Die Daten von der Anlagenbau Instandhaltungsumfrage 2016 bietet einige faszinierende Einblicke, darunter:

  • 61 % der Wartungsvorgänge nutzen „Run-to-Failure“, um zu bestimmen, wann Maschinen Aufmerksamkeit benötigen
  • Verpackungssysteme werden im Allgemeinen nur einmal im Jahr für planmäßige Wartungsarbeiten abgeschaltet, während Materialtransportgeräte typischerweise vier bis sechs Mal im Jahr abgeschaltet werden.
  • Die häufigste Ursache für Maschinenausfälle ist veraltete Ausrüstung
  • 22 % der Wartung werden ausgelagert (ein Anstieg von 29 % allein seit 2015)
  • 55 % der Fabriken planen die Modernisierung ihrer Ausrüstung, um die Häufigkeit von Ausfallzeiten zu reduzieren
  • Mangelndes Personal und fehlende technische Fähigkeiten sind die Hauptgründe für den Trend zum Outsourcing der Wartung
  • Zu den Herausforderungen bei der Verbesserung der Wartung zählen Personalmangel, Budgetmangel, unzureichendes Verständnis/keine Schulung im Umgang mit neuen Technologien, mangelnde Unterstützung durch das Management und inkonsistente Planung.

Es ist klar, dass die verheerenden Auswirkungen von Ausfallzeiten mehr als die Hälfte der Befragten dazu veranlassen, dieses Problem durch die Aufrüstung ihrer Maschinen anzugehen. Auch die Verbesserung der Wartung nimmt zu: Die durchschnittliche Stundenzahl pro Woche und Fabrik für planmäßige Wartung ist seit 20 von 22 auf 2015 gestiegen.

Was das für Stretchwickler bedeutet

Hier sind drei Implikationen:

  1. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Stretchwickler mit optimaler Leistung laufen, ist gering. Wartungsprogramme sind eher auf die Aufrechterhaltung des Durchsatzes als auf die Maximierung der Leistung ausgerichtet.
  2. Die Fähigkeiten und Kenntnisse zur Wartung und Optimierung von Stretchwicklern verschwinden immer häufiger aus den Betrieben.
  3. Veraltete Maschinen, die schlecht gewartet werden, sind eine teure Angelegenheit. (Tatsächlich sind die Kosten höher als bei der Aufrüstung auf neue Stretchwickler.)

Wenn dies also der aktuelle Zustand ist, was tun die Hersteller von Stretchfolien dagegen?

Intelligente Maschinen – Einbringen von Wissen in die Verpackungsmaschinen. Anstatt der Verpackungsmaschine zu sagen, was sie tun soll, teilt der Bediener der Maschine die Ladung mit und die Verpackungsmaschine findet heraus, wie sie sie verpacken soll.

Automatische Aufrechterhaltung der Ladequalität – Sicherstellen, dass jede Ladung mit ausreichender Rückhaltekraft versehen ist – Minimieren der erforderlichen Fähigkeiten des Bedieners zum korrekten Verpacken der Ladung.

Leistungsmanagement in Echtzeit – Sofortige Berichte an das Management und die Wartung über das Internet, sodass Anpassungen rasch vorgenommen und Probleme rasch behoben werden können.

Um zu erfahren, wie Lantech diese Probleme mit unseren Lantech-Exklusivprodukten, darunter Lean Wrap und Load Guardian, angeht, sehen Sie sich diese Maschinen an:

QL Automatik

SL Automatikc Hohe Geschwindigkeit 

RL Ring Straddle Automatik

Wenn Sie eine Aufrüstung oder einen Austausch Ihres Stretchwicklers in Erwägung ziehen, stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung.

Unterm Strich lässt sich sagen, dass es die richtige Lösung sein kann, einfach noch eins von dem zu bestellen, was Sie beim letzten Mal hatten, aber das muss nicht sein.

Schauen Sie sich diese anderen Beiträge zum Thema Materialhandhabung an:

Wie Stretchfolienmaschinen die Kosten für den Versandbetrieb senken

 

 

Dieser Beitrag wurde am 29. August 2016 veröffentlicht und am 7. November 2018 aktualisiert.

29. August 2016

Erhalten Sie 3 Einblicke in die Wartung von Materialtransportmaschinen, die Ihnen beim Kauf eines Stretchwicklers helfen werden