„Vorbereitet. Auf das Leben.“ Diese drei einfachen Worte bilden das Leitbild der Boy Scouts of America.
Vorbereitung ist der Schlüssel zu der Erfolg eines Campingausflugs in den Wald. Und es ist auch der Schlüssel dafür, dass Ihr Produkt in einwandfreiem Zustand zu Ihren Kunden kommt.
Je mehr Sie den ersten Vorbereitungsschritten Aufmerksamkeit schenken, desto größer sind Ihre Erfolgschancen.
Die Grundlage für erfolgreiches Stretchwickeln beginnt mit der Stapelung Ihrer Palettenladungen. Wir wollten der Frage auf den Grund gehen, was gut gestapelte Palettenladungen ausmacht, und haben deshalb mit einem Experten zu diesem Thema gesprochen.
Hier ist ein Auszug aus einem Interview mit Mike Balough, einem Stretchfolienexperten bei Lantech, einem führenden Hersteller von Stretchfolien und anderen Verpackungsmaschinen, der die Prinzipien des Stapelns von Ladungen erklärt.
1. F: Mike, was sind die wichtigsten Dinge, die man über das Stapeln einer Ladung wissen sollte?
A: Stapeln Sie eine Ladung so, dass die Schichten gleichmäßig und so stabil wie möglich sind. Die Stabilität ist unterschiedlich, wenn Sie eine quadratische Ladung mit flachen Kisten stapeln, im Vergleich zu einer kommissionierten Ladung mit instabilen Produkten.
Schwere, quadratische Kartons lassen sich in der Regel gut auf einem Drehtisch-Stretchwickler drehen. Wenn Sie jedoch eine sehr hohe, leichte Ladung oder eine sehr hohe, kommissionierte Ladung haben, müssen Sie möglicherweise die Höhe der Ladung reduzieren oder sie auf einer Maschine wickeln, bei der die Ladung nicht gedreht werden muss.
2. F: Das macht Sinn. Gibt es eine bestimmte Reihenfolge beim Stapeln?
A: Stapeln Sie die schwersten Produkte unten auf der Palette und die leichtesten weiter oben. Bei falscher Gewichtsverteilung können Sie das Produkt zerdrücken oder beschädigen.
3. F: Was ist mit der Palette, auf der die Ladung steht?
A: Lassen Sie Ihre Ladung nicht über die Palette hinausragen oder zu weit innen liegen. Achten Sie darauf, dass die Ladung gleich oder innerhalb des Umfangs der Palette liegt. Wenn beispielsweise ein Karton mehr als 2 Zoll aus der Palette herausragt, kann das Produkt beschädigt werden. Wenn die Ladung viel kleiner als der Umfang der Palette ist, können Sie die Ladung nicht an der Palette befestigen.
Kurz gesagt, das Stapeln einer Ladung ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Transport. Wenn Sie jedoch nicht die anfängliche Anstrengung unternehmen, kann alles den Bach runtergehen wie ein Pfadfinder, der sich im Wald verirrt hat.
Erfahren Sie mehr über das Stapeln von Ladungen und das Stretchwickeln auf Lantech.com.
Dieser Beitrag wurde am 14. Dezember 2015 veröffentlicht und am 5. Januar 2016 aktualisiert.
14. Dezember 2015