Wenn Sie Ladung international versenden – sei es per LKW, Bahn, Schiff oder Flugzeug – können die extrem langen Entfernungen und rauen Bedingungen Ihre Ladung zerstören. Die Bedingungen, denen international versandte Paletten ausgesetzt sind, können zu Foliendurchschlägen, Rissen, Brüchen und letztlich zu Schäden an Ihren Waren führen. Und wenn eine international versandte Ladung wegen Beschädigung abgelehnt wird oder sogar nur ein Teil der Ladung durch Beschädigung verloren geht, kann das einen schweren Schlag bedeuten.
Obwohl wir keine Garantie dafür geben können, dass eine Ladung niemals beschädigt wird, haben wir eine Liste mit allgemeinen Richtlinien zusammengestellt, die Ihnen bei der Vorbereitung einer Palette für den internationalen Versand helfen und letztlich das Risiko von Schäden minimieren.
1. Halten Sie Ihre Produkte trocken
Laut dem Allianz Risk Consulting-Bulletin über Kondensation kann Feuchtigkeit dazu führen, dass Metalltransportbehälter bei der Ankunft rosten, oxidieren oder korrodieren. Feuchtigkeit in den Transportbehältern kann dazu führen, dass Wellpappebehälter im Inneren brüchig werden, auseinanderfallen und sich sogar mit schwarzem Schimmel bedecken.
Sie können nicht verhindern, dass Feuchtigkeit in Container eindringt, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um Ihre Palettenladungen zu schützen. Erwägen Sie den zusätzlichen Schritt, einen Feuchtigkeitsschutz anzubringen, z. B. indem Sie Ihre Ladung mit Deckfolien abdecken. Wenn möglich, können Sie auch selbstklebende Kunststoffstreifen an den Wänden Ihrer Versandcontainer anbringen, um alle Öffnungen abzudichten. (Allianz Risk Consulting).
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladungen effektiv mit Stretchfolie umwickelt sind
Der größte Teil des internationalen Versands, den Sie kontrollieren können, ist Ihre Palettenladung selbst. Der beste Weg, das Schadensrisiko zu verringern, besteht darin, alles in Ihrer Macht Stehende zu tun, um sicherzustellen, dass Ihre Palettenladungen richtig verpackt sind. Ein Schlüsselelement beim ordnungsgemäßen Verpacken einer Palette und zur Verringerung des Schadensrisikos besteht darin, sicherzustellen, dass sie über genügend Rückhaltekraft verfügt. Dies ist der Quetschdruck, den die Folie auf die Ladung ausübt.
Die Rückhaltekraft wird mit einem Spezialwerkzeug in Pfund (oder Kilogramm) gemessen. Informationen zur Messung der Rückhaltekraft finden Sie unter bitte hier klicken.
Unterschiedliche Ladungen erfordern unterschiedliche Rückhaltekräfte. Die Ermittlung der erforderlichen Rückhaltekraft für Ihre Ladung basiert auf Erfahrung. Wenn das, was Sie tun, funktioniert – keine Schäden während des Transports –, verwenden Sie diese Zahl als Richtwert. Wenn Sie nicht wissen, wie viel Rückhaltekraft Sie benötigen, beginnen Sie mit Herunterladen einer Kopie unserer Richtlinien zur Eindämmung.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Ladung mit der Palette verbunden ist, damit sie nicht abrutscht. Manche Leute glauben, dass es ausreicht, die Folie bis zum Boden der Palette anzubringen. Löcher in der Folie (verursacht durch die Gabeln eines Gabelstaplers oder Palettenwagens) können jedoch die Verbindung zwischen Ladung und Palette gefährden.
Stretchwickler mit guten Ladungs-Paletten-Bindevorrichtungen werden Sichern einer Ladung auf der Palette. Diese Geräte rollen die unteren 3-5 Zoll der Folie zu einem engen Kabel zusammen und platzieren es direkt unter dem oberen Brett der Palette. Indem Sie die Folie hier platzieren, können Sie das Risiko von Gabeldurchstichen verringern und die Ladung an ihrem Platz halten.
3. Passen Sie Ihre Ladungen auf die Paletten an.
Vergessen Sie nicht, wie wichtig es ist, die richtige Palettengröße zu verwenden. Sie möchten sicher sein, dass Sie die richtige Palettengröße für die zu versendende Ladung verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Ladung innerhalb des Umfangs der Palette liegt. Wenn die Ladung zu weit innerhalb des Umfangs liegt (mehr als etwa 2 Zoll), können Sie sie nicht richtig auf der Palette sichern. Und wenn die Ladung über die Kanten der Palette hinausragt, kann sie andere Ladungen treffen und Schäden verursachen.
Denken Sie auch daran, dass in einigen Ländern eine Wärmebehandlung von Holzpaletten erforderlich ist, um mögliche Schädlinge oder Krankheiten im Holz zu beseitigen. Wir haben kürzlich veröffentlicht ein Artikel Darin wird insbesondere ausführlich darauf eingegangen, wie Sie Ihre Palette für den internationalen Versand vorbereiten.
Diese anderen Beiträge könnten Sie interessieren:
- Folienkabel vs. Folienseil – Ladungssicherung mit dem Stretchwickler
- Vorbereitung von Palettenladungen für den internationalen Versand
Dieser Beitrag wurde am 20. Dezember 2016 veröffentlicht und am 13. März 2019 aktualisiert.
20. Dezember 2016