Quadratische Kartons sind der Schlüssel, um Ihre Kartons besser zu verpacken, zu stapeln und zu palettieren. Das ist keine bahnbrechende Erkenntnis. Tatsächlich investieren viele Unternehmen in eine Kartonaufrichtermaschine, um dieses Ziel zu erreichen, und wir haben in der Vergangenheit viel über Kartonaufrichter geschrieben (siehe Dieser Beitrag das einige der häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Kartonaufrichter beantwortet).

Was jedoch manchmal übersehen wird, ist, wie wichtig es ist, Kisten nicht nur aufzustellen, sondern auch zu versiegeln.

Die Integrität des Ganzen

Beginnen wir also damit, was ein gutes Gehäuse ausmacht. Zunächst ist es wichtig, den Zweck eines Gehäuses zu verstehen. Die Form folgt der Funktion, und das gilt auch für ideale Gehäuse.

Kisten werden übereinander und nebeneinander gestapelt, um eine Ladung zu bilden, die auf einer Palette verpackt und transportiert werden kann. Die ideale Kiste muss daher in ihren Abmessungen und ihrer Konstruktion mit den anderen Kisten, mit denen sie gestapelt wird, einheitlich sein.

Stellen Sie sich vor, Sie stapeln Bauklötze zu einem Turm. Wenn alle Klötze genau gleich groß sind, ist der Turm stabiler und stabiler, als wenn Sie mit Klötzen unterschiedlicher Größe bauen. Wenn die von Ihnen gewählten Klötze unterschiedlich groß sind, kann Ihr Turm nicht so hoch werden, ohne einzustürzen.

Dasselbe Prinzip gilt für die Kisten, aus denen eine Ladung besteht. Wenn die Kisten einheitlich aufgebaut sind, ermöglicht dies eine vertikale Ausrichtung und damit Festigkeit der Ladung. Tatsächlich verlieren Kisten, die nicht vertikal ausgerichtet sind, 30 Prozent ihrer Stapelfestigkeit.

Und da es sich bei Kisten um 3D-Objekte handelt, müssen ihre Oberseiten ebenso flach und gleichmäßig sein wie ihre Seiten. Um auf das Beispiel mit den Bausteinen zurückzukommen: Stellen Sie sich vor, die Ober- und Unterseiten einiger der Bausteine, mit denen Sie bauen, hätten Beulen oder erhöhte Bereiche. Diese Bausteine ​​würden nicht bündig mit den darüber oder darunter liegenden Bausteinen abschließen und Sie könnten den Turm auch hier nicht so hoch bauen, ohne dass er instabil wird und einstürzt.

Kisten mit horizontalen, flachen Ober- und Unterseiten lassen sich besser stapeln, ohne sich zu neigen, behalten eine vertikale Ausrichtung bei und sind stabiler.

Wie kann ein mehrstufiges Klappensystem helfen?

Eines der Dinge, die einen guten Gehäuseversiegelung ist ein guter Kartonaufrichter. Es ist schließlich schwierig, die Ober- und Unterseiten eines Kartons flach zu verschließen, wenn die Seiten nicht rechtwinklig sind. Damit die Ober- und Unterseiten horizontal werden, muss der Karton bereits vom Kartonaufrichter rechtwinklig sein.

Ein mehrstufiges Klappsystem sorgt für die richtige Faltung der Hülle.

Ein Beispiel hierfür finden Sie im Video unten. Achten Sie dabei auf das Falten der vorderen Klappe. Bei einem zweistufigen Klappenfaltvorgang wird die Falzlinie durchbrochen und die Klappe wird mit dem Pflug nach unten gedrückt. Nach diesem Vorgang klebt entweder die Klebedüse oder der Klebebandspender die Klappen zu.

Auf den Kleber oder das Klebeband kommt es an

Ein weiterer Aspekt eines guten Kartonverschließers ist die Art und Weise, wie er mit dem Versiegelungsmittel selbst umgeht.

Wenn Klebstoff verwendet wird, sollte das Muster, in dem er aufgetragen wird, ausreichend sein, um das Gehäuse abzudichten, aber nicht zu viel. Das bedeutet, dass nicht so viel Klebstoff verwendet werden sollte, dass er aus den Nähten sickert oder die Wellpappe verformt.

Auch die Platzierung des Bandes ist wichtig. Beim Einsatz von Band ist es jedoch gut, wenn das Band leicht gewechselt werden kann.

Bedenken Sie, gute Kartonverschließer verfügen über:

  • Positive Steuerung der Front- und Heckklappen
  • Pflüge, die die großen Klappen schließen
  • Wiederholbare, zuverlässige Leistung
  • Präziser Klebstoffauftrag/einfacher Bandwechsel

Vielleicht möchten Sie sich diese verwandten Beiträge ansehen:

In fünf Schritten zu geraden Kartons ohne Papierstaus

 

Dieser Beitrag wurde am 12. Juli 2016 veröffentlicht und am 8. Februar 2019 aktualisiert.

12. Juli 2016

Das Verschließen von Kartons ist ein wichtiger Teil des Palettierungsprozesses. Beachten Sie diese Punkte bei der Auswahl eines Kartonverschließers.