Wenn Sie die Wörter „Stretchfolie„Vielleicht denken Sie in letzter Zeit darüber nach, ob es an der Zeit ist, die alte, rostige Maschine in der Ecke Ihrer Verladerampe gegen eine Aufrüstung auszutauschen.
Oder Sie meinen, Ihr altes Gerät läuft noch einwandfrei und Sie müssen es so schnell nicht ersetzen.
Aber wussten Sie, dass Sie durch den Austausch einer alten Stretch-Wicklermaschine – egal, ob sie noch funktioniert oder nicht – durch eine neue Maschine tatsächlich Geld für Folie und Arbeitskosten sparen können? Außerdem sind sie sicherer im Betrieb.
Hier sind die Vorteile einer neuen Verpackungsmaschine aufgeführt, die über Funktionen verfügt, mit denen Sie leicht Geld sparen und das Verletzungsrisiko des Bedieners verringern können.
1. Sie können aufhören, Filmkosten zu verschwenden
Jemand, der 50 Ladungen pro Tag verpackt und keine Vordehnung verwendet, verschwendet über fünf Jahre hinweg etwa 35,000 Dollar (32.000 Euro) an Folie. Sind Sie das auch?
Unter Vordehnung versteht man das Dehnen von Folie, um die Ausbeute zu erhöhen. Dies geschieht, wenn sich zwei Rollen im Folienzufuhrsystem mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen und die Folie strecken. Bei 100 % Vordehnung werden beispielsweise aus 6,000 Fuß Folie 12,000 Fuß.
Die meisten alten Maschinen verlieren mit der Zeit an Vorspannung oder sind nicht einmal mit Vorspannungrollen ausgestattet.
Glücklicherweise können die meisten neuen Stretchwickler die Folie zwischen 100 und 300 Prozent vordehnen, was Ihnen letztlich Tausende von Dollar einspart.
2. Sie können aufhören, Arbeit zu verschwenden
Um einen Wickelvorgang an einer alten Maschine abzuschließen, müssen die Bediener beim Auf- und Absteigen von einem Gabelstapler eine Reihe von etwa 20 zeitaufwändigen Schritten ausführen. Dieser Vorgang summiert sich über fünf Jahre auf etwa 50,000 $ (46.000 €) an vergeudeter Arbeit, wenn Sie 50 Ladungen pro Tag wickeln und den Bedienern 12 $ (11 €) pro Stunde zahlen.
Dank verbesserter Automatisierungsfunktionen müssen diese Schritte nicht mehr durchgeführt werden, indem die Folie am Ende des Zyklus abgeschnitten und für den nächsten aufbewahrt wird. Die Bediener können den Wickelzyklus mit einem Umhängeschalter oder einer Fernbedienung starten – und das alles, ohne vom Gabelstapler abzusteigen.
Eine weitere Möglichkeit, Arbeit zu sparen, besteht darin, Ihre Ladungen zu wiegen. Wenn Sie Ihre Ladungen wiegen müssen, müssen Sie entweder Ihre Stretchfolie auf eine Plattformwaage stapeln oder die Ladung auf eine separate Waage übertragen – ein zeitaufwändiger Vorgang.
Einige neue Stretchwickler haben in ihre Drehtische integrierte Waagen, die 30 Sekunden bis 1.5 Minuten doppeltes Handling der Ladung vom Wickler auf eine freistehende Plattformwaage einsparen. Das bedeutet eine Einsparung von 7,500 $ (7.000 €) bis 15,000 $ (14.000 €) an Arbeitskosten über fünf Jahre.
3. Sie können das Unfallrisiko senken
Bei alten Maschinen besteht für Ihre Bediener möglicherweise ein hohes Verletzungsrisiko.
Sie können Stolperfallen enthalten, z. B. freiliegende Motoren und Drehtische, die nicht groß genug sind, um eine Ladung ohne Überhang aufzunehmen. Außerdem verfügen sie möglicherweise nicht über aktuelle Sicherheitsfunktionen, die die Rückenbelastung des Bedieners verringern, wenn er die Folie an der Ladung anbringt.
Neue Maschinen verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen, die bei älteren Maschinen fehlen. Wenn sich die Ladung bewegt und die Folie reißt, wird die Ladung angehalten, und der Bediener gerät nicht in Versuchung, Folie an einer sich bewegenden Ladung anzubringen.
Diese Risiken lassen sich am besten bewältigen, indem man sie mithilfe neuer Maschinen vollständig vermeidet, die die Folie bei jedem Zyklus automatisch anbringen und abschneiden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, zum Bedienen der Stretchfolie manuell in einen LKW ein- und auszusteigen.
Weitere Informationen zu den Funktionen eines neuen Stretchwicklers finden Sie unter Lantech.com
Klicken Sie hier, um weitere Artikel zu lesen über Stretchverpackung
Dieser Beitrag wurde am 13. November 2015 veröffentlicht und am 13. März 2019 aktualisiert.
13. November 2015