folie an der Ecke der Ladung
- Drücken Sie die „Start“-Taste
- Beobachten Sie den Ladezyklusablauf (ca. 1 Minute)
- Schneiden Sie die Folie mit einem Folienschneidegerät
- Gehen Sie zurück zum Gabelstapler
Alle diese Schritte summieren sich auf etwa zwei Minuten vergeudete Arbeit oder rund 50,000 Dollar (44,000 Euro) über fünf Jahre für ein Unternehmen, das 50 Ladungen pro Tag verpackt und seinem Bediener 12.00 Dollar pro Stunde zahlt. Hier tippen um ein Side-by-Side-Video anzusehen, das den Zeitverlust beim Auf- und Absteigen von einem Gabelstapler zum Verpacken einer Ladung veranschaulicht.
Glücklicherweise können einige effiziente Stretchwickler diese Schritte überflüssig machen. Ein hochautomatisierter Stretchwickler kann die Folie am Ende des Wickelvorgangs abschneiden und auffangen. Die Bediener können den Wickelvorgang mit einem Schlüsselschalter oder einer Fernbedienung starten – und das alles, ohne vom Gabelstapler abzusteigen.
2. Sie können Unfälle reduzieren
Laut der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) verletzen sich jedes Jahr etwa 95,000 Menschen beim Bedienen von Gabelstaplern.
Ein Drittel dieser Verletzungen ereignet sich beim Ab- und Aufsteigen von Gabelstaplern. Wenn die Bediener die ordnungsgemäßen Abschaltverfahren für Gabelstapler übersehen und die Sicherheitsprotokolle nicht befolgen, können sie stolpern oder vom Gabelstapler fallen und sich möglicherweise den Knöchel verstauchen oder brechen.
Wenn der Fahrer nicht ständig auf den Gabelstapler auf- und absteigen muss, ist die Gefahr von Stürzen oder Stolpern geringer. Auch die Verletzungsgefahr durch den Kontakt mit dem Stretchwickler ist ausgeschlossen.
3. Sie können Ihre Produktivität steigern
Die meisten Menschen möchten Dinge effizienter und möglichst kostengünstig erledigen.
Durch die Investition in einen Stretchwickler mit erhöhter Automatisierung können Sie mit dem gleichen Arbeitseinsatz Ihrer Bediener mehr erreichen. Und auf lange Sicht kostet es Sie wirklich nicht so viel.
Verteilt man die Kosten auf die Tausenden von Ladungen, die während der Nutzungsdauer der Maschine verpackt werden, so ergeben sich niedrige Maschinenkosten pro verpackter Ladung. Wenn jemand beispielsweise 50 Jahre lang täglich 10 Ladungen verpackt, kostet die Maschine bei einem Preis von 15,000 $ (13,000 €) 12 Cent (0.01 €) pro Ladung.
Aber was noch erstaunlicher ist, ist die Arbeitsersparnis pro Ladung. Wenn Sie die Automatisierung erhöhen, Ihrem Bediener 12 $ (11 €) pro Stunde zahlen und 50 Ladungen pro Tag verpacken, sparen Sie im Laufe von 5 Jahren 50,000 $ (45,000 €) an Arbeitskosten.
Anstatt beispielsweise um die Maschine herumzustehen und zuzusehen, wie eine Ladung verpackt wird, kann ein Bediener, der auf seinem Gabelstapler bleiben kann, wertvollere Arbeiten ausführen. Er kann eine weitere Ladung bereitstellen oder transportieren – alles von seinem Gabelstapler aus. Wenn er mit dieser Arbeit fertig ist, kann er nun die fertige Ladung abholen.
Wenn Sie die Sicherheitsrisiken eliminieren, die mit dem Auf- und Absteigen der Bediener auf ihre Gabelstapler einhergehen, schaffen Sie eine sicherere, angenehmere und effizientere Arbeitsumgebung. Sie müssen lediglich im Voraus etwas mehr für einen Stretchwickler bezahlen, der es Ihren Bedienern ermöglicht, auf ihren Gabelstaplern zu bleiben, während die Maschine die mühsame Arbeit erledigt.
besuchen lantech.com um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Bediener auf ihren Gabelstaplern halten.
Dieser Beitrag wurde am 28. Oktober 2015 veröffentlicht und am 11. März 2019 aktualisiert.
28. Oktober 2015