Der Ruf Ihrer Marke liegt Ihnen am Herzen. Sie würden (fast) alles tun, um ihn zu schützen. Wenn es um die Qualitätskontrolle geht, verwenden Sie bereits bewährte Prinzipien der Kontrollwägung im vorgelagerten Herstellungsprozess. Aber wussten Sie, dass Sie einen Prozess, der bereits so gut funktioniert, auf einen anderen Bereich ausdehnen können? Ganz genau. Sie können ihn am Ende der Produktionslinie noch einmal verwenden. Wenn Sie beim Verpacken mit Stretchfolie Ladungen wiegen, fügen Sie eine weitere Schutzschicht hinzu – praktisch kostenlos.
Hier sind drei Möglichkeiten, wie Menschen diese Idee nutzen, um ihre Qualität aufrechtzuerhalten:
1. Markieren Sie alle Abweichungen von Ladung zu Ladung
Wiegen Sie mit Stretchfolie umwickelte Ladungen als letzte Kontrolle vor dem Versand, um zu verhindern, dass zu leichte Ladungen ihr endgültiges Ziel erreichen.
Beispiel: Ein Hersteller von Zuckerrohrprodukten versendet täglich 26 Paletten mit Eimern und Fässern voller Pulver und Flüssigkeit. „Das kommt nicht oft vor, aber wenn wir ein Fass finden, das zu schwer ist, ist das eine große Sache“, sagt der Leiter für Endverarbeitung und Verpackung des Unternehmens. Bevor das Unternehmen die Kontrollwägung einführte, lieferte es versehentlich zwei nicht voll gefüllte Fässer an unzufriedene Kunden. Obwohl die Produkte beim Befüllen gewogen wurden, machten die Bediener Fehler. Das Unternehmen verwendet jetzt eine integrierte Waage an seiner halbautomatischen Stretchfolienverpackungsmaschine als letzten Schritt der Qualitätskontrolle.
2. Vergleichen Sie das Gewicht der Kommissionierliste mit dem auf der Waage gemessenen Gewicht.
Kommissionierlisten oder Computerdatenbanken zeigen genau, wie viel beispielsweise eine Palette mit Alkohol wiegen sollte. Nehmen Sie Ladungen beiseite, die mehr oder weniger als Ihr Standardgewicht wiegen.
Beispiel: Im September schafften es nicht alle 5,000 Kisten seltenen Pappy Van Winkle Bourbons von Buffalo Trace (der Destillerie der Marke) bis zu ihrem endgültigen Bestimmungsort. Jemand stahl 195 Flaschen Pappy Van Winkle 20 Jahre und 27 Flaschen 13 Jahre alten Van Winkle Family Reserve Rye aus der Mitte einer Palette. Jede Flasche wird auf dem Zweitmarkt für bis zu 2000 Dollar verkauft. Das fehlende Produkt blieb unbemerkt, bis Mitarbeiter die Palette wogen und eine Diskrepanz bemerkten. Die vorherrschende Theorie ist, dass der Dieb aus der Mitte der Palette stahl, sodass die fehlenden drei Flaschenkisten mit bloßem Auge nicht zu erkennen waren. Klicken Sie hier, um mehr über den ungelösten Fall zu lesen.
3. Bestätigen Sie, dass das Produkt unbeschädigt und ohne Diebstahl am Bestimmungsort angekommen ist
Führen Sie ein Gewichtsprotokoll, für den Fall, dass Sie Ihre Unschuld in Bezug auf während des Transports gestohlene oder verloren gegangene Produkte beweisen müssen.
Beispiel: Ein Vertriebshändler für Kraftübertragungen nutzt seine Aufzeichnungen, um bei seinen Kunden in der Gunst zu bleiben. „Sie können Ihre Theorie mit verlorener Fracht untermauern, wenn es um korrekte Gewichte geht“, sagt er. Einmal rief ein Kunde an und beschwerte sich über fehlende Artikel. Der Vertriebshändler überprüfte das Gewicht seines Produkts anhand seiner Aufzeichnungen, aus denen hervorging, dass alle Teile geliefert wurden. Der Vertriebshändler verteidigte den Ruf seiner Marke.
Risiken sind überall um uns herum. Gehen Sie nicht mehr Risiken ein als nötig. Wiegen Sie Ihre Ladungen, um Untergewicht oder fehlende Produkte zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie das Haus verlassen. So einfach ist das.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Lantech Ihnen helfen kann, das Wiegen in Ihren Stretchverpackungsprozess zu integrieren unter Lantech.com.
Klicken Sie hier, um den zugehörigen Blog zu lesen: Der Fall des verschwundenen Pappy Van Winkle Bourbon